[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
GESUNDHEITSBERICHTERSTATTUNG DES BUNDES – GEMEINSAM GETRAGEN VON RKI UND DESTATIS
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsverhalten und -gefährdungen > Prävention > Primärprävention

Gesundheitsverhalten und -gefährdungen


  • Primärprävention
    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (42)    Tabellen (9)   
Texte (14)   
Grafiken (4)   
Definitionen (9)   
Links (2)   
Sonstige (4)   


Alle Fundstellentypen
1  2  3  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Ziel und Stellenwert von Prävention und Gesundheitsförderung Kapitel 3.1.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Ziel und Stellenwert von Prävention und Gesundheitsförderung Kapitel ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 3.1.1

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Historische Entwicklung der Präventionsorientierung im deutschen Gesundheitswesen Kapitel 3.1.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Historische Entwicklung der Präventionsorientierung im deutschen Gesundheitswesen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 3.1.2

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Rehabilitationsmaßnahmen, GKV-Versicherte (ab 2014)
Leistungsfälle und Leistungstage sowie Tage je Fall von Rehabilitationsmaßnahmen der GKV-Versicherten. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Art der Rehabilitationsmaßnahmen, Kassenart, Diagnosen ++ KG 5-Statistik (gesetzliche Krankenversicherung), Bundesministerium für Gesundheit

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Aufgaben der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen von Prävention und Gesundheitsförderung Kapitel 3.1.3.1 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Aufgaben der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen von Prävention und Gesundheitsförderung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 3.1.3.1

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   GEDA
Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Prävention: Individuelle Gesundheitsförderung
Primärprävention nach dem individuellen Ansatz: Erreichte Personen bei Aktivitäten zur individuellen Gesundheitsförderung unter Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Aktivität ++ Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung - Präventionsbericht, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gegenwärtige Präventionsorientierung im deutschen Gesundheitswesen Kapitel 3.1.3 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Gegenwärtige Präventionsorientierung im deutschen Gesundheitswesen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 3.1.3

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Angebote der Prävention - Wer nimmt teil? [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt: Ausgabe 05/2012]
GBE kompakt: Ausgabe 05/2012. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Angebote der Prävention - Wer nimmt teil? ++ RKI, GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Teilgebiete der Prävention [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, März 2007; Heft 38, Abbildung 18]
Teilgebiete der Prävention ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 38. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2012]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Evaluation komplexer Interventionsprogramme in der Prävention: Lernende Systeme, lehrreiche Systeme? Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2012 ++ GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Prävention körperlich-sportlicher Inaktivität [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.7.3]
Kapitel 3.7.3 Prävention körperlich-sportlicher Inaktivität ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Prävention: Aktivitäten nach dem Settingansatz für spezifische Zielgruppen
Primärprävention und Gesundheitsförderung nach dem Setting-Ansatz: Aktivitäten, die auf spezifische Zielgruppen ausgerichtet sind unter Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Zielgruppe ++ Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung - Präventionsbericht, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V., Prävention, Primärprävention

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Was leistet das Gesundheitswesen für Prävention und Gesundheitsförderung? Kapitel 3 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Was leistet das Gesundheitswesen für Prävention und Gesundheitsförderung? Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 3

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Vorsorgekuren, GKV-Versicherte (1993-2013)
Leistungstage und Leistungsfälle sowie Tage je Fall von Vorsorgekuren der GKV-Versicherten. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Art der Vorsorgekuren, Kassenart, Versichertengruppe ++ KG 5-Statistik (gesetzliche Krankenversicherung), Bundesministerium für Gesundheit

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Allgemeiner Gesundheitsschutz
Allgemeiner Gesundheitsschutz: Bereitgestellte Gesundheitsgüter von Gesundheitsämtern. ++ GAR

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gruppenspezifische Inanspruchnahme von Prävention Kapitel 3.3 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Gruppenspezifische Inanspruchnahme von Prävention ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 3.3

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Inanspruchnahme von Präventionsangeboten Kapitel 3.2 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Inanspruchnahme von Präventionsangeboten Zusammenfassung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 3.2

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Betriebliche Gesundheitsförderung
Betriebliche Gesundheitsförderung: Förderung des Erhalts der Gesundheit in Betrieben ++ Vorsorge

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Individuelle Gesundheitsförderung
Individuelle Gesundheitsförderung: Förderung des Erhalts der eigenen Gesundheit ++ Vorsorge

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Prävention
Prävention: Vorbeugung ++ Vorsorge

[i]

1  2  3  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben