[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (7KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsversorgung > Beschäftigte und Einrichtungen der Gesundheitsversorgung > Krankenhäuser > Datenquelle: Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern

Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern                 Zu den Tabellen aus dieser Datenquelle


Datenquelle:Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern
Kontakt:                            
- Ansprechpartner:Statistisches Bundesamt [Destatis] - Zentraler Auskunftsdienst
- Datenhalter:Abteilung H, Gruppe H 1, Referat H 101
- Straße:Gustav-Stresemann-Ring 11
- Postleitzahl/Ort:65189 Wiesbaden
- Telefon:+49 (0) 6 11 / 75 - 24 05
- Kontaktformular:https://www.destatis.de/kontakt
- Internet:https://www.destatis.de
Erhebungsanlass/-zweck:Die Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern liefert jährlich Angaben über die erbrachten Leistungen der Krankenhäuser.
Rechtsgrundlage:Verordung über die Bundesstatistik für Krankenhäuser (Krankenhausstatistik-Verordung - KHStatV) in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG). Grundlage für die Erhebung der Diagnosedaten sind die Angaben zu § 3 Nr. 14 KHStatV. Für die Erhebung besteht Auskunftspflicht gemäß § 6 KHStatV in Verbindung mit § 15 BStatG.
Den Wortlaut der nationalen Rechtsvorschriften in der jeweils geltenden Fassung finden Sie unter https://www.gesetze-im-internet.de.
Datenerheber:Statistische Landesämter.
Berichtsweg:Befragte - Statistische Landesämter - Statistisches Bundesamt.
Untersuchungsobjekt:Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern.
Kreis der Befragten:Krankenhäuser bzw. deren Träger.
Erhebung: 
- Instrumentarium:Fragebogen.
- Periodizität:Jährlich.
- erstmalig:1993
- zuletzt:Entfällt
Aufbereitung: 
- Periodizität:Jährlich.
Veröffentlichung: 
- regelmäßig:Statistisches Bundesamt, Fachserie 12 Reihe 6.2.1 (jährlich) (letztmalig mit dem Berichtsjahr 2016),
Statistisches Bundesamt, tiefgegliederte Diagnosedaten, erhältlich als Download-Produkte: Themenseite Gesundheit:
Fachveröffentlichungen Gesundheit,
Genesis-online.
- unregelmäßig:Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik, verschiedene Hefte.
Vollständigkeit, Erfassungsgrad und Repräsentativität:Vollerhebung.
Abzusehende Modifikationen:-
Vergleichbare Datenquellen:Krankheitsartenstatistiken der gesetzlichen Krankenkassen;
Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik - DRG-Statistik.
Anmerkungen:Ab 2000 werden Stundenfälle als Fälle nachgewiesen.
Variablen:Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern nach:

  • Geschlecht
  • Geburtsmonat/Geburtsjahr
  • Zugangsdatum (Tag/Monat/Jahr)
  • Abgangsdatum (Tag/Monat/Jahr)
  • Sterbefall (ja/nein)
  • Hauptdiagnose (1993 bis 1999 3-stelliger ICD-Schlüssel; ab 2000 4-stelliger ICD-Schlüssel in der jeweils gültigen Fassung)
  • Fachabteilung, in der die Patientin/der Patient am längsten gelegen hat (Fachabteilungsschlüssel)
  • Wohnort der Patienten (Postleitzahl, Gemeindename)
Dokumentationsstand:18.06.2019



Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 07.12.2019

nach oben