[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (7KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Rahmenbedingungen > Tabelle
(statisch): Heft 14, Tabelle 4: Lebenszeitprävalenz [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2003]

Heft 14, Tabelle 4: Lebenszeitprävalenz [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2003]


Lebenszeitprävalenz ausgewählter Krankheiten
Angaben in Prozent
Datenquellen: Bundes-Gesundheitssurvey 1998, eigene Berechnungen
 
 ausgewählte Krankheiten** Alleinerziehende Mütter 
n=89 
Verheiratete Mütter 
n=728 
 
 chronische Bronchitis* 9,0  3,9 
 Leberentzündung, Hepatitis* 10,2  4,1 
 Nierenbeckenentzündung* 23,6  14,2 
 Nierensteine, Nierenkolik* 15,7  5,2 
 Migräne 36,0  26,3 
 psychische Erkrankung* 24,7  10,9 
 Kontaktallergien 25,0  34,8 
 sonstige Allergien 14,9  20,4 
 Erkrankungen der Gebärmutter, Eierstöcke, Eileiter 25,3  17,2 
* signifikanter Gruppenunterschied bei p unter 0.05
** es werden nur die Krankheiten dargestellt, bei denen Gruppenunterschiede von mehr als 5 Prozentpunkten auftreten

Diese Tabelle stammt ausGesundheit alleinerziehender Mütter und Väter [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2003]


Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 27.05.2022

nach oben