Alle Fundstellentypen
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Wegen Blindheit und Sehbehinderung schwerbehinderte Menschen, u.a. nach Alter und Geschlecht
Blindheit und Sehbehinderung: Schwerbehinderte Menschen mit Ausweis (absolut, je 100.000 Einwohner sowie je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Nationalität, Art der Behinderung ++ Statistik der schwerbehinderten Menschen In dieser Statistik werden ausschließlich Menschen dargestellt, die einen Schwerbehindertenausweis besitzen. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband geht davon aus, dass damit ein großer Teil insbesondere der sehbehinderten Menschen nicht erfasst wird.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Wegen Blindheit und Sehbehinderung schwerbehinderte Menschen, u.a. nach Region und Grad der Behinderung
Blindheit und Sehbehinderung: Schwerbehinderte Menschen mit Ausweis (absolut und je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Art der Behinderung, Grad der Behinderung ++ Statistik der schwerbehinderten Menschen In dieser Statistik werden ausschließlich Menschen dargestellt, die einen Schwerbehindertenausweis besitzen. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband geht davon aus, dass damit ein großer Teil insbesondere der sehbehinderten Menschen nicht erfasst wird.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen); hier Krankheiten der Augen
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesam; Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000); hier: Krankheiten der Augen
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000); hier: Krankheiten der Augen
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Behandlungsort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; Patientenwanderungen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Fachabteilung (ab 2018); hier: Augenheilkunde
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2018 (Fälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Fachabteilung mit der längsten Verweildauer
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen); hier: Krankheiten der Augen
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Augenoperationen in Krankenhäusern
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (Wohnort/Behandlungsort). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht ++ Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Krankheitskosten nach Alter, Geschlecht, ICD-10 (ab 2015); hier: Sehstörungen und Blindheit
Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Krankheitskosten nach Einrichtung, Geschlecht, ICD-10 (ab 2015); hier: Sehstörungen und Blindheit
Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht, ICD-10, Einrichtung ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
An der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Augenärztinnen und -ärzte
An der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Teilnahmestatus, Arzt- und Psychotherapeutengruppe ++ Bundesarztregister, Kassenärztliche Bundesvereinigung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Arztpraxen, Tätige Personen und Personalaufwendungen nach Fachrichtung; hier: Einzelpraxen für Augenheilkunde
Tätige Personen bei Arztpraxen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Art des Fachgebietes ++ Kostenstrukturstatistik - Zahnarzt- und Arztpraxen, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
GPR, Beschäftigte im Gesundheitswesen nach Alter und Beschäftigungsart; hier: Berufe in der Augenoptik
Gesundheitspersonal in 1.000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Beschäftigungsart, Beruf ++ Gesundheitspersonalrechnung (GPR), Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Hochschulen, Studenten in ausgewählten Studiengängen des Gesundheitswesens; hier: Augenoptik
Studenten in ausgewählten Studiengängen des Gesundheitswesens. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, Fachsemestergruppe, Studienfach/Studienbereich ++ Hochschulstatistik- Studentenstatistik, Statistisches Bundesamt; Hochschulstudenten
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Krankenhäuser, Ausbildung, u.a. nach Region (ab 2018); hier: Therapeutin und Therapeut für Sehstörungen (Orthoptistin und Orthoptist)
Krankenhäuser mit Ausbildungsstätten, bewilligte und besetzte Ausbildungsplätze. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, ausgewählte Berufe des Gesundheitswesens
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Krankenhäuser, Ausbildung, u.a. nach Krankenhausmerkmale (ab 2018); hier: Therapeutin und Therapeut für Sehstörungen (Orthoptistin und Orthoptist)
Krankenhäuser mit Ausbildungsstätten, bewilligte und besetzte Ausbildungsplätze. Gliederungsmerkmale: Jahr, Deutschland, ausgewählte Berufe des Gesundheitswesens, Krankenhaustypen
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Krankenhäuser, Betten nach Fachabteilungen, u.a. nach Region (ab 2018); hier: Augenheilkunde
Betten in Krankenhäusern (Anzahl und je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Fachabteilungen
|
|