[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (3KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI) > Einführende Informationen zu ECHI > Text: European Core Health Indicators

European Core Health Indicators



European Core Health Indicators (ECHI)

Internationale Vergleiche von Daten über den Gesundheitszustand von Bevölkerungen und dessen Umstände stellen bis heute ein Problem dar. Grund hierfür ist die Unterschiedlichkeit in der Erhebung, Aufbereitung und Präsentation von Gesundheitsdaten in den einzelnen Ländern. Im Rahmen des "Health Monitoring Programme" und der Nachfolgepläne, dem ersten und zweiten "Programme of Community Action in the Field of Health" der europäischen Kommission wurde daher Anfang des Jahrtausends eine Reihe von Aktivitäten ins Leben gerufen, um einheitliche Informationen über das Gesundheitswesen in Europa und Vergleiche gesundheitsrelevanter Daten zwischen den EU-Mitgliedsländern zu gewährleisten. Ein Produkt dieses Projektes ist ein europäischer Gesundheitsindikatorensatz - die European Core Health Indicators (ECHI). Die Kurzliste dieses Indikatorensatzes, welche 88 Einzelindikatoren umfasst, liegt nun vor und ein Großteil befindet sich in der Implementierungsphase.
Aufgrund der Tatsache, dass die Verfügbarkeit der Daten bei der Auswahl und Konzeption des Indikatorensatzes eine untergeordnete Rolle gespielt hat, sind die Mitgliedsstaaten jedoch in sehr unterschiedlichem Maße in der Lage, diesen auch zu befüllen. Für Deutschland stellt sich die Situation noch als recht gut dar, daher können wir Ihnen in diesem Themenbereich Daten für Deutschland präsentieren, die nach den Definitionen des ECHIM Indikatorensatzes aufbereitet wurden. Detaillierte Beschreibungen zu den Tabellen finden Sie im Info-Fenster in der Überschrift des jeweiligen Indikators. Hier sind auch Anmerkungen bezüglich der Kongruenz der benutzten Daten mit den internationalen Standards eingetragen. Bitte beachten Sie auch die Links auf die Seiten der "Joint Action for ECHI", welche tiefgehende Informationen über das Projekt und die Indikatoren bieten, sowie auf das Datentool "HEIDI", in dem bereits einige Indikatoren auf europäischer Ebene dargestellt werden.
In Zukunft sollen an dieser Stelle die abgestimmten Daten aus allen europäischen Ländern ergänzt werden.


[Stand der Informationen - Juli 2011]




Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 12.08.2022

nach oben