[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (13KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsberichterstattung > Journal of Health Monitoring > Text: JoHM 03/2021 - Gesundheitliche Lage der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, September 2021]

JoHM 03/2021 - Gesundheitliche Lage der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, September 2021]


[vorherige Seite] [nächste Seite]
Logo des Journal of Health Monitoring

 

Journal of Health Monitoring

Das Journal of Health Monitoring ist eine Online-Zeitschrift, die vom Robert Koch-Institut herausgegeben wird. Dieses neue Format der Gesundheitsberichterstattung greift wichtige Public-Health-Themen auf und wendet sich an eine breite (Fach-)Öffentlichkeit.

Das Journal enthält wissenschaftliche Informationen zur Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland, insbesondere Auswertungen aus dem RKI-Gesundheitsmonitoring. Sie werden in Form von Focus-Artikeln und Fact sheets präsentiert, die durch ein übergeordnetes Thema verknüpft sind.

Das Journal of Health Monitoring erscheint vierteljährlich in deutscher und englischer Sprache. Alle Beiträge unterliegen einem Peer-Review-Verfahren. Auf der Homepage des Robert Koch-Instituts können die Artikel kostenlos heruntergeladen werden.

 

 

 

Journal of Health Monitoring 3/2021



September 2021 Ausgabe 3

Gesundheitliche Lage der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland - Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS

Ausgabe 3/2021 stellt aktuelle Ergebnisse der Studie Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS) vor, einer bundesweiten Querschnittbefragung, die zwischen April 2019 und September 2020 durchgeführt wurde.

Der erste Focus-Beitrag der Ausgabe analysiert Prävalenzen ausgewählter Indikatoren der gesundheitlichen Lage. Hierzu zählen unter anderem der selbsteingeschätzte Gesundheitszustand, depressive Symptomatik sowie körperliche chronische Krankheiten und Beschwerden (z.B. Diabetes, koronare Herzkrankheit und Schlaganfall).

Der zweite Focus-Beitrag untersucht, wie häufig bestimmte gesundheitsfördernde Verhaltensweisen im Alltag der erwachsenen Bevölkerung auftreten. Betrachtet werden die Verhaltensweisen Nichtrauchen, risikoarmer Alkoholkonsum, das Erreichen der Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation zur Ausdaueraktivität, mindestens täglicher Obst- und Gemüsekonsum sowie das Einhalten eines Körpergewichtes im Normalbereich.

Der dritte Focus-Beitrag stellt Eckdaten zur aktuellen Inanspruchnahme der allgemein- und fachärztlichen sowie der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Erwachsenen in Deutschland vor. Darüber hinaus werden Ergebnisse zur Inanspruchnahme ausgewählter ambulanter Leistungen - Stuhlbluttest und Koloskopie, Kontrolle von Blutdruck, Blutfetten und Blutzucker durch medizinisches Fachpersonal sowie die Anwendung ärztlich verordneter Arzneimittel - in den Blick genommen.

Die Ausgabe enthält außerdem einen Beitrag, in dem Hintergrund und Methodik von GEDA 2019/2020-EHIS vorgestellt werden. Zudem ist der Fragebogen der Studie als Supplement beigefügt.

 

 
Download Gesamtausgabe 3/2021
    Gesundheitliche Lage der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland - Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS - Journal of Health Monitoring 3/2021 - (Gesamt-PDF, 4 MB)P D F-Symbol
 
   
Download Focus
Focus - Gesundheitliche Lage von Erwachsenen in Deutschland - Ergebnisse zu ausgewählten Indikatoren der Studie GEDA 2019/2020-EHIS - JoHM 3/2021 (PDF, 3 MB)P D F-Symbol
Focus - Gesundheitsfördernde Verhaltensweisen bei Erwachsenen in Deutschland - Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS - JoHM 3/2021 (PDF, 3 MB)P D F-Symbol
Focus - Inanspruchnahme ambulanter medizinischer Leistungen in Deutschland - Ergebnisse der Studie GEDA 2019/2020-EHIS - JoHM 3/2021 (PDF, 3 MB)P D F-Symbol
Download Concepts & Methods
Concepts & Methods - Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA 2019/2020-EHIS) - Hintergrund und Methodik - JoHM 3/2021 (PDF, 2 MB)P D F-Symbol
Download Supplement
Supplement - Fragebogen zur Studie Gesundheit in Deutschland aktuell: GEDA 2019/2020-EHIS - JoHM 3/2021 (PDF, 3 MB)P D F-Symbol
English Version
Health situation of adults in Germany - Results from GEDA 2019/2020-EHIS - JoHM 3/2021 H T M L-Symbol
 

 

Dateien sind barrierefrei/barrierearm.

 

 


Zuletzt aktualisiert am 15.09.2021


[vorherige Seite] [nächste Seite]


Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 01.04.2023

nach oben