[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (9KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsverhalten und -gefährdungen > Life-Style > Heimtierhaltung > Tabelle
(statisch): Heft 19, Tabelle 2: Übersicht über wichtige Zoonosen im Zusammenhang mit Heimtierhaltung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2003]

Heft 19, Tabelle 2: Übersicht über wichtige Zoonosen im Zusammenhang mit Heimtierhaltung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2003]


Übersicht über wichtige Zoonosen im Zusammenhang mit Heimtierhaltung
Quelle: eigene Darstellung
 
 Infektion                                 Erreger 
 
Infektionsgefahr im Rahmen der 
Heimtierhaltung vorwiegend durch 
Meldepflicht 
 
 
 Virusbedingte Zoonosen
   Tollwut Lyssa-Viren  Hunde, Katzen, 
(Wildtiere insbes. Füchse) 
ja 
   Katzenpocken Orthopocken-Viren  Katzen   
 Bakterienbedingte Zoonosen
   Campylobakteriose Campylobacter jejuni  Hunde, Katzen  ja 
   Ornithose/Psittakose Chlamydophila psittaci  Papageien, Kanarienvögel, 
(Hühner, Enten), 
weitere Vogelarten 
ja 
   EHEC enterohämorrhagische 
Escheria coli 
evtl. Hunde und Katzen 
(aber vorwiegend Kälber und 
Rohmilchverzehr) 
ja 
   Katzenkratzkrankheit 
 (Bartonellose)
Bartonella henselae  Katzen   
   Pasteurellose Pasteurella multocida, 
P. dagmatis. P. canis, 
Mannheimia hämolytica 
Hunde, Katzen   
   Salmonellose Salmonella Enteritidis, 
S. Typhimurium und weitere 
Hunde, Katzen, Reptilien 
(z.B. Schildkröten), selten 
Kaninchen und Meerschweinchen 
ja 
   Tuberkulose Mycobacterium tuberculosis, 
M. bovis 
selten: Hunde, Katzen und 
andere Heimtiere 
ja 
   Fischtuberkulose Mycobacterium marinum, 
M. fortuitum 
Zierfische   
   Tularämie (Hasenpest) Francisella tularensis  Hasen, Kaninchen  ja 
 Pilzbedingte Zoonosen
   Mikrosporie Microsporum canis  vor allem Katzen und Hunde   
   Trichophytie Trichophyton mentagrophytes, 
T. quinckeanum, T. erinacei 
und weitere 
Trichophyton-Arten 
Hamster, Meerschweinchen, 
Kaninchen, Mäuse, Hunde, 
Katzen, Igel 
 
 Parasitenbedingte Zoonosen
   Cryptosporidiose Cryptosporidium parvum  Hunde und Katzen  ja 
   Giardiose Giardia lamblia  vor allem Hunde und Katzen  ja 
   Toxoplasmose Toxoplasma gondii  Katzen  ja, 
bei konnatalen 
Infektionen 
   Alveoläre Echinokokkose Echinococcus multilocularis 
(Fuchsbandwurm) 
(neben Füchsen auch) 
Hunde und Katzen 
ja 
   Zystische Echinokokkose Echinococcus granulosus 
(Hundebandwurm) 
Hunde und Katzen  ja 
   Toxocariasis Toxocara canis 
(Hundespulwurm), 
T. mystax (Katzenspulwurm) 
Hunde und Katzen   

Diese Tabelle stammt aus: Heimtierhaltung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Dezember 2003]


Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 13.12.2019

nach oben