[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (6KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsberichterstattung > Beiträge zur GBE des Bundes > Text: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland - kapitelweise [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014]

Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland - kapitelweise [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014]


[vorherige Seite] [nächste Seite] [Abstrakt]

Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland

 

Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland (PDF, 4.106 KB)

Erscheinungsdatum 15.12.2014


Männer und Frauen unterscheiden sich in Bezug auf Gesundheit und Krankheit. Neben der unterschiedlichen Lebenserwartung und unterschiedlichen Erkrankungshäufigkeiten gibt es auch zahlreiche geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Wahrnehmung und Kommunikation von Symptomen, im gesundheitsrelevanten Verhalten und bei der Inanspruchnahme von Versorgungsangeboten. Aus diesem Grund hat das Robert Koch-Institut in Kooperation mit dem Statistischen Bundesamt und Experten aus Wissenschaft und Praxis umfassende Daten und Informationen zur Männergesundheit zusammengetragen und in einem Bericht veröffentlicht. Die gesundheitlichen Unterschiede zwischen Männern und Frauen, aber auch innerhalb der Gruppe der Männer werden für ausgewählte Themen aus den Bereichen Gesundheitsstatus, Gesundheitsverhalten, Arbeitswelt, Lebensformen/Familie sowie Prävention beschrieben und interpretiert.

 

 

Hinweis: Berichte können im PDF-Format kapitelweise heruntergeladen werden!

 

 Kapitel  2014
 Inhaltsverzeichnis
 Mitwirkende
 1 Einleitung P D F-Symbol
 2 Wie geht es Männern? P D F-Symbol
 3 Wie gesund lebt »Mann«? P D F-Symbol
 4 Arbeit und Gesundheit P D F-Symbol
 5 Lebensformen und Gesundheit von Männern P D F-Symbol
 6 »Mehr Gesundheit für Männer« - Männerspezifische Prävention und Gesundheitsförderung P D F-Symbol
 7 Perspektive Männergesundheit P D F-Symbol
 8 Zusammenfassung  P D F-Symbol
 Impressum

 

 


Zuletzt aktualisiert am 30.03.2015

 


[vorherige Seite] [nächste Seite] [Abstrakt]


Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 28.05.2022

nach oben