[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsverhalten und -gefährdungen > Life-Style > Drogen

Gesundheitsverhalten und -gefährdungen


  • Life-Style
    •  Drogen


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (52)    Tabellen (6)   
Texte (9)   
Grafiken (8)   
Definitionen (15)   
Links (1)   
Sonstige (13)   


Alle Fundstellentypen
1  2  3  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Drogenkonsumenten
Polizeilich erstauffällige Konsumenten harter Drogen (absolut, in Prozent, je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region/Alter/ Geschlecht, Art der Droge ++ Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Drogenerfahrung, Jugendliche
Erfahrung der 12- bis 25- Jährigen mit illegalen Drogen in Prozent der Befragten. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Drogen ++ Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Drogenerfahrung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Tabak-, Alkohol-, illegaler Drogenkonsum, Jugendliche
Entwicklung des Tabak-, Alkohol- und illegalen Drogenkonsums bei 12- bis 25-Jährigen in Prozent der Befragten. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht ++ Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Alkohol, Tabak, Drogen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Kernaussagen zum Konsum illegaler Drogen
Kapitel 3.14 Kernaussagen: Konsum illegaler Drogen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Konsum illegaler Drogen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.14]
Kapitel 3.14 Konsum illegaler Drogen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Gebrauch illegaler Drogen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.14.1]
Kapitel 3.14.1 Gebrauch illegaler Drogen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Drogenkonsum: Zeitliche Entwicklung
Kapitel 3.14.2 Zeitliche Entwicklung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Todesursachenstatistik
Todesursachenstatistik

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Abhängigkeit
Abhängigkeit: Sammelbezeichnung für verschiedene Formen des Missbrauchs von Drogen, Medikamenten oder anderen chemischen Substanzen. ++ Drogenmißbrauch, Medikamentenmißbrauch

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Hepatitis C [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2016]
Hepatitis C ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft Hepatitis C

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, hier: Gebrauch illegaler Drogen [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2004]
Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Methodik zur Datenquelle   Todesursachenstatistik - Methodik
Todesursachenstatistik - Methodik ++ Qualitätsbericht

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Cannabis
Cannabis: Oberbegriff für verschiedene Produkte aus der Hanfpflanze. ++ Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Drogenkonsumenten nach Art der Droge [Liniendiagramm]
Polizeilich erstauffällige Konsumenten harter Drogen nach Art der Droge seit 1992 ++ Region: Deutschland; Quelle: Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Amphetamin
Amphetamin: Ähnelt in seiner chemischen Struktur den menschlichen Botenstoffen Adrenalin und Dopamin. ++ Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Rauschgifttote
Rauschgifttote (absolut, in Prozent, je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region/Alter/Geschlecht/Nationalität ++ Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Kokain
Kokain: Wird aus den Blättern des in Südamerika beheimateten Kokastrauches gewonnen. ++ Bundeslagebild Rauschgiftkriminalität, Bundeskriminalamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Wie gesund lebt »Mann«? [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014; Kapitel 3]
Kapitel 3 - Wie gesund lebt »Mann«? aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2014 ++ RKI, Männergesundheitsbericht

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Drogenaffinität Jugendlicher
Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Illegaler Drogenkonsum nach Geschlecht, hier: Jugendliche [Liniendiagramm]
Erfahrung mit illegalen Drogen nach Geschlecht bei 12- bis 25-Jährigen in Prozent der Befragten nach Geschlecht seit 1973 ++ Region: Deutschland; Quelle: Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepulik Deutschland, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

[i]

1  2  3  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben