Tabelle (gestaltbar): Sterbealter (ab 1998)

Tabelle (gestaltbar): Sterbealter (ab 1998)

Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, ICD-10

Diese Tabelle bezieht sich auf:
Region: Deutschland, Geschlecht: Insgesamt, Nationalität: Alle Nationalitäten

ICD10Jahr (absteigend)
1998
 
1999
 
anzeigen2000
 
anzeigen2005
 
anzeigen2010
 
2015
 
2016
 
2017
 
2018
 
2019
 
2020
 
2021
 
2022
 
2023
 
M80 Osteoporose mit pathologischer Fraktur84,383,885,785,386,686,786,786,187,687,788,087,387,787,4
M80.0 Postmenopausale Osteoporose mit pathologischer Fraktur-(72,5)(84,0)(82,7)87,5(83,0)(92,3)(78,0)(84,6)(87,5)(88,6)(86,2)(83,0)87,7
M80.1 Osteoporose mit pathologischer Fraktur nach Ovarektomie-(77,5)(87,5)-----------
M80.2 Inaktivitätsosteoporose mit pathologischer Fraktur-(93,7)-(92,0)(83,0)(76,0)(86,0)(77,0)(89,0)(93,0)-(90,0)(82,0)(92,5)
M80.3 Osteoporose mit pathologischer Fraktur infolge Malabsorption nach
chirurgischem Eingriff
(87,5)-------(74,0)(84,0)---(91,0)
M80.4 Arzneimittelinduzierte Osteoporose mit pathologischer Fraktur(77,5)(57,5)(90,6)---(79,5)(91,0)-(93,0)(85,0)(71,0)(64,0)-
M80.5 Idiopathische Osteoporose mit pathologischer Fraktur(72,5)-(67,5)(89,0)(84,5)-(91,0)(90,0)-(94,0)(85,5)(85,5)(85,5)(88,0)
M80.8 Sonstige Osteoporose mit pathologischer Fraktur(86,2)-(82,7)(90,0)(81,0)(88,3)(85,4)(90,0)(85,8)(85,8)(87,7)(87,9)(85,5)(88,5)
M80.9 Nicht näher bezeichnete Osteoporose mit pathologischer Fraktur84,484,386,185,186,786,986,686,187,887,788,087,387,987,4
M84 Veränderungen der Knochenkontinuität(86,4)(81,7)(74,6)(86,0)84,173,985,288,381,880,983,084,581,080,9
M84.0 Frakturheilung in Fehlstellung-------(92,0)----(89,0)-
M84.1 Nichtvereinigung der Frakturenden [Pseudarthrose]---(75,0)-(69,5)(80,0)(90,8)(81,0)(68,0)(78,9)(84,0)(84,0)(84,7)
M84.2 Verzögerte Frakturheilung----(90,0)------(84,0)-(79,0)
M84.3 Stressfraktur, anderenorts nicht klassifiziert--------(86,5)-(80,0)-(90,5)(89,3)
M84.4 Pathologische Fraktur, anderenorts nicht klassifiziert(86,4)(81,7)(75,8)(87,2)83,574,586,087,781,682,684,084,680,280,1
S02 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen49,850,251,056,862,964,967,569,270,269,970,769,469,670,3
S02.0 Schädeldachfraktur54,053,059,264,465,071,578,172,876,476,072,669,473,473,3
S02.1 Schädelbasisfraktur50,548,149,154,362,563,064,466,267,468,369,467,371,666,4
S02.2 Nasenbeinfraktur69,0(65,8)(74,7)82,178,080,079,481,077,678,986,579,281,482,9
S02.3 Fraktur des Orbitabodens(82,5)(85,0)-(82,0)(83,7)(78,7)(87,7)79,9(85,8)82,4(77,1)(81,2)83,9(81,3)
S02.4 Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers(75,8)(59,6)(72,7)(79,1)(86,2)(76,6)(75,8)(73,3)(83,0)(84,4)(80,7)(88,8)(85,2)(87,7)
S02.5 Zahnfraktur(82,5)(69,0)-(85,0)---(50,0)-----(77,0)
S02.6 Unterkieferfraktur(57,7)(66,5)(57,5)(81,2)(39,0)(87,5)(86,3)(80,8)(75,0)(77,5)(73,4)(79,4)(55,5)(77,9)
S02.7 Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen42,243,644,048,455,458,162,665,967,768,171,274,164,665,0
S02.8 Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen48,051,557,256,363,576,175,3(83,6)(82,6)(69,9)(65,9)(83,3)(75,2)78,2
S02.9 Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht
näher bezeichnet
49,851,552,358,963,362,865,868,268,366,567,365,565,467,7
S12 Fraktur im Bereich des Halses45,145,146,954,462,368,372,674,675,176,176,776,877,578,0
S12.0 Fraktur des 1. Halswirbels52,757,348,355,768,576,571,577,183,180,880,283,383,683,7
S12.1 Fraktur des 2. Halswirbels62,858,760,067,372,677,680,782,382,882,884,883,983,783,5
S12.2 Fraktur eines sonstigen näher bezeichneten Halswirbels56,747,560,153,075,077,980,281,778,881,375,379,681,982,4
S12.7 Multiple Frakturen der Halswirbelsäule45,554,649,061,268,671,973,474,976,679,378,476,680,776,8
S12.8 Fraktur sonstiger Teile im Bereich des Halses(51,1)46,546,855,650,0(74,7)(67,0)(72,8)(69,3)(58,3)(69,6)(65,8)73,169,0
S12.9 Fraktur im Bereich des Halses, Teil nicht näher bezeichnet43,143,644,850,855,359,665,366,466,869,671,071,472,273,2
S22 Fraktur der Rippe(n), des Sternums und der Brustwirbelsäule72,173,172,277,479,381,381,882,882,783,182,582,382,882,7
S22.0 Fraktur eines Brustwirbels64,872,672,476,481,181,982,682,782,382,483,683,383,683,7
S22.1 Multiple Frakturen der Brustwirbelsäule(76,4)61,661,4(69,5)76,980,576,982,881,578,181,6(84,6)(80,4)74,5
S22.2 Fraktur des Sternums(62,6)(79,7)(75,4)(74,8)(76,3)81,7(82,8)(76,9)84,3(81,3)(76,8)(73,6)(85,9)(82,3)
S22.3 Rippenfraktur76,379,680,579,583,182,683,983,482,885,484,584,682,784,6
S22.4 Rippenserienfraktur74,072,571,478,579,781,882,483,883,483,983,583,184,283,5
S22.5 Instabiler Thorax60,165,364,071,9(68,1)56,859,966,971,664,358,461,062,066,8
S22.8 Fraktur sonstiger Teile des knöchernen Thorax55,0(66,1)(67,5)(44,5)(77,0)(76,5)(85,2)(76,8)(82,0)(85,3)(84,0)-(66,8)(73,0)
S22.9 Fraktur des knöchernen Thorax, Teil nicht näher bezeichnet(56,5)66,956,1(60,4)58,7(81,5)(85,0)(67,7)(78,3)(75,6)(68,2)(86,8)(64,5)(78,0)
S32 Fraktur der Lendenwirbelsäule und des Beckens78,478,080,681,582,484,484,484,585,485,585,685,285,885,6
S32.0 Fraktur eines Lendenwirbels79,673,979,582,680,082,582,782,182,483,884,584,383,683,8
S32.1 Fraktur des Os sacrum(42,5)(82,5)(82,5)(80,0)83,684,184,585,984,185,885,786,384,386,1
S32.2 Fraktur des Os coccygis(82,5)(93,7)(88,1)(90,0)(79,0)(85,4)(70,0)(91,0)(91,3)(83,3)(87,5)(70,0)(78,0)(90,0)
S32.3 Fraktur des Os ilium(86,5)-(67,5)(93,0)(80,8)(81,3)(90,0)(82,0)(84,0)(80,5)(83,0)(87,5)(91,7)(80,5)
S32.4 Fraktur des Acetabulums82,478,683,782,482,984,284,984,485,285,084,485,686,085,5
S32.5 Fraktur des Os pubis83,684,986,786,086,184,988,485,386,988,289,387,986,487,4
S32.7 Multiple Frakturen mit Beteiligung der Lendenwirbelsäule und des
Beckens
72,079,973,580,584,982,784,984,882,087,186,285,887,487,0
S32.8 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der
Lendenwirbelsäule und des Beckens
77,677,881,080,082,385,384,685,186,585,085,884,585,284,5
S42 Fraktur im Bereich der Schulter und des Oberarmes83,283,781,682,683,384,884,384,884,585,084,584,885,585,1
S42.0 Fraktur der Klavikula84,0(80,3)88,5(73,9)(79,4)88,886,978,483,587,285,584,887,685,4
S42.1 Fraktur der Skapula(87,5)(93,7)(75,7)(95,0)(84,0)(92,0)(88,7)(86,9)(85,0)(75,5)(82,3)(83,2)(83,0)(86,3)
S42.2 Fraktur des proximalen Endes des Humerus80,682,780,783,383,584,683,985,183,885,782,985,386,285,4
S42.3 Fraktur des Humerusschaftes83,284,380,782,783,584,684,484,985,384,585,384,685,485,1
S42.4 Fraktur des distalen Endes des Humerus86,1(83,1)84,084,981,487,884,987,978,1(87,1)83,585,686,185,2
S42.7 Multiple Frakturen der Klavikula, der Skapula und des Humerus(75,0)(69,6)(82,7)(78,3)(84,1)(84,3)(90,2)(90,0)(82,7)(85,3)-(83,5)(90,0)-
S42.8 Fraktur sonstiger Teile der Schulter und des Oberarmes(84,8)(77,5)(82,0)(76,5)(73,5)-(78,7)(91,3)(85,0)(93,5)(86,5)(89,5)(77,7)(77,0)
S42.9 Fraktur des Schultergürtels, Teil nicht näher bezeichnet(86,6)(88,0)(83,3)(75,8)(87,7)82,083,282,682,084,080,784,982,584,8
S52 Fraktur des Unterarmes81,581,480,281,983,385,285,185,285,584,784,784,784,884,7
S52.0 Fraktur des proximalen Endes der Ulna(81,9)(87,5)(84,0)(81,3)(81,0)86,185,984,386,784,783,384,281,786,4
S52.1 Fraktur des proximalen Endes des Radius-(77,5)(82,9)--(90,8)---(95,0)(88,0)(80,5)(81,6)(89,0)
S52.2 Fraktur des Ulnaschaftes---(80,0)(96,0)--(89,3)(82,0)(88,0)(84,2)(75,8)(83,0)(88,4)
S52.3 Fraktur des Radiusschaftes(93,7)(72,5)-(84,0)(82,7)84,683,386,083,284,685,684,585,883,4
S52.4 Fraktur des Ulna- und Radiusschaftes, kombiniert---(73,0)----------
S52.5 Distale Fraktur des Radius(73,7)(89,3)(77,5)(84,0)(83,8)83,188,4(88,2)(84,9)(84,0)(85,3)(83,4)(87,4)(83,0)
S52.6 Distale Fraktur der Ulna und des Radius, kombiniert(85,6)(83,1)-(88,0)(90,0)--(81,0)(79,0)-----
S52.7 Multiple Frakturen des Unterarmes-(72,5)-(80,0)-(88,0)(86,5)(77,0)-(91,0)(81,5)---
S52.8 Fraktur sonstiger Teile des Unterarmes(74,2)77,781,481,4(80,2)(80,5)(83,7)(89,4)(86,5)(90,5)(88,0)---
S52.9 Fraktur des Unterarmes, Teil nicht näher bezeichnet83,583,9(76,4)(82,5)(86,5)(87,1)83,1(79,8)88,182,984,888,386,184,4
S62 Fraktur im Bereich des Handgelenkes und der Hand(88,1)(47,5)(80,0)(93,0)(81,0)(86,3)(87,4)(83,3)(92,5)(70,3)(70,2)(90,0)(84,8)(80,3)
S62.0 Fraktur des Os scaphoideum der Hand-(47,5)---------(84,0)--
S62.1 Fraktur eines oder mehrerer sonstiger Handwurzelknochen--(72,5)-----(93,0)---(91,0)(73,0)
S62.2 Fraktur des 1. Mittelhandknochens--------------
S62.3 Fraktur eines sonstigen Mittelhandknochens-------(79,0)---(94,0)(71,0)-
S62.4 Multiple Frakturen der Mittelhandknochen--------------
S62.5 Fraktur des Daumens------------(83,0)(93,0)
S62.6 Fraktur eines sonstigen Fingers------(91,0)---(87,0)(91,0)(88,0)-
S62.7 Multiple Frakturen der Finger--------------
S62.8 Fraktur sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des
Handgelenkes und der Hand
(88,1)-(82,5)(93,0)(81,0)(86,3)(86,5)(84,7)(92,0)(70,3)(66,8)(90,5)(88,0)(77,7)
S72 Fraktur des Femurs85,785,985,785,485,986,086,086,586,586,786,586,786,786,5
S72.0 Schenkelhalsfraktur86,185,985,985,685,985,986,186,686,586,686,686,486,586,3
S72.1 Pertrochantäre Fraktur85,586,385,985,786,186,586,787,086,787,287,087,587,487,3
S72.2 Subtrochantäre Fraktur85,284,285,583,285,485,685,885,987,086,586,486,687,286,5
S72.3 Fraktur des Femurschaftes84,685,084,485,986,784,585,985,186,487,386,487,586,987,1
S72.4 Distale Fraktur des Femurs81,783,784,285,285,285,385,485,487,087,786,488,185,687,2
S72.7 Multiple Frakturen des Femurs(85,5)80,185,6(82,9)(87,8)84,887,1(80,0)85,280,291,6(80,8)82,4(89,2)
S72.8 Frakturen sonstiger Teile des Femurs82,981,982,282,388,285,383,486,186,385,285,388,488,889,6
S72.9 Fraktur des Femurs, Teil nicht näher bezeichnet84,185,785,284,985,785,785,385,986,086,586,086,286,386,1
S82 Fraktur des Unterschenkels, einschließlich des oberen Sprunggelenkes72,977,074,975,877,480,780,480,580,980,981,779,981,280,8
S82.0 Fraktur der Patella(72,5)80,3(85,1)74,276,578,080,481,583,582,681,683,481,679,7
S82.1 Fraktur des proximalen Endes der Tibia72,175,374,376,180,381,782,181,280,681,680,781,580,378,9
S82.2 Fraktur des Tibiaschaftes66,170,9(80,1)(75,4)(80,8)78,682,578,077,679,883,177,980,481,9
S82.3 Distale Fraktur der Tibia(87,5)(89,6)(69,7)(70,6)(80,5)(77,2)(68,0)83,0(85,6)(83,2)(77,8)(78,2)(88,0)(83,7)
S82.4 Fraktur der Fibula, isoliert(52,5)(57,5)(47,5)(77,8)(67,5)(81,0)(84,4)(75,1)(85,0)(82,7)(91,3)(73,4)(84,1)79,0
S82.5 Fraktur des Innenknöchels(77,5)(72,5)(55,0)(71,0)-(66,0)(78,0)-(67,7)(80,5)(68,0)(97,0)(70,3)(98,0)
S82.6 Fraktur des Außenknöchels(76,0)(86,2)(73,8)70,1(67,9)80,2(76,4)79,981,680,584,584,987,081,8
S82.7 Multiple Frakturen des Unterschenkels(71,2)-(73,6)(79,6)(72,5)(73,0)(44,0)(78,8)(82,3)(77,0)(80,0)(84,0)(90,7)(92,5)
S82.8 Frakturen sonstiger Teile des Unterschenkels76,278,071,474,976,184,179,782,379,679,780,178,382,180,9
S82.9 Fraktur des Unterschenkels, Teil nicht näher bezeichnet73,877,378,478,978,781,781,280,282,681,783,280,979,580,7
S92 Fraktur des Fußes [ausgenommen oberes Sprunggelenk](75,4)(62,8)(57,5)(65,2)(69,7)(64,3)75,4(80,8)(77,2)75,2(80,2)(87,8)(69,0)70,7
S92.0 Fraktur des Kalkaneus(62,9)(93,7)(67,5)(74,0)-(64,0)(78,3)(85,0)(88,0)(79,5)(74,5)(75,0)(75,8)(70,0)
S92.1 Fraktur des Talus(82,5)--(62,5)-(90,0)-(83,0)-----(80,5)
S92.2 Fraktur eines oder mehrerer sonstiger Fußwurzelknochen---(74,0)----------
S92.3 Fraktur der Mittelfußknochen-(62,5)(62,5)(60,7)(51,5)(52,5)(72,8)-(48,0)(69,3)(79,2)(85,0)(63,0)(59,3)
S92.4 Fraktur der Großzehe----(48,0)-----(98,0)(95,0)-(71,5)
S92.5 Fraktur einer sonstigen Zehe------(85,0)(92,0)-(79,0)---(70,0)
S92.7 Multiple Frakturen des Fußes------(85,0)-(76,0)(89,0)-(92,0)--
S92.9 Fraktur des Fußes, nicht näher bezeichnet(90,6)(47,5)(42,5)(58,0)(89,0)(63,0)(68,0)(59,0)(87,0)(74,3)-(92,5)(61,5)(79,0)

Die Tabelle wurde am 02.05.2025 16:09 Uhr unter www.gbe-bund.de erstellt.

(Standardansicht der Tabelle wiederherstellen)

Diese Tabelle bezieht sich auf folgende Blattmerkmale:Neue Auswahl:
MerkmalDerzeit eingestellte MerkmalsausprägungAuswahl einer neuen Merkmalsausprägung
RegionDeutschland
GeschlechtInsgesamt
NationalitätAlle Nationalitäten

Merkmal in Zeilen oder Spalten ändern:MerkmalZeileSpalteBlatt
Jahr
Region
Geschlecht
Nationalität
ICD10
Die Tabelle enthält 110 Zellen (110 Zeilen und 1 Spalten).  

Werteauswahl

"Werteauswahl" einblenden

  (Hier können Sie für alle Merkmale beliebige Werte der Ausprägungen wählen.)

Interaktive Grafiken     Deutschlandkarte      Liniendiagramm     

Datenquelle(n)/Ansprechperson

  • Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn (Informationen zu 
    , Informationen zur 
    )

Definition(en)

Anmerkung(en)

  • Bis 1997 wurden die Sterbefälle nach der ICD-9 erhoben. Die Angaben sind daher in einer separaten gestaltbaren Tabelle aufgeführt (siehe Links auf andere Fundstellen).
  • Ab 2004 basieren die Werte auf dem tatsächlichen Sterbealter (vollendetes Jahr, bzw. 0,188 Jahre für Säuglingssterbefälle). Für die Jahre bis 2003 wird das durchschnittliche Sterbealter auf der Grundlage der Altersklassenmitte von 5-Jahres-Altersgruppen berechnet.
    Für die die Altersgruppe "90 Jahre und älter" werden 93,697 Jahre und für die Säuglingssterbefälle 0,188 Jahre verwendet.
  • Berichtsjahr 2019: Von zwei Bundesländern wurden auf regionaler Ebene aus Geheimhaltungsgründen andere Daten veröffentlicht. Es kann daher zwischen den regionalen Veröffentlichungen und den hier veröffentlichten Daten zu geringfügigen Abweichungen kommen.
  • Aktualität der Daten

    • Die Angaben für das Jahr 2023 wurden am 19.08.2024 ergänzt.
      Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.

    Links auf andere Fundstellen

    Zeichenerklärung

    • ()  = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert auf 10 oder weniger Beobachtungen beruht.


    Gesundheitsberichterstattung des Bundes 02.05.2025