[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (6KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Ausgaben, Kosten, Finanzierung > Datenquelle: Kostenstrukturstatistik - Einrichtungen des Gesundheitswesens

Kostenstrukturstatistik - Einrichtungen des Gesundheitswesens                 Zu den Tabellen aus dieser Datenquelle


Datenquelle:Kostenstrukturstatistik - Einrichtungen des Gesundheitswesens
Kontakt: Dr. Silke Gehle-Dechant Kostenstruktur, Informationsgesellschaft +49 (0) 6 11 / 75 - 34 92" >                            
- Ansprechpartner:Statistisches Bundesamt [Destatis] - Zentraler Auskunftsdienst
- Datenhalter:Abteilung E, Gruppe E 3, Referat E 308
- Straße:Gustav-Stresemann-Ring 11
- Postleitzahl/Ort:65189 Wiesbaden
- Telefon:+49 (0) 6 11 / 75 - 24 05
- Kontaktformular:https://www.destatis.de/kontakt
- Internet:https://www.destatis.de
Erhebungsanlass/-zweck:Die Ergebnisse der Kostenstrukturstatistik werden als Entscheidungshilfe für wirtschafts- und strukturpolitische Zwecke von der Bundesregierung, aber gleichermaßen auch von Unternehmen und Verbänden, dringend benötitgt. Die Ergebnisse dieser Erhebung dienen daher vorrangig der Berechnung der Entstehung des Sozialprodukts, der berufspolitischen Arbeit von Verbänden und Kammern und auch den Unternehmen selbst für Vergleiche.
Rechtsgrundlage:Die Rechtsgrundlagen zur Durchführung der Kostenstrukturerhebung in sonstigen Dienstleistungsbereichen sind das Gesetz über Kostenstrukturstatistik (KoStrukStatG) in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 708-3, veröffentlichten bereinigten Fassung, die Verordnung zur Abänderung der Reihenfolge der Kostenstrukturerhebungen in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG).
Den Wortlaut der nationalen Rechtsvorschriften in der jeweils geltenden Fassung finden Sie unter https://www.gesetze-im-internet.de.
Datenerheber:Statistisches Bundesamt.
Berichtsweg:Zentrale Erhebung: Auskunftspflichtige - Statistisches Bundesamt
Untersuchungsobjekt:Einrichtungen des Gesundheitswesens.
Kreis der Befragten:Massagepraxen, Krankengymnastikpraxen, Praxen von medizinischen Bademeisterinnen und Bademeistern, Hebammen und Entbindungspflegern sowie von verwandten Berufen, Heilpraktikerpraxen, Unternehmen sonstiger selbstständiger Tätigkeiten im Gesundheitswesen.
Erhebung: 
- Instrumentarium:IDEV-Formular
- Periodizität:Vierjährlich.
- erstmalig:2002
- zuletzt:2014
Aufbereitung: 
- Periodizität:Vierjährlich.
Veröffentlichung: 
- regelmäßig:Statistisches Bundesamt, Fachserie 2, Reihe 1.6.6.
- unregelmäßig:-
Vollständigkeit, Erfassungsgrad und Repräsentativität:5 % der Grundgesamtheit (mit Auskunftspflicht).
Abzusehende Modifikationen:-
Vergleichbare Datenquellen:-
Anmerkungen:-
Variablen:Rechtsform
Umsatz/Einnahmen
Tätige Personen
Aufwendungen nach Aufwandsarten
Betriebliche Steuern und sonstige öffentliche Abgaben
Dokumentationsstand:18.06.2019



Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 14.12.2019

nach oben