Tabelle (gestaltbar): Krankenversicherung, Mikrozensus, u.a. nach Region
Bevölkerung mit Angaben zur Krankenversicherung nach Krankenkasse/Krankenversicherung in 1000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Krankenkasse/Krankenversicherung, Art des Versicherungsverhältnisses
Diese Tabelle bezieht sich auf: Jahr: 2019, Region: Deutschland
Fragen zur Krankenversicherung sind Teil der Erhebung des Mikrozensus und liefern Angaben über die Art der Krankenversicherung (gesetzlich, privat, Zusatzversicherung, Wahltarife) der Bevölkerung. Die Integration der Fragen zur Gesundheit in den Mikrozensus ermöglicht eine Verknüpfung mit einer Vielzahl von gleichzeitig erhobenen soziodemographischen und -ökonomischen Merkmalen.
Rechtsgrundlage:
Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und die Arbeitsmarktbeteiligung sowie die Wohnsituation der Haushalte
(Mikrozensusgesetz - MZG) in Verbindung mit der Verordnung (EG) Nr. 577/98
des Rates zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Gemeinschaft, in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG).
Den Wortlaut der nationalen Rechtsvorschriften in der jeweils geltenden Fassung finden Sie
unter https://www.gesetze-im-internet.de.
Datenerheber:
Interviewer mit Laptops (ca. 80 %), Haushalte als Selbstausfüller von Fragebogen (ca. 20 %).
Berichtsweg:
Befragte (Befragung durch Interviewer) - Statistische Landesämter - Statistisches Bundesamt.
Untersuchungsobjekt:
Bevölkerung, Haushalte und Lebensformen.
Kreis der Befragten:
Der Mikrozensus hat ein Kernfrageprogramm, das jeder zufällig ausgewählte Haushalt beantworten muss. Die Erhebung erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Nicht zur Erhebungsgesamtheit gehören Angehörige ausländischer Streitkräfte sowie ausländischer diplomatischer Vertretungen mit ihren Familienangehörigen. Personen ohne Wohnung (Obdachlose) haben im Mikrozensus keine Erfassungschance.
Erhebung:
- Instrumentarium:
Mündliche und schriftliche Befragung.
- Periodizität:
Fragen zur Krankenversicherung vierjährlich; der allgemeine Mikrozensus bis 2004 einmal jährlich mit fester Berichtswoche, seit 2005 verteilen sich die Erhebungstermine wegen der kontinuierlichen Erhebungsform gleichmäßig über das gesamte Jahr. Jeder Teilnehmer wird in der Regel einmal pro Jahr gefragt. Ergebnisse stehen jährlich, seit 2005 für einzelne Themen auch quartalsweise zur Verfügung.
- erstmalig:
1963 (seit 1963 sind Fragen zum Thema Gesundheit fester Bestandteil des Mikrozensus und wurden seither in zwei- bis vierjährlichem Abstand erhoben).
- zuletzt:
2023
Aufbereitung:
- Periodizität:
Vierjährlich.
Veröffentlichung:
- regelmäßig:
Statistisches Bundesamt, Fachserie
13 Reihe 1.1 (Krankenversicherung vierjährig). Letztmalig mit Berichtsjahr 2019.
Genesis-Online
- unregelmäßig:
Statistisches Bundesamt, Wirtschaft und Statistik, verschiedene Hefte.
Vollständigkeit, Erfassungsgrad und Repräsentativität:
1%-Stichprobe mit Auskunftspflicht. Die Quote der bekannten ausgefallenen Haushalte (Unit-Nonresponse) liegt im Mikrozensus jährlich maximal
nur bei ca. 5%. Hierbei handelte es sich größtenteils um nicht erreichbare Haushalte.
Im Rahmen der Hochrechnung werden Antwortausfälle durch Unit-Nonresponse kompensiert
Abzusehende Modifikationen:
-
Vergleichbare Datenquellen:
-
Anmerkungen:
-
Variablen:
Bevölkerung nach:
Zur Krankenversicherung befragte Personen
Krankenversicherte
Krankenkasse/-versicherung
Krankenversicherungsschutz
In einer gesetzlichen Krankenkasse Versicherte
Privat Krankenversicherte
Nicht-Krankenversicherte
Zusatz-Krankenversicherung
Wahltarif in einer gesetzlichen Krankenversicherung
Art des Versicherungsverhältnisses
Beteiligung am Erwerbsleben
Erwerbstätige
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Monatliches Nettoeinkommen
Stellung im Beruf
Höchster allgemeiner Schulabschluss
Höchster beruflicher Ausbildungsabschluss
Deutsche
Ausländer/-innen
Personen ohne Migrationshintergrund
Personen mit Migrationshintergrund
Alter
Geschlecht
Männlich
Weiblich
Bundesgebiete
Dokumentationsstand:
15.05.2025
, Informationen zur
Methodik
X
Zusatzinformationen zur Fundstelle
)
Anmerkung(en)
Personen mit fehlenden Angaben zur Art der Krankenversicherung werden nicht ausgewiesen.
Aktualität der Daten
Die Angaben für das Jahr 2019 wurden am 27.07.2020 ergänzt. Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.