Tabelle (gestaltbar): Arbeitsunfähigkeit,  erwerbstätige AOK-Mitglieder 2000-2007

Tabelle (gestaltbar): Arbeitsunfähigkeit, erwerbstätige AOK-Mitglieder 2000-2007

Arbeitsunfähigkeit bei erwerbstätigen AOK-Mitgliedern (Jeweilige Arbeitsunfähigkeitsfälle und Arbeitsunfähigkeitstage als Anteil aller Fälle bzw. Tage). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Wirtschaftszweig - WZ 93/2003, Hauptgruppen ICD-10

Diese Tabelle bezieht sich auf:
Jahr: 2007, Geschlecht: Alle Geschlechter, Wirtschaftszweig - WZ 93/2003: Wirtschaftszweige insgesamt

ICD10Indikatoren der Arbeitsunfähigkeit
Arbeitsunfähigkeitstage
in Prozent 
 
 
Arbeitsunfähigkeitsfälle
in Prozent 
 
 
ausblendenAlle Diagnosen100,0100,0
ausblendenA00-T98 Alle Krankheiten und Folgen äußerer Ursachen97,698,0
A00-B99 Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten3,67,3
C00-D48 Neubildungen3,51,4
D50-D90 Krankheiten des Blutes und der blutbildenden
      Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des
      Immunsystems
0,80,5
E00-E90 Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten3,82,0
F00-F99 Psychische und Verhaltensstörungen8,24,2
G00-G99 Krankheiten des Nervensystems3,22,6
H00-H59 Krankheiten des Auges und der Augenanhangsgebilde0,71,0
H60-H95 Krankheiten des Ohres und des Warzenfortsatzes1,01,3
I00-I99 Krankheiten des Kreislaufsystems6,94,4
J00-J99 Krankheiten des Atmungssystems12,422,2
K00-K93 Krankheiten des Verdauungssystems6,511,8
L00-L99 Krankheiten der Haut und der Unterhaut1,71,6
M00-M99 Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des
      Bindegewebes
24,217,7
N00-N99 Krankheiten des Urogenitalsystems2,42,6
O00-O99 Schwangerschaft, Geburt und WochenbettXX
P00-P96 Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der
      Perinatalperiode haben
0,00,0
Q00-Q99 Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und
      Chromosomenanomalien
0,30,2
R00-R99 Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde,
      die andernorts nicht klassifiziert sind
5,67,7
S00-T98 Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere
      Folgen äußerer Ursachen
12,89,4
U00-U99 Schlüsselnummern für besondere Zwecke0,00,0
U12.9, V01-Y98 Äußere Ursachen von Morbidität und
      Mortalität und Folgezustände äußerer Ursachen
0,00,0
Z00-
      Z99
      Faktoren,
      die den Gesundheitszustand beeinflussen und zur
      Inanspruchnahme des Gesundheitswesens führen
2,32,0

Die Tabelle wurde am 11.05.2025 06:34 Uhr unter www.gbe-bund.de erstellt.

(Standardansicht der Tabelle wiederherstellen)

Diese Tabelle bezieht sich auf folgende Blattmerkmale:Neue Auswahl:
MerkmalDerzeit eingestellte MerkmalsausprägungAuswahl einer neuen Merkmalsausprägung
Jahr2007
GeschlechtAlle Geschlechter
Wirtschaftszweig - WZ 93/2003Wirtschaftszweige insgesamt

Merkmal in Zeilen oder Spalten ändern:MerkmalZeileSpalteBlatt
Jahr
Geschlecht
Wirtschaftszweig - WZ 93/2003
ICD10
Indikatoren der Arbeitsunfähigkeit
Die Tabelle enthält 24 Zellen (24 Zeilen und 1 Spalten).  

Werteauswahl

"Werteauswahl" einblenden

  (Hier können Sie für alle Merkmale beliebige Werte der Ausprägungen wählen.)

Interaktive Grafiken     Liniendiagramm     

Datenquelle(n)/Ansprechperson

  • Krankheitsbedingte Fehlzeiten in der deutschen Wirtschaft - Fehlzeiten-Report AOK, Wissenschaftliches Institut der AOK (Informationen zu 
    , Informationen zur 
    )

Definition(en)

Anmerkung(en)

  • Abweichungen in den Summen durch Runden der Zahlen.
  • Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett werden nicht als Arbeitsunfähigkeiten gewertet.

Aktualität der Daten

Links auf andere Fundstellen


Gesundheitsberichterstattung des Bundes 11.05.2025