Kapitel 2.13.2 Regionale Unterschiede und internationaler Vergleich [Gesundheit in Deutschland, 2015]
[vorherige Seite] [nächste Seite] [Abstrakt] [Inhaltsverzeichnis]
2.13.2
REGIONALE UNTERSCHIEDE UND INTERNATIONALER VERGLEICH
Anerkannte Schwerbehinderungen kommen in den Ländern unterschiedlich häufig vor. Einen besonders hohen Anteil von Schwerbehinderten an der Bevölkerung weist Mecklenburg-Vorpommern auf, gefolgt von Brandenburg und dem Saarland. Niedrige Anteile liegen in Hamburg und Rheinland-Pfalz vor (Abb.2.13.3). Dies kann verschiedene Ursachen haben wie die demografische Zusammensetzung der Bevölkerung, das Verhalten beim Beantragen oder der Anerkennung einer Schwerbehinderung sowie Unterschiede in der Häufigkeit von Beeinträchtigungen, die eine Schwer behinderung zur Folge haben, etwa durch bestimmte Erkrankungen [12].
Abbildung 2.13.3

Durch Überstreichen der Grafik mit der Maus erhalten Sie zusätzliche Informationen.
Durch Klick auf die Grafik mit der linken Maustaste (bzw. Return-Taste bei Fokus auf der Grafik) erhalten Sie eine Tabelle mit den Werten der Grafik.
zur Tabelle mit den Werten
Ein internationaler Vergleich der Daten zu Behinderung ist schwierig, weil den Daten aus den verschiedenen Ländern unterschiedliche Definitionen von Behinderung zugrunde liegen und sie mit unterschiedlichen Methoden erhoben werden [13]. Nach Schätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) auf Basis des World Health Survey (2002 bis 2004) sind etwa 15,6% der Weltbevölkerung von Behinderung betroffen. Der größte Teil davon lebt in sogenannten Entwicklungsländern [13].
Literatur
12 | Robert Koch-Institut (Hrsg) (in Vorbereitung) Behinderung. Themenheft der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. RKI, Berlin |
13 | World Health Organization, The World Bank (2011) World Report on Disability. WHO, Genf |
Tabelle mit den Werten aus der Abbildung 2.13.3
zurück zur Abbildung 2.13.3
Bundesland | Anteil (%) |
---|---|
Baden-Württemberg | 9,2 |
Bayern | 9,0 |
Berlin | 10,1 |
Brandenburg | 10,3 |
Bremen | 8,9 |
Hamburg | 7,5 |
Hessen | 10,1 |
Mecklenburg-Vorpommern | 10,9 |
Niedersachsen | 8,5 |
Nordrhein-Westfalen | 10,1 |
Rheinland-Pfalz | 7,8 |
Saarland | 10,2 |
Sachsen | 9,3 |
Sachsen-Anhalt | 8,0 |
Schleswig-Holstein | 9,3 |
Thüringen | 9,3 |
* | Bevölkerungsstand: 31.12.2013 vorläufige Ergebnisse auf Grundlage des Zensus 2011 |
---|---|
[8] | Statistisches Bundesamt (2015) Sozialleistungen. Schwerbehinderte Menschen 2013. Kurzbericht. Destatis, Wiesbaden |
[vorherige Seite] [nächste Seite] [Abstrakt] [Inhaltsverzeichnis]
Gesundheitsberichterstattung des Bundes 05.02.2023