Lebenserwartung in Gesundheit Kapitel 1.1.3 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
[Lebenserwartung im europäischen Vergleich Kapitel 1.1.2] [Subjektive Gesundheit Kapitel 1.1.4] [Abstrakt] [Inhaltsverzeichnis] [Literaturverzeichnis]
1.1.3 Lebenserwartung in Gesundheit
Das Leben von Frauen ist stärker durch Beschwerden belastet als jenes der Männer. Die Weltgesundheitsorganisation verfügt über Daten zur gewichteten Lebenserwartung nach dem HALE-Konzept für die Jahre 2000 bis 2002 [9] . Demnach lag in Deutschland im Jahr 2002 die gesunde Lebenserwartung der Frauen bei 74,0 Jahren. 7,6 Jahre wurden in beeinträchtigter Gesundheit verbracht. Die gesunde Lebenserwartung der Männer betrug dagegen 69,6 Jahre. Mit gesundheitlichen Beschwerden lebten sie im Schnitt 5,9 Jahre lang.
Die Europäische Union hat indes die Messgröße "Healthy Life Years" , die dem Dfle-Konzept entspricht, in das Kernset europäischer Strukturindikatoren integriert. Bei einem Vergleich mit anderen EU-Staaten zeigt sich, dass die beschwerdefreie Lebenserwartung in Deutschland relativ hoch ist (siehe Abbildung 1.1.3). Deutlich wird zudem, dass in allen Ländern Frauen einen größeren Anteil von Lebensjahren mit Beschwerden verbringen als Männer. Die Lebenserwartung in Gesundheit dagegen unterscheidet sich nur geringfügig zwischen den Geschlechtern.
Abbildung 1.1.3
Durch Klick auf die Grafik mit der linken Maustaste (bzw. Return-Taste bei Fokus auf der Grafik) erhalten Sie eine Tabelle mit den Werten der Grafik.
zur Tabelle mit den Werten
Literatur
9 | World Health Organisation (2004) Healthy Life Expectancy 2002 from the World Health Report http://www.who.int/en/ |
Tabelle mit den Werten aus der Abbildung 1.1.3
zurück zur Abbildung 1.1.3
Frauen | Männer | |||
---|---|---|---|---|
Beschwerdefreie
Lebenserwartung |
Jahre mit Beschwerden |
Beschwerdefreie
Lebenserwartung |
Jahre mit Beschwerden | |
Dänemark | 60,9 | 18,6 | 63,0 | 11,9 |
Deutschland | 64,7 | 16,6 | 65,0 | 10,5 |
Frankreich | 63,9 | 19,0 | 60,6 | 15,2 |
Niederlande | 58,8 | 22,0 | 61,7 | 14,4 |
Portugal | 61,8 | 18,7 | 59,8 | 14,2 |
Schweden | 62,2 | 20,2 | 62,5 | 15,4 |
[Lebenserwartung im europäischen Vergleich Kapitel 1.1.2] [Subjektive Gesundheit Kapitel 1.1.4] [Abstrakt] [Inhaltsverzeichnis] [Literaturverzeichnis]
Gesundheitsberichterstattung des Bundes 02.03.2021