[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (17KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsberichterstattung > Beiträge zur GBE des Bundes > Text: Faktenblätter zu KiGGS Welle 1 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, August 2014]

Faktenblätter zu KiGGS Welle 1 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, August 2014]


[vorherige Seite] [nächste Seite]


Logo der Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland (KiGGS). Quelle: © RKI






Faktenblätter zu KiGGS Welle 1: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Erste Folgebefragung 2009 bis 2012

 

KiGGS Welle 1 fand von 2009 bis 2012 als telefonische Befragung statt und war die erste Folgebefragung nach der KiGGS-Basiserhebung (2003 bis 2006). Insgesamt nahmen mehr als 12.000 Kinder und Jugendliche bzw. deren Eltern an der Studie teil. Schwerpunkte in KiGGS Welle 1 waren körperliche Gesundheit, psychische Gesundheit, Gesundheitsverhalten, Gesundheitsversorgung und die soziale Lage.

 

Die Faktenblätter stellen die Ergebnisse zu verschiedenen Themen aus dieser ersten Folgebefragung vor. Die KiGGS-Faktenblätter werden fortlaufend um weitere Themen ergänzt und können als PDF-Dokumente abgerufen werden.

 

 

 Faktenblatt    Datum  Erste Folgebefragung
 2009 bis 2012
 Faktenblätter:  Allgemeiner Gesundheitszustand
 » KiGGS Welle 1: Subjektive Gesundheit  21.07.2014  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Psychische Auffälligkeiten  21.07.2014  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Unfallverletzungen  21.07.2014  P D F-Symbol
 Faktenblätter:  Chronische Erkrankungen
 » KiGGS Welle 1: Asthma bronchiale  27.08.2014  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Heuschnupfen  27.08.2014  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Neurodermitis  27.08.2014  P D F-Symbol
 Faktenblätter:  Einflussfaktoren auf die Gesundheit
 » KiGGS Welle 1: Alkoholkonsum  12.11.2014  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Körperliche Aktivität  12.11.2014  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Mediennutzung  28.08.2015  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Obst- und Gemüsekonsum  30.09.2015  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Passivrauchbelastung  22.01.2016  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Rauchen in der Schwangerschaft  13.11.2015  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Schwimmfähigkeit  30.01.2015  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Wasserpfeifenkonsum (Shisha-Rauchen)  01.04.2015  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Sport  12.11.2014  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Stillverhalten  30.06.2015  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Tabakkonsum  21.07.2014  P D F-Symbol
 Faktenblätter:  Inanspruchnahme
 » KiGGS Welle 1: Inanspruchnahme von niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten
für Kinder-und Jugendmedizin
 31.07.2015  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Früherkennungsuntersuchungen  26.03.2015  P D F-Symbol
 » KiGGS Welle 1: Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) bei Mädchen  28.05.2015  P D F-Symbol

 


Zuletzt aktualisiert am 26.01.2016


[vorherige Seite] [nächste Seite]


Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 17.05.2022

nach oben