[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Ausgewählte Informationen zum Tag der gesunden Ernährung am 07.03.2023

Ausgewählte Informationen zum Tag der gesunden Ernährung am 07.03.2023

Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema "Gesundheitsverhalten und -gefährdungen > Life-Style > Ernährung" oder mit der Stichwortsuche



    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (17)    Tabellen (10)   
Texte (7)   
Grafiken (0)   
Definitionen (0)   
Links (0)   
Sonstige (0)   


Alle Fundstellentypen
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 3/2020 - Bewegungs- und Ernährungsverhalten von älteren Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, September 2020]
Journal of Health Monitoring 3/2020: Bewegungs- und Ernährungsverhalten von älteren Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Querschnittergebnisse der HBSC-Studie 2017/18 und Trends - Focus aus Die Kinder- und Jugendgesundheitsstudie "Health Behaviour in School-aged Children" (HBSC) der Weltgesundheitsorganisation - Nationale Survey-Ergebnisse 2017/18 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   JoHM 1/2020 - Ernährungsverhalten in Deutschland - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2020]
Journal of Health Monitoring 1/2020: Ernährungsverhalten in Deutschland, kapitelweise Auflistung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Empfohlene, altersgemäße Lebensmittelverzehrmengen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Tabelle 3.8.1]
Empfohlene, altersgemäße Lebensmittelverzehrmengen in der Optimierten Mischkost »optimiX«. Quelle: Forschungsinstitut für Kinderernährung. ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland 2015, Tabelle 3.8.1

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Prävention: Individuelle Gesundheitsförderung; hier: Ernährung
Primärprävention nach dem individuellen Ansatz: Erreichte Personen bei Aktivitäten zur individuellen Gesundheitsförderung unter Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, Aktivität ++ Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung - Präventionsbericht, Medizinischer Dienst Bund (MD Bund)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Prävention: Inhaltliche Ausrichtung; hier: Ernährung
Primärprävention und Gesundheitsförderung nach dem Setting-Ansatz: Aktivitäten unter Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Inhaltliche Ausrichtung im Setting-Ansatz ++ Leistungen der Krankenversicherung in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung - Präventionsbericht, Medizinischer Dienst Bund (MD Bund)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
GPR, Gesundheitspersonal nach Geschlecht, Einrichtung und Beruf; hier: Berufe in der Ernährungstherapie und -beratung
Gesundheitspersonal in 1.000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Einrichtung, Beruf ++ Gesundheitspersonalrechnung (GPR), Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
GPR, Beschäftigte im Gesundheitswesen, u.a. nach Art der Beschäftigung und Berufen; hier Berufe in der Ernährungstherapie und -beratung
Gesundheitspersonal in 1.000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Beschäftigungsart, Beruf ++ Gesundheitspersonalrechnung (GPR), Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Hochschulen, Studenten in Studiengängen des Gesundheitswesens; hier: STB Ernährungs- und Haushaltswissenschaften
Studenten in ausgewählten Studiengängen des Gesundheitswesens. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, Fachsemestergruppe, Studienfach/Studienbereich ++ Hochschulstatistik- Studentenstatistik, Statistisches Bundesamt; Hochschulstudenten

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Hochschulen, wissenschaftliches Personal in Lehr- und Forschungsbereichen des Gesundheitswesens; hier: Fachgebiet Ernährungswissenschaften
Wissenschaftliches Personal an Hochschulen in ausgewählten Lehr- und Forschungsbereichen des Gesundheitswesens. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Art der Berufsausübung, Fächergruppe / Lehr- und Forschungsbereich / Fachgebiet ++ Hochschulstatistik - Statistik des Hochschulpersonals, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Häufigkeit des Frühstücks bei Kindern und Jugendlichen 2017/18 [HBSC-Studie, Februar 2020]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18: Häufigkeit des Frühstücks bei Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland Februar 2020.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gemüsekonsum von Kindern und Jugendlichen 2017/18 [HBSC-Studie, Februar 2020]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18: Gemüsekonsum von Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland Februar 2020.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Obstkonsum von Kindern und Jugendlichen 2017/18 [HBSC-Studie, Februar 2020]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18: Obstkonsum von Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland Februar 2020.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Konsum von Softdrinks bei Kindern und Jugendlichen 2017/18 [HBSC-Studie, Februar 2020]
Faktenblatt zur Studie Health Behaviour in School-aged Children 2017/18: Konsum von Softdrinks bei Kindern und Jugendlichen. HBSC-Team Deutschland Februar 2020.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen); hier: Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesam; Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000); hier: Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000); hier: Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Behandlungsort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; Patientenwanderungen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 3/2021 - Focus - Gesundheitsfördernde Verhaltensweisen bei Erwachsenen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, 2021]
Journal of Health Monitoring 3/2021: Focus - Gesundheitsfördernde Verhaltensweisen bei Erwachsenen in Deutschland - Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS ++ Rauchstatus, Ausdaueraktivität, Gewicht, Obst- und Gemüseverzehr, Lebensstil; Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis. Berlin 2021, GBE, RKI

[i]

nach oben