[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Ausgewählte Informationen zum Tag der älteren Generation am 07.04.2021.

Ausgewählte Informationen zum Tag der älteren Generation am 07.04.2021.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Thema "Gesundheitliche Lage > Gesundheitzustand, Beschwerden > Gesundheit im Alter" oder mit der Stichwortsuche



    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (17)    Tabellen (11)   
Texte (6)   
Grafiken (0)   
Definitionen (0)   
Links (0)   
Sonstige (0)   


Alle Fundstellentypen
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ab 2000)
Diagnosedaten der Krankenhäuser ab 2000 (Fälle/Sterbefälle, Fälle je 100000 Einwohner (altersstandardisiert), Berechnungs- und Belegungstage, durchschnittliche Verweildauer). Gliederungsmerkmale: Jahre, Wohnsitz, Alter, Geschlecht, Verweildauer, ICD10-3-Steller, Art der Standardisierung ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Pflegebedürftige (Anzahl und Quote), u.a. nach Region
Pflegebedürftige (Anzahl und Quote). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht ++ Pflegestatistik - Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen: Grunddaten, Personalbestand, Pflegebedürftige, Empfänger und Empfängerinnen von Pflegegeldleistungen, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte, Pflegequote

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Schwerbehinderte Menschen, u.a. nach Alter, Geschlecht, Nationalität, Art der Behinderung
Schwerbehinderte Menschen mit Ausweis (absolut, je 100.000 Einwohner sowie je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Nationalität, Art der Behinderung ++ Statistik der schwerbehinderten Menschen, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Verkehrsunfälle, verunglückte Senioren
Verunglückte Senioren bei Straßenverkehrsunfällen (Anzahl und je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Art des Personenschadens, Verkehrsbeteiligung ++ Statistik der Straßenverkehrsunfälle, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Ambulante Pflegedienste, Personal, u.a. nach Geschlecht; hier: Berufsabschluss: Fachhauswirtschafter/in für ältere Menschen
Personal in ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Berufsabschluss, Tätigkeitsbereich, Träger ++ Pflegestatistik - Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen: Grunddaten, Personalbestand, Pflegebedürftige, Empfänger und Empfängerinnen von Pflegegeldleistungen, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Familiäre Lebensformen und Gesundheit im höheren und hohen Erwachsenenalter [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.4.4]
Kapitel 3.4.4 Familiäre Lebensformen und Gesundheit im höheren und hohen Erwachsenenalter ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Gesundheit im höheren Lebensalter [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 8.2]
Kapitel 8.2 Gesundheit im höheren Lebensalter ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gesundheitliche Ungleichheit im höheren Lebensalter [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt: Ausgabe 01/2016]
GBE kompakt: Ausgabe 01/2016. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Ungleichheit im höheren Lebensalter ++ RKI, GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II; hier: Beschäftigungspakete für Ältere
Ausgaben im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II in 1.000 Euro. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Ausgabenart ++ Ausgaben für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, Bundesagentur für Arbeit; SGB II

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 2/2019 - Public-Health-Monitoring für die Altersgruppe 65+ - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2019]
Journal of Health Monitoring 2/2019: Public-Health-Monitoring für die Altersgruppe 65+ in Deutschland - Auswahl und Definition von Indikatoren - Concepts & Methods aus Neue Ergebnisse der Diabetes-Surveillance in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   JoHM 2/2020 - Gesundheit und Versorgung von Frauen ab 50 Jahren - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2020]
Journal of Health Monitoring 2/2020: Gesundheit und Versorgung von Frauen ab 50 Jahren - Ergebnisse des Forschungsprojekts "Frauen 5.0", kapitelweise Auflistung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Pflegeheime und verfügbare Plätze
Pflegeheime und verfügbare Plätze in Pflegeheimen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Art der Einrichtungen/Plätze, Träger ++ Pflegestatistik - Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen: Grunddaten, Personalbestand, Pflegebedürftige, Empfänger und Empfängerinnen von Pflegegeldleistungen, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Pflegeheime, Personal, u.a. nach Geschlecht; hier: Berufsabschluss: Fachhauswirtschafter/in für ältere Menschen
Personal in Pflegeheimen (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Berufsabschluss, Tätigkeitsbereich, Beschäftigungsverhältnis ++ Pflegestatistik - Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen: Grunddaten, Personalbestand, Pflegebedürftige, Empfänger und Empfängerinnen von Pflegegeldleistungen, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Prävention: Betriebliche Gesundheitsförderung nach Zielgruppen; hier: Ältere Arbeitnehmer
Aktivitäten zur betrieblichen Gesundheitsförderung für bestimmte Zielgruppen unter Beteiligung der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Gliederungsmerkmale: Jahre, Zielgruppe ++ Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in der Primärprävention und betrieblichen Gesundheitsförderung - Präventionsbericht, Medizinischer Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Verkehrsunfälle, beteiligte Senioren
Beteiligte Senioren an Straßenverkehrsunfällen mit Personenschaden (Anzahl und je 100.000 Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht, Verkehrsbeteiligung, darunter Hauptverursacher ++ Statistik der Straßenverkehrsunfälle, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung? [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 09]
Kapitel 09: Welche Auswirkungen hat der demografische Wandel auf Gesundheit und Gesundheitsversorgung? ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Wohlfahrtspflege, Einrichtungen und Betten/Plätze
Einrichtungen und Betten/Plätze der Freien Wohlfahrtspflege (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Art der Einrichtung ++ Gesamtstatistik der Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege, Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.

[i]

nach oben