Alle Fundstellentypen
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Behandlungsort (ICD10-4-Steller, ab 2000); ; hier:
Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Alkoholkonsum der Mutter, Alkohol-Embryopathie (mit Dysmorphien)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-4-Steller ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-4-Steller, ab 2000) ; hier:
Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Alkoholkonsum der Mutter, Alkohol-Embryopathie (mit Dysmorphien)
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-4-Steller, ab 2000); hier: Schädigung des Feten und Neugeborenen durch Alkoholkonsum der Mutter; Alkohol Embryopathie ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Alkoholische Getränke, pro Kopf-Verbrauch
Pro-Kopf-Konsum alkoholischer Getränke von über 14-Jährigen in Litern reinen Alkohols. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, alkoholische Getränke ++ Verbrauchsteuerstatistik, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Verbrauch von alkoholischen Getränken
Verbrauch von alkoholischen Getränken. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, alkoholische Getränke ++ Alkohol, Genussmittel, Verbrauchsteuer, Verbrauchsteuerstatistik
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen); hier: Alkohol-Embryopathie (mit Dysmorphien)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesam; Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland - Kapitel 2 [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Frauen in Deutschland Kapitel 2 - Gesundheit der Frauen in Deutschland - Überblick. Gesundheitsberichterstattung des Bundes gemeinsam getragen vom RKI und Destatis. Herausgeber: Robert Koch-Institut, Berlin 2020 ++ GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 1/2016 - Riskante Trinkmengen, Folgen und Maßnahmen - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring 1/2016: Riskante Trinkmengen, Folgen und Maßnahmen - Focus aus Alkoholkonsum von Erwachsenen in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
JoHM 2/2017 - Tabelle 1: Rauschtrinken nach Alter und Bildungsstatus bei Frauen [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Tabelle 1: Rauschtrinken nach Alter und Bildungsstatus bei Frauen (n = 12.953). Quelle: GEDA 2014/2015-EHIS ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes: Journal of Health Monitoring 2/2017: Gesundheitsverhalten in Europa - Alkoholkonsum bei Erwachsenen in Deutschland: Rauschtrinken -Fact sheet, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Schwangerschafts- und Geburtsrisiken [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.10.4]
Kapitel 2.10.4 Schwangerschafts- und Geburtsrisiken ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|