JoHM 01/2022 - Gesundheit von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen - kapitelweise [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2022]
[vorherige Seite] [nächste Seite]

Journal of Health Monitoring
Das Journal of Health Monitoring ist eine Online-Zeitschrift, die vom Robert Koch-Institut herausgegeben wird. Dieses neue Format der Gesundheitsberichterstattung greift wichtige Public-Health-Themen auf und wendet sich an eine breite (Fach-)Öffentlichkeit.
Das Journal enthält wissenschaftliche Informationen zur Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland, insbesondere Auswertungen aus dem RKI-Gesundheitsmonitoring. Sie werden in Form von Focus-Artikeln und Fact sheets präsentiert, die durch ein übergeordnetes Thema verknüpft sind.
Das Journal of Health Monitoring erscheint vierteljährlich in deutscher und englischer Sprache. Alle Beiträge unterliegen einem Peer-Review-Verfahren. Auf der Homepage des Robert Koch-Instituts können die Artikel kostenlos heruntergeladen werden.
Journal of Health Monitoring 1/2022
März 2022 Ausgabe 1
Gesundheit von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen
Ausgabe 1/2022 stellt die Gesundheit von Menschen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in den Mittelpunkt.
Im ersten Focus-Beitrag der Ausgabe wird das Vorliegen von Einschränkungen in Aktivitäten des täglichen Lebens bei Menschen ab 55 Jahren in Deutschland beschrieben. Zusätzlich erfolgt eine Charakterisierung eingeschränkter und nicht eingeschränkter Personen nach krankheitsrelevanten und soziodemografischen Merkmalen.
Der zweite Focus-Beitrag gibt anhand ausgewählter Indikatoren des Gesundheitszustands, des Gesundheitsverhaltens sowie der Gesundheitsversorgung einen Überblick über wichtige Eckdaten zur Gesundheit von Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen.
Der dritte Focus-Beitrag beschreibt das Auftreten von Zahnschmerzen, die Zahnputzhäufigkeit und die Inanspruchnahme zahnärztlicher Kontrolluntersuchungen bei 3- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen.
Dateien sind barrierefrei/barrierearm.
Zuletzt aktualisiert am 30.03.2022
[vorherige Seite] [nächste Seite]
Gesundheitsberichterstattung des Bundes 01.04.2023