[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (11KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Ausgaben, Kosten, Finanzierung > Ausgaben > Ausgaben für Arzneimittel > Datenquelle: Arzneimittelindex

Arzneimittelindex


Datenquelle:GKV-Arzneimittelindex
Kontakt: 
- Ansprechpartner(in): Herr Dr. Carsten Telschow
- Organisationseinheit: GKV-Arzneimittelindex im Wissenschaftlichen Institut der AOK
- Telefon: +49 (0) 30 / 3 46 46 - 21 11
- Fax: +49 (0) 30 / 3 46 46 - 33 21 11
- E-Mail / Kontakt: ai@wido.bv.aok.de
Datenhalter:Wissenschaftliches Institut der AOK [WIdO(1)]
- Straße:Rosenthaler Straße 31
- Postleitzahl/Ort:10178 Berlin
- Telefon:+49 (0) 30 / 3 46 46 - 23 93
- Fax:+49 (0) 30 / 3 46 46 - 33 23 93
- E-Mail / Kontakt:ai@wido.bv.aok.de
- Internet:http://www.wido.de
Erhebungsanlass/-zweck:Im Rahmen des Forschungsprojekts GKV-Arzneimittelindex wird der Arzneimittelmarkt in der Bundesrepublik Deutschland untersucht. Ziel des GKV-Arzneimittelindexes ist es, den deutschen Arzneimittelmarkt transparent zu machen und Daten für die Forschung und Entscheidungsgrundlagen für die Politik zur Verfügung zu stellen.
Rechtsgrundlage:-
Datenerheber:Regionale Apothekenrechenzentren im Auftrag des GKV-Arzneimittelindexes zwischen 1981 und 2000; ab 2001 alle Rezeptdaten der gesetzlichen Krankenversicherung.
Berichtsweg:Rezeptstichprobe - GKV-Arzneimittelindex; ab 2001 Vollerhebung.
Untersuchungsobjekt:Datengrundlagen sind die Arzneimittelverordnungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung innerhalb eines Kalenderjahres; nicht erfaßt sind hier die Verordnungen zu Lasten der privaten Krankenversicherung, in Krankenhäusern abgegebene Arzneimittel sowie ohne Rezept privat in der Apotheke erworbene Arzneimittel (sogenanntes over the counter (OTC)-Geschäft).
Kreis der Befragten:Datengrundlagen sind die Arzneimittelverordnungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) innerhalb eines Kalenderjahres; nicht erfaßt sind hier die Verordnungen zu Lasten der privaten Krankenversicherung, in Krankenhäusern abgegebene Arzneimittel sowie ohne Rezept privat in der Apotheke erworbene Arzneimittel (sogenanntes over the counter (OTC)-Geschäft).
Erhebung: 
- Instrumentarium:Repräsentative Stichprobe der kassenärztlichen Rezepte in Deutschland zwischen 1981 und 1995 0,1%, seit 1996 bis 2001 von 0,4% und ab 2001 100%.
- Periodizität:Monatliche/quartalsweise Rezeptstichprobenziehung bzw. Vollerhebung.
- erstmalig:1981
- zuletzt:Entfällt
Aufbereitung: 
- Periodizität:Jährlich.
Veröffentlichung: 
- regelmäßig:Schwabe, U., Paffrath D. (Hrsg). Arzneiverordnungs-Report (seit 1985);
Wissenschaftliches Institut der AOK, Arzneimittelverordnungen nach Arztgruppen (jährlich bis 2019)
Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Der GKV-Arzneimittelmarkt, Klassifikation, Methodik und Ergebnisse (jährlich ab 2020), Zugriff unter https://www.wido.de/forschung-projekte/arzneimittel/gkv-arzneimittelmarkt/;
Schröder, M., Lohmüller, J., Telschow, C., Niepraschk-von Dollen, K., Zawinell, A., Bauckmann, J.; Der GKV-Arzneimittelmarkt, Bericht 2020, Zugriff unter https://www.wido.de/forschung-projekte/arzneimittel/gkv-arzneimittelmarkt/ ;
Wissenschaftliches Institut der AOK, Preisinfo (monatlich);
Wissenschaftliches Institut der AOK, PharMaAnalyst für Onlineauswertungen aller Verordnungsdaten der gesetzlichen Krankenversicherung (jährlich) Zugriff unter https://arzneimittel.wido.de/PharMaAnalyst.
- unregelmäßig:Publikationslisten zu den verschiedensten Themen im Arzneimittelsektor können beim Wissenschaftlichen Institut der AOK angefordert bzw. auf der Website www.wido.de eingesehen werden.
Vollständigkeit, Erfassungsgrad und Repräsentativität:Repräsentative Stichprobe bzw. Vollerhebung aus allen zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordneten Rezepten, die über öffentliche Apotheken in Deutschland abgegeben werden. Seit 2018 auch ambulante Abgaben aus Krankenhausapotheken.
Abzusehende Modifikationen:-
Vergleichbare Datenquellen:-
Anmerkungen:-
Variablen:Indikationsgruppen nach:

  • Anzahl der Verordnungen
  • Umsatz

Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen nach:

  • Wirkstoff
  • Handelsname
  • Einführungsdatum
  • Indikation

Verordnungen von Arzneimittel mit neuen Wirkstoffen nach:

  • Präparat
  • Wirkstoff
  • Verordnungen
  • Umsatz

Anteil der Generikapräparate an Verordnungen und Umsatz von verordnungsstarken Wirkstoffen nach:

  • Wirkstoff
  • Verordnungen
  • Umsatz

Arzneimittelgruppen mit umstrittener Wirksamkeit (bis 2019) nach:

  • Arzneimittelgruppen
  • Verordnungen
  • Umsatz

Verordnungen von Insulinpräparaten nach:

  • Präparat
  • Verordnungen
  • Umsatz

Verordnungen von Antidiabetika nach:

  • Antidiabetika
  • Präparat
  • Verordnungen
  • Umsatz

Verordnungen von oralen Antidiabetika nach:

  • orale Antidiabetika
  • Präparat
  • Verordnungen
  • Umsatz

Verordnungen von Fertigarzneimitteln nach:

  • Arzneimittel
  • Fachgruppe
  • Altersgruppe
  • Verordnungen
  • Umsatz
Dokumentationsstand:21.09.2021



Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 28.05.2022

nach oben