[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Ausgewählte Informationen zum Sehbehindertentag am 06.06.2023

Ausgewählte Informationen zum Sehbehindertentag am 06.06.2023

Bitte nutzen Sie für weitere Informationen die Stichwortsuche



    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (17)    Tabellen (17)   
Texte (0)   
Grafiken (0)   
Definitionen (0)   
Links (0)   
Sonstige (0)   


Alle Fundstellentypen
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Wegen Blindheit und Sehbehinderung schwerbehinderte Menschen, u.a. nach Alter und Geschlecht
Blindheit und Sehbehinderung: Schwerbehinderte Menschen mit Ausweis (absolut, je 100.000 Einwohner sowie je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Nationalität, Art der Behinderung ++ Statistik der schwerbehinderten Menschen
In dieser Statistik werden ausschließlich Menschen dargestellt, die einen Schwerbehindertenausweis besitzen. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband geht davon aus, dass damit ein großer Teil insbesondere der sehbehinderten Menschen nicht erfasst wird.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Wegen Blindheit und Sehbehinderung schwerbehinderte Menschen, u.a. nach Region und Grad der Behinderung
Blindheit und Sehbehinderung: Schwerbehinderte Menschen mit Ausweis (absolut und je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Art der Behinderung, Grad der Behinderung ++ Statistik der schwerbehinderten Menschen
In dieser Statistik werden ausschließlich Menschen dargestellt, die einen Schwerbehindertenausweis besitzen. Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband geht davon aus, dass damit ein großer Teil insbesondere der sehbehinderten Menschen nicht erfasst wird.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen); hier Krankheiten der Augen
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesam; Fälle, Kurzlieger, Stundenfälle, Sterbefälle, Verweildauer, altersstandardisierte und altersspezifische Fallzahl je 100.000 Einwohner

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000); hier: Krankheiten der Augen
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle, Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz und Behandlungsort (ab 2000); hier: Krankheiten der Augen
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Behandlungsort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt; Patientenwanderungen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Fachabteilung (ab 2018); hier: Augenheilkunde
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2018 (Fälle, Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungsort, Alter, Geschlecht, Fachabteilung mit der längsten Verweildauer

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen); hier: Krankheiten der Augen
Diagnosedaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen mit mehr als 100 Betten (Eckdaten der vollstationären Patienten und Patientinnen). Gliederungsmerkmale: Jahre, Behandlungs-/Wohnort, ICD10 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Augenoperationen in Krankenhäusern
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (Wohnort/Behandlungsort). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht ++ Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Krankheitskosten nach Alter, Geschlecht, ICD-10 (ab 2015); hier: Sehstörungen und Blindheit
Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Alter, Geschlecht, ICD-10 ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Krankheitskosten nach Einrichtung, Geschlecht, ICD-10 (ab 2015); hier: Sehstörungen und Blindheit
Krankheitskosten in Mio. € für Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Geschlecht, ICD-10, Einrichtung ++ Krankheitskostenrechnung, Statistisches Bundesamt; Kosten nach Krankheitsarten, Kosten im Gesundheitswesen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
An der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Augenärztinnen und -ärzte
An der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmende Ärztinnen und Ärzte sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Teilnahmestatus, Arzt- und Psychotherapeutengruppe ++ Bundesarztregister, Kassenärztliche Bundesvereinigung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Arztpraxen, Tätige Personen und Personalaufwendungen nach Fachrichtung; hier: Einzelpraxen für Augenheilkunde
Tätige Personen bei Arztpraxen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Art des Fachgebietes ++ Kostenstrukturstatistik - Zahnarzt- und Arztpraxen, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
GPR, Beschäftigte im Gesundheitswesen nach Alter und Beschäftigungsart; hier: Berufe in der Augenoptik
Gesundheitspersonal in 1.000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Beschäftigungsart, Beruf ++ Gesundheitspersonalrechnung (GPR), Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Hochschulen, Studenten in ausgewählten Studiengängen des Gesundheitswesens; hier: Augenoptik
Studenten in ausgewählten Studiengängen des Gesundheitswesens. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, Fachsemestergruppe, Studienfach/Studienbereich ++ Hochschulstatistik- Studentenstatistik, Statistisches Bundesamt; Hochschulstudenten

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Krankenhäuser, Ausbildung, u.a. nach Region (ab 2018); hier: Therapeutin und Therapeut für Sehstörungen (Orthoptistin und Orthoptist)
Krankenhäuser mit Ausbildungsstätten, bewilligte und besetzte Ausbildungsplätze. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, ausgewählte Berufe des Gesundheitswesens

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Krankenhäuser, Ausbildung, u.a. nach Krankenhausmerkmale (ab 2018); hier: Therapeutin und Therapeut für Sehstörungen (Orthoptistin und Orthoptist)
Krankenhäuser mit Ausbildungsstätten, bewilligte und besetzte Ausbildungsplätze. Gliederungsmerkmale: Jahr, Deutschland, ausgewählte Berufe des Gesundheitswesens, Krankenhaustypen

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Krankenhäuser, Betten nach Fachabteilungen, u.a. nach Region (ab 2018); hier: Augenheilkunde
Betten in Krankenhäusern (Anzahl und je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Fachabteilungen

 

nach oben