Sprachauswahl
Logo Gesundheitsberichterstattung des Bundes

News

Pressemitteilung Nr. 441 vom 15. November 2023

Todesursachen 2022: Anteil der an COVID-19-Verstorbenen rückläufig

- COVID-19 war in 4,9 % der Sterbefälle ausschlaggebende Todesursache, im Vorjahr hatte der Anteil noch bei 6,9 % gelegen

- Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit 33,6 % nach wie vor häufigste Todesursache, gefolgt von bösartigen Neubildungen (Krebs) mit 21,7 %

- Überdurchschnittliche Anstiege bei Krankheiten des Atmungssystems, psychischen und Verhaltensstörungen sowie äußeren Ursachen

WIESBADEN Im Jahr 2022 sind in Deutschland 1 066 341 Menschen gestorben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 4,2 % oder 42 654 Verstorbene mehr als im Jahr 2021 (1 023 687 Verstorbene).
zur vollständigen Pressemitteilung

Kategorien filtern

Sortierung

Kategorie   Beschreibung
Tabelle (gestaltbar)  

Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)

Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
Tabelle (gestaltbar)  

Sterbealter (ab 1998)

Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
Tabelle (gestaltbar)  

Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998)

Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Sterbefälle, Sterbeziffer, Ränge, Anteile der häufigsten Todesursachen (ab 1998)

Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Sterbefälle nach äußeren Ursachen und ihren Folgen (ab 1998)

Sterbefälle nach äußeren Ursachen und ihren Folgen (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 (V-Y), ICD-10 (S-T) ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Sterbefälle durch Unfälle nach äußeren Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998)

Sterbefälle durch Unfälle nach äußeren Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 (V-Y), Unfallkategorie ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Sterbefälle durch Unfälle nach Folgen äußerer Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998)

Sterbefälle durch Unfälle nach Folgen äußerer Ursachen und Unfallkategorien (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 (S-T), Unfallkategorie ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Sterbefälle u.a. nach Familienstand (ab 1998)

Sterbefälle. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Familienstand, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Säuglingssterbefälle (ab 1998)

Säuglingssterbefälle (ab 1998), absolut und je 100.000 Lebendgeborene. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1980)

Sterbefälle, Sterbeziffern je 100000 Einwohner (altersstandardisiert) (ab 1980). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, Todesursachen laut "Europäischer Kurzliste", Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Sterbealter (ab 1980)

Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1980). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, Todesursachen laut "Europäische Kurzliste" ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Vermeidbare Sterbefälle absolut und je 100.000 Einwohner (ab 1998)

Vermeidbare Sterbefälle absolut und je 100.000 Einwohner (altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik; Fortschreibung des Bevölkerungsstandes; Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Säuglingssterbefälle (ab 1980)

Säuglingssterbefälle (ab 1980), absolut und je 1.000 Lebendgeborene. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Sterbefälle Säuglinge, Anzahl gestorbene Säuglinge
Tabelle (gestaltbar)  

Sterbeziffer, vermeidbare Sterbefälle (ab 1980)

Vermeidbare Sterbefälle je 100.000 Einwohner (ab 1980). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
Tabelle (gestaltbar)  

Sterbefälle, Sterbeziffer (altersstandardisiert), häufigste Todesursachen (ab 1998)

Sterbefälle für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen absolut und je 100.000 Einwohner (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung, absolut und je 1.000 Einwohner. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt
Tabelle (gestaltbar)  

Akuter Myokardinfarkt

Indikator 24 der ECHI shortlist: Fallrate akuter Myokardinfarkte (tödlich und nicht-tödlich) sowie koronare Sterbefälle je 100.000 Einwohner.
Tabelle (gestaltbar)  

Drogenbedingte Sterbefälle

Indikator 14 der ECHI shortlist: Drogenbedingte Sterbefälle je 100.000 Einwohner.