[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (1KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Krankheiten/ Gesundheitsprobleme > Definition: Geschlechtskrankheiten

Geschlechtskrankheiten


Unter Geschlechtskrankheiten versteht man überwiegend durch den Geschlechtsverkehr übertragene Infektionskrankheiten. Zu den klassischen Geschlechtskrankheiten gehören Tripper (Gonorrhö), Syphilis (Lues, harter Schanker), weicher Schanker (Ulcus molle) und das Lymphogranuloma venereum, die zusammen jedoch nur etwa 10% aller Geschlechtskrankheiten ausmachen. Als sexuell übertragbare Krankheiten (STD) treten darüber hinaus heute Chlamydieninfektionen, Trichomoniasis, Herpes genitalis Herpes, Krätze, Genitalwarzen und Aids auf. Auch andere Krankheiten, wie z.B. Hepatitis B und Candidiasis, können durch Geschlechtsverkehr übertragen werden, sind aber keine ausschließlichen Geschlechtskrankheiten. Eine allgemeine Meldepflicht für Geschlechtskrankheiten besteht heute nicht mehr ausgenommen für Syphilis-Infizierte, die sich einer Behandlung entziehen.
(Quelle: www.wissen.de)



Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 14.12.2019