Tabelle (gestaltbar): Pflegebedürftige, u.a. nach Region, Alter und Geschlecht (1999-2015)

Tabelle (gestaltbar): Pflegebedürftige, u.a. nach Region, Alter und Geschlecht (1999-2015)

Pflegebedürftige (absolut, je 100.000 Einwohner, in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Pflegestufe, Art der Betreuung

Diese Tabelle bezieht sich auf:
Jahr: 2015, Region: Sachsen-Anhalt, Pflegestufe: Pflegestufen insgesamt

AlterArt der Betreuung, Geschlecht, Darstellung
Alle Arten der
Betreuung
vollstationäre
Pflege
nachrichtlich:
teilstationäre
Pflege
WeiblichMännlichAlle
Geschlechter
WeiblichMännlichAlle
Geschlechter
WeiblichMännlichAlle
Geschlechter
Pflegebedürftige
absolut
 
Pflegebedürftige
je 100.000 Einwohner
 
Pflegebedürftige
absolut
 
Pflegebedürftige
je 100.000 Einwohner
 
Pflegebedürftige
absolut
 
Pflegebedürftige
je 100.000 Einwohner
 
Pflegebedürftige
absolut
 
Pflegebedürftige
je 100.000 Einwohner
 
Pflegebedürftige
absolut
 
Pflegebedürftige
je 100.000 Einwohner
 
Pflegebedürftige
absolut
 
Pflegebedürftige
je 100.000 Einwohner
 
Pflegebedürftige
absolut
 
Pflegebedürftige
je 100.000 Einwohner
 
Pflegebedürftige
absolut
 
Pflegebedürftige
je 100.000 Einwohner
 
Pflegebedürftige
absolut
 
Pflegebedürftige
je 100.000 Einwohner
 
Unter 5 Jahre160 1)371 1)179 1)394 1)339 1)383 1)--121112--11
5 bis unter 10 Jahre333 1)779 1)518 1)1.140 1)851 1)965 1)--1211------
10 bis unter 15 Jahre284 1)691 1)538 1)1.221 1)822 1)965 1)25--2225--22
15 bis unter 20 Jahre238 1)594 1)388 1)849 1)626 1)730 1)--4945------
20 bis unter 25 Jahre182 1)467 1)275 1)602 1)457 1)540 1)253756------
25 bis unter 30 Jahre338 1)534 1)511 1)686 1)849 1)616 1)694510712--11
30 bis unter 35 Jahre289 1)470 1)422 1)591 1)711 1)535 1)9157101612------
35 bis unter 40 Jahre329 1)567 1)346 1)518 1)675 1)541 1)61013191915--1111
40 bis unter 45 Jahre307 1)535 1)361 1)559 1)668 1)548 1)193327424638123543
45 bis unter 50 Jahre531 1)655 1)584 1)679 1)1.115 1)667 1)55688194136813478106
50 bis unter 55 Jahre854 1)866 1)1.071 1)1.065 1)1.925 1)967 1)1211232232223441731212992111
55 bis unter 60 Jahre1.285 1)1.375 1)1.448 1)1.571 1)2.733 1)1.472 1)182195362393544293222418204022
60 bis unter 65 Jahre1.851 1)2.019 1)2.264 1)2.589 1)4.115 1)2.297 1)359392564645923515424643498547
65 bis unter 70 Jahre2.087 1)2.999 1)2.484 1)3.970 1)4.571 1)3.459 1)40758553585594271358836410212292
70 bis unter 75 Jahre4.325 1)5.795 1)3.975 1)6.389 1)8.300 1)6.065 1)1.0271.3768301.3341.8571.357111149137220248181
75 bis unter 80 Jahre9.254 1)11.243 1)6.377 1)10.304 1)15.631 1)10.840 1)2.5973.1551.5252.4644.1222.859301366211341512355
80 bis unter 85 Jahre13.403 1)25.602 1)6.220 1)19.511 1)19.623 1)23.296 1)4.2858.1851.6075.0415.8926.995431823164514595706
85 bis unter 90 Jahre15.452 1)47.498 1)4.809 1)34.020 1)20.261 1)43.415 1)5.84417.9641.44310.2087.28715.6154101.2601137995231.121
90 bis unter 95 Jahre9.845 1)71.972 1)2.088 1)57.855 1)11.933 1)69.025 1)4.58733.53373420.3385.32130.7792171.586461.2752631.521
95 Jahre und älter2.512 1)96.578 1)402 1)83.230 1)2.914 1)94.488 1)1.32250.82716734.5761.48948.281371.42361.242431.394
Alle Altersgruppen63.859 1)5.608 1)35.260 1)3.186 1)99.119 1)4.414 1)20.8301.8298.13173528.9611.2901.649145822742.471110
Altersstandardisiert 
 
X 1)1.989 1)X 1)1.961 1)X 1)2.023 1)X500X387X474X43X37X41

Die Tabelle wurde am 09.05.2025 11:04 Uhr unter www.gbe-bund.de erstellt.

(Standardansicht der Tabelle wiederherstellen)

Diese Tabelle bezieht sich auf folgende Blattmerkmale:Neue Auswahl:
MerkmalDerzeit eingestellte MerkmalsausprägungAuswahl einer neuen Merkmalsausprägung
Jahr2015
RegionSachsen-Anhalt
PflegestufePflegestufen insgesamt

Merkmal in Zeilen oder Spalten ändern:MerkmalZeileSpalteBlatt
Art der Betreuung
Jahr
Geschlecht
Region
Darstellung
Alter
Pflegestufe
Die Tabelle enthält 22 Zellen (22 Zeilen und 1 Spalten).  

Dimensionssortierung

"Dimensionssortierung" einblenden

  (Hier können Sie die Reihenfolge der Dimensionen in der Tabellendarstellung ändern)


Werteauswahl

"Werteauswahl" einblenden

  (Hier können Sie für alle Merkmale beliebige Werte der Ausprägungen wählen.)

Interaktive Grafiken     Liniendiagramm     

Datenquelle(n)/Ansprechperson

  • Pflegestatistik, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn (Informationen zu 
    , Informationen zur 
    )
  • Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Statistisches Bundesamt (Informationen zu 
    , Informationen zur 
    )

Definition(en)

Anmerkung(en)

  • Der Erhebungsstichtag für die Erhebung bei den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen ist der 15.12., der für die Pflegegeldempfänger/-innen abweichend der 31.12..
  • 31.12.2011:
    Die Vergleichbarkeit der Daten über die Empfänger und Empfängerinnen von Pflegegeld nach § 37 SGB XI zu den Vorjahren ist eingeschränkt - der Anstieg wird im bundesweiten Mittel zu hoch ausgewiesen. Somit ist auch der Anstieg bei den Pflegebedürftigen insgesamt überzeichnet. Diese Angaben basieren auf Datenlieferungen der Pflegekassen.
  • 1) Durch die Reformen der Pflegeversicherung im Sommer 2008 ist der Anreiz, Leistungen der teilstationären Pflege parallel zu Pflegegeld und/oder ambulanten Sachleistungen zu beziehen, deutlich angestiegen. Ursache hierfür ist vor allem, dass der höchstmögliche Gesamtanspruch aus der Kombination von Leistungen der Tages- und Nachtpflege mit ambulanten Sachleistungen oder dem Pflegegeld durch die Reform auf das 1,5-fache des bisherigen Betrages gestiegen ist. Werden also zum Beispiel 50 Prozent der Leistungen der Tages- und Nachtpflege in Anspruch genommen, besteht nun daneben noch ein 100-prozentiger Anspruch auf Pflegegeld oder eine Pflegesachleistung. (Zuvor galt als Leistungsobergrenze das Pflegegeld oder die ambulante Sachleistung.)
    Bei der Ermittlung der Gesamtzahl der Pflegebedürftigen werden ab der Erhebung 2009 die teilstationär durch Heime Versorgten nicht mehr zusätzlich addiert. Diese erhalten in der Regel parallel auch Pflegegeld und/oder ambulante Sachleistungen und sind somit bereits bei der Gesamtzahl der Pflegebedürftigen berücksichtigt. Bis 2008 können bei der Zahl der Pflegebedürftigen insgesamt Doppelerfassungen entstehen, sofern Empfänger/-innen von Tages- bzw. Nachtpflege zusätzlich auch ambulante Pflege oder Pflegegeld erhalten.
    Durch die geänderte Ermittlung der Gesamtzahl der Pflegebedürftigen ist die zeitliche Vergleichbarkeit der Gesamtzahl der Pflegebedürftigen 2009 mit den vorherigen Erhebungen etwas eingeschränkt. Der damit verbundene Dämpfungseffekt für die Veränderungsrate bei der Pflegestatistik 2009 dürfte im bundesweiten Mittel circa einen Prozentpunkt betragen. Der Effekt bezieht sich nur auf die Gesamtzahl und nicht auf die prinzipielle zeitliche Vergleichbarkeit bei den einzelnen Leistungsarten.

Aktualität der Daten

Links auf andere Fundstellen

Zeichenerklärung

  • X  = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll.


Gesundheitsberichterstattung des Bundes 09.05.2025