[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Sprung zu Dokumenten, die Sie auch interessieren könnten
speicherbare Version (in neuem Fenster) (2KB)
Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Weiterempfehlen
Sie sind hier:
Startseite > Krankheiten/ Gesundheitsprobleme > Infektionen/Meldepflichtige Krankheiten > Masern > Definition: Infektionskrankheiten

Infektionskrankheiten


Unter Infektionskrankheiten versteht man die durch Ansteckung mit bestimmten Krankheitserregern (Infektion) hervorgerufenen, fast immer mit Fieber einhergehenden Krankheiten. Die charakteristischen Krankheitserscheinungen treten erst nach einer bestimmten Inkubationszeit auf; uncharakteristische Erscheinungen, die dem eigentlichen Krankheitsbild oft einige Tage vorausgehen, sind Prodrome oder Prodromalerscheinungen. Nach Abheilung ist in vielen Fällen Immunität entstanden, die eine Wiederholung (ein Rezidiv) derselben Krankheit ausschließt. Indes haben nicht alle Infektionskrankheiten Immunität im Gefolge. Viele Infektionskrankheiten treten seuchenartig in Epidemien auf und wandern über weite Gebiete; daneben kommen sie sporadisch oder immer wiederkehrend in bestimmten Gebieten endemisch vor.
Infektionskrankheiten sind Allgemeinerkrankungen, die sich aber besonders an bestimmten Organen abspielen. So finden sich bei Scharlach, Masern, Typhus, Fleckfieber, Windpocken und Röteln u.a. Ausschläge; am Darmkanal spielen sich z.B. Typhus, Paratyphus und Cholera ab; Blut und Blutkreislauf werden von Malaria und Fleckfieber befallen, Gehirn und Nervensystem von epidemischer Hirnhautentzündung, Kinderlähmung, Genickstarre, Miliartuberkulose u.a. Zur Behandlung der Infektionskrankheiten dienen neben verschiedenen Allgemeinmaßnahmen vor allem Antibiotika und Sulfonamide (Chemotherapie). Zur Bekämpfung der Infektionskrankheiten besteht die Meldepflicht an die Gesundheitsämter (meldepflichtige Krankheiten), die Maßnahmen zur Verhinderung der Weiterausbreitung ergreifen; hierher gehören Isolierung und Desinfektion der Kranken und Impfung der Gesunden zur Immunisierung.
(Quelle: www.wissen.de)



Logo der Gesundheitsberichterstattung des Bundes Gesundheitsberichterstattung des Bundes 27.01.2021