Referenzperzentile für anthropometrische Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS) - kapitelweis [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, 2011]
[vorherige Seite] [nächste Seite]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes:
Referenzperzentile für anthropometrische
Maßzahlen und Blutdruck aus der Studie
zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
in Deutschland (KiGGS) 2003 bis 2006 und 2. erweiterte Auflage.
Erscheinungsdatum 2011
In dem vorliegenden Band sind Referenzperzentile für verschiedene Körpermaße und Blutdruck von Kindern und Jugendlichen enthalten,
die im Rahmen der bundesweit repräsentativen Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen (KiGGS) 2003 bis 2006 erhoben wurden.
Die Messung anthropometrischer Merkmale bei Kindern und Jugendlichen ist notwendig, um den allgemeinen Gesundheits- und Ernährungszustand
beurteilen zu können.
Im Einzelnen werden Referenzperzentile für die folgenden anthropometrischen Maßzahlen vorgelegt:
- Körpergröße
- Körpergewicht
- Body Mass Index (BMI)
- Taillenumfang
- Hüftumfang
- Taille-Hüfte-Index (Waist-to-Hip-Ratio WHR)
- Taille-Größe-Index (Waist-to-Height-Ratio WHtR)
- Hautfaltendicke und Körperfettanteil
- Kopfumfang
Erscheinungsdatum 2013
Der vorliegende Beitrag enthält Referenzperzentile für den Blutdruck und insgesamt elf anthropometrische Parameter (z.B. Körperlänge/Körpergröße, Körpergewicht, Body Mass Index, Taillen- und Hüftmaße, Hautfaltendicke und geschätzter Körperfettanteil sowie Kopfumfang) bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 bis 17 Jahren.
In der zweiten, erweiterten Auflage wurden Daten der Perinatalerhebung hinzugezogen und die Referenzperzentile für Körperlänge, Körpergewicht und Kopfumfang für den in den KiGGS-Daten fehlenden Zeitraum von der Geburt bis zum dritten Lebensmonat ergänzt.
Zusätzlich sind die Tabellen und Abbildungen zu den Blutdruckperzentilen erweitert worden. Die KiGGS-Referenzperzentile werden in der Publikation als Grafiken und Tabellen zur Verfügung gestellt und mit aktuell in Deutschland gebräuchlichen Referenzkurven verglichen.
Hinweis: Bericht kapitelweise herunterladen!
Zuletzt aktualisiert am 16.09.2013
[vorherige Seite] [nächste Seite]
Gesundheitsberichterstattung des Bundes 01.12.2023