[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Ausgewählte Informationen zum Internationalen Tag der Umwelt am 05.06.2023

Ausgewählte Informationen zum Internationalen Tag der Umwelt am 05.06.2023

Bitte nutzen Sie für weitere Informationen die Stichwortsuche



    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (18)    Tabellen (9)   
Texte (5)   
Grafiken (0)   
Definitionen (0)   
Links (4)   
Sonstige (0)   


Alle Fundstellentypen
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Luftemissionen
Luftemissionen in 1000 t. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Emissionsgase ++ Emissionsberichterstattung des Umweltbundesamtes (UBA) - Trendtabellen für Treibhausgase und Luftschadstoffe, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Trinkwasserbeschaffenheit (ab 2010)
Trinkwasserbeschaffenheit. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Parameter, Ergebnis der Messungen ++ Bericht des Bundesministeriums für Gesundheit und des Umweltbundesamtes an die Verbraucherinnen und Verbraucher über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) in Deutschland, Umweltbundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Belastung von Lebensmitteln mit radioaktiven Stoffen
Belastung von ausgewählten Lebensmitteln mit radioaktiven Stoffen - arithmetische Jahresmittelwerte in Bq/kg. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Art der radioaktiven Belastung ++ Belastung von Lebensmitteln mit radioaktiven Stoffen, Max Rubner-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Institut für Sicherheit und Qualität bei Milch und Fisch, Umwelt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Kuhmilch und Frauenmilch, PCB und Dioxine
Belastung von Kuhmilch und Frauenmilch durch PCB und Dioxine. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Art der Substanz, Art der Milch, Parameter ++ Datenbank des Datenmeldeportals des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Ärztinnen und Ärzte mit Zusatz-Weiterbildung, BÄK; hier: Umweltmedizin
Bei den Ärztekammern registrierte Ärztinnen und Ärzte mit Zusatz-Weiterbildungen (Zusatzbezeichnung). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Zusatz-Weiterbildung, Tätigkeitsbereich ++ Ärztestatistik, Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Krankenhäuser, Ärztliches Personal, u.a. nach Geschlecht und Facharzt-/Schwerpunktkompetenz; hier: FA Hygiene und Umweltmedizin
Ärztliches Personal am 31.12. (Kopfzahl) in Krankenhäusern. Gliederungsmerkmal: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Funktionale Stellung, Facharzt-/Schwerpunktkompetenz

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Krankenhäuser, Ärztliches Personal, u.a. nach Facharzt-/Schwerpunktkompetenz; hier: FA Hygiene und Umweltmedizin
Ärztliches Personal (Vollkräfte im Jahresdurchschnitt mit direktem und indirektem Beschäftigungsverhältnis) in Krankenhäusern. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Facharzt-/ Schwerpunktkompetenz

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Ärztliches Personal, u.a. nach Facharzt-/Schwerpunktkompetenz; hier: Hygiene und Umweltmedizinz
Ärztliches Personal (Vollkräfte im Jahresdurchschnitt mit direktem und indirektem Beschäftigungsverhältnis) in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Facharzt-/ Schwerpunktkompetenz

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Ärztliches Personal, u.a. nach Geschlecht und Facharzt-/Schwerpunktkompetenz; hier: Hygiene und Umweltmedizin
Ärztliches Personal am 31.12. (Kopfzahl) in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen. Gliederungsmerkmal: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Funktionale Stellung, Facharzt-/Schwerpunktkompetenz

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM S4/2022 - SPECIAL ISSUE 4 2022: Klimawandel und Public Health [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, August 2022]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S4/2022: Klimawandel und Public Health - Abstracts zum Robert Koch Colloquium 2022 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis. Berlin 2022, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM S4/2022 - SPECIAL ISSUE 4 2022: Abstract - Klimakrise und Gesundheit [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, August 2022]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S4/2022 - Klimawandel und Public Health - Abstracts zum Robert Koch Colloquium 2022: Abstract - Klimakrise und Gesundheit ¿ eine Planetary-Health-Perspektive ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis. Berlin 2022, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM S2/2022 - SPECIAL ISSUE 2 2022: Soziale, gesundheitliche und umweltbedingte Einflussfaktoren auf Schlafprobleme [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2022]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S2/2022: Soziale, gesundheitliche und umweltbedingte Einflussfaktoren auf Schlafprobleme von Heranwachsenden und jungen Erwachsenen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis. Berlin 2022, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM S3/2017 - SPECIAL ISSUE 3 2017 - Artikel: Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2017: Die Deutsche Umweltstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen 2014 - 2017 (GerES V) - das Umweltmodul in KiGGS Welle 2 - Concepts & Methods aus Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Schadstoffbelastungen des Menschen Kapitel 2.2.3 [Gesundheit in Deutschland, 2006]
Schadstoffbelastungen des Menschen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2006, Kapitel 2.2.3

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Aktuelle Luftwerte in Deutschland (Feinstaub)
Mehrmals täglich ermitteln Fachleute an Messstationen des Umweltbundesamtes und der Bundesländer die Qualität unserer Luft, u.a. den Gehalt an Feinstaub. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier in Form von deutschlandweiten Landkarten und Tabellen über die aktuellen Messwerte informieren.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Aktuelle Luftwerte in Deutschland (Ozon)
Mehrmals täglich ermitteln Fachleute an Messstationen des Umweltbundesamtes und der Bundesländer die Qualität unserer Luft, u.a. den Gehalt an Ozon. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier in Form von deutschlandweiten Landkarten und Tabellen über die aktuellen Messwerte informieren.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Aktuelle Luftwerte in Deutschland (Schwefeldioxid)
Mehrmals täglich ermitteln Fachleute an Messstationen des Umweltbundesamtes und der Bundesländer die Qualität unserer Luft, u.a. den Gehalt an Schwefeldioxid. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier in Form von deutschlandweiten Landkarten und Tabellen über die aktuellen Messwerte informieren.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Aktuelle Luftwerte in Deutschland (Stickstoffdioxid)
Mehrmals täglich ermitteln Fachleute an Messstationen des Umweltbundesamtes und der Bundesländer die Qualität unserer Luft, u.a. den Gehalt an Stickstoffdioxid. Schon kurz nach der Messung können Sie sich hier in Form von deutschlandweiten Landkarten und Tabellen über die aktuellen Messwerte informieren.

[i]

nach oben