Tabelle (gestaltbar): Häufigste Fallpauschalen in Krankenhäusern
Die 50 häufigsten Fallpauschalen der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (Rang, Anzahl, Anteil in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht
Info
X
Zusatzinformationen zur Fundstelle
Häufigste Fallpauschalen in Krankenhäusern
Die Erhebung erstreckt sich auf alle Krankenhäuser, die nach dem DRG-Vergütungssystem abrechnen und dem Anwendungsbereich des § 1 KHEntgG unterliegen.
Diese Tabelle bezieht sich auf: Geschlecht: Alle Geschlechter, Jahr: 2023
B76E Anfälle, ein Belegungstag oder ohne äußerst schwere oder schwere CC
37
82.751
0,5
B80Z Andere Kopfverletzungen
8
183.108
1,1
B81B Andere Erkrankungen des Nervensystems ohne komplexe Diagnose
45
73.955
0,4
D30B Tonsillektomie außer bei bösartiger Neubildung oder verschiedene Eingriffe an Ohr, Nase, Mund und Hals ohne äußerst schwere CC, ohne aufwändigen Eingriff, ohne komplexe Diagnose
24
102.784
0,6
D61Z Gleichgewichtsstörungen (Schwindel)
23
103.994
0,6
E65C Chronisch-obstruktive Atemwegserkrankung ohne äußerst schwere CC, ohne starre Bronchoskopie, ohne komplizierende Diagnose, ohne FEV1 < 35% oder ein Belegungstag, Alter > 0 Jahre
20
125.751
0,8
E71D Neubildungen der Atmungsorgane, ein Belegungstag oder ohne äußerst schwere CC, ohne Bronchoskopie, ohne bestimmte Lungenbiopsie, ohne endoskopische Biopsie am Respirationstrakt
21
108.593
0,7
F49F Invasive kardiologische Diagnostik außer bei akutem Myokardinfarkt, ein Belegungstag, Alter > 14 Jahre
32
88.454
0,5
F49G Invasive kardiologische Diagnostik außer bei akutem Myokardinfarkt, ohne äußerst schwere CC, Alter > 14 Jahre, ohne kardiales Mapping, ohne schwere CC bei mehr als einem Belegungstag, ohne komplexe Diagnose, ohne bestimmten Eingriff
14
157.573
0,9
F52B Perkutane Koronarangioplastie mit komplexer Diagnose, ohne äußerst schwere CC oder mit intrakoronarer Brachytherapie oder bestimmte Intervention
34
88.283
0,5
F58B Perkutane Koronarangioplastie ohne äußerst schwere CC
26
100.524
0,6
F62C Herzinsuffizienz und Schock ohne äußerst schwere CC
4
330.899
2,0
F67C Hypertonie ohne äußerst schwere oder schwere CC
16
148.041
0,9
F71B Nicht schwere kardiale Arrhythmie und Erregungsleitungsstörungen ohne äußerst schweren CC bei mehr als ein Belegungstag, ohne kathetergestützte elektrophysiologische Untersuchung des Herzens
7
260.946
1,6
F73B Synkope und Kollaps, Alter < 56 Jahre oder ohne CC
18
132.953
0,8
F74Z Thoraxschmerz und sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten des Kreislaufsystems
48
71.013
0,4
G23B Appendektomie außer bei Peritonitis ohne äußerst schwere oder schwere CC, Alter > 9 Jahre
46
71.400
0,4
G24C Eingriffe bei Hernien ohne plastische Rekonstruktion der Bauchwand, ohne beidseitigen Eingriff,
ohne komplexen Eingriff
19
128.464
0,8
G26B Andere Eingriffe am Anus, Alter > 13 Jahre oder außer bei bestimmter bösartiger Neubildung
43
75.715
0,5
G60B Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane, ein Belegungstag oder ohne äußerst schwere CC
38
82.418
0,5
G67B Ösophagitis, Gastroenteritis, gastrointestinale Blutung, Ulkuserkrankung und verschiedene Erkrankungen der Verdauungsorgane mit anderen komplizierenden Faktoren oder mit äußerst schweren CC
6
272.730
1,6
G67C Ösophagitis, Gastroenteritis, gastrointestinale Blutung, Ulkuserkrankung und verschiedene Erkrankungen der Verdauungsorgane ohne bestimmte oder andere komplizierende Faktoren, ohne äußerst schwere CC
2
363.836
2,2
G71Z Andere mäßig schwere Erkrankungen der Verdauungsorgane
40
82.223
0,5
G72B Andere leichte bis moderate Erkrankungen der Verdauungsorgane, Alter > 2 Jahre oder Abdominalschmerz oder mesenteriale Lymphadenitis, Alter > 2 Jahre und Alter < 56 Jahre oder ohne CC
33
88.343
0,5
I10E Andere mäßig komplexe Eingriffe an der Wirbelsäule
42
79.803
0,5
I21Z Lokale Exzision und Entfernung von Osteosynthesematerial an Hüftgelenk, Femur und Wirbelsäule oder komplexe Eingriffe an Ellenbogengelenk und Unterarm oder bestimmte Eingriffe an der Klavikula
30
91.786
0,6
I41Z Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung bei Krankheiten und Störungen an Muskel-Skelett-System und Bindegewebe
41
81.852
0,5
I44C Bestimmte Endoprotheseneingriffe am Kniegelenk ohne äußerst schwere CC, ohne bestimmten
Wechsel oder Entfernung von Endoprothesen oder Prothesenkomponenten
13
166.753
1,0
I47C Revision oder Ersatz des Hüftgelenkes ohne best. komplizierte Faktoren, ohne komplexe Diagnose an Becken/Oberschenkel, ohne best. endoprothetischen Eingriff, ohne gelenkplastischen Eingriff am Hüftgelenk, ohne Implantation oder Wechsel einer Radiuskopfprothese
9
182.736
1,1
I68E Nicht operativ behandelte Erkrankungen und Verletzungen im Wirbelsäulenbereich, ein Belegungstag
10
170.915
1,0
J64B Infektion / Entzündung der Haut und Unterhaut oder Hautulkus ohne äußerst schwere CC
31
90.832
0,5
K60F Diabetes mellitus, Alter > 10 Jahre, ein Belegungstag oder ohne äußerst schwere oder schwere CC oder ohne komplexe Diagnose
47
71.204
0,4
L20B Transurethrale Eingriffe außer Prostataresektion und komplexe Ureterorenoskopien ohne extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, mit komplexem Eingriff oder fluoreszenzgestützte TUR der Harnblase oder andere Eingriffe an der Urethra bei Para- / Tetraplegie, ohne äußerst schwere CC oder Alter < 16 Jahre oder Alter > 89
39
82.374
0,5
L20C Transurethrale Eingriffe außer Prostataresektion und komplexe Ureterorenoskopien ohne extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, ohne komplexem Eingriff oder andere Eingriffe an der Urethra außer bei Para- / Tetraplegie oder mit extrakorporaler Stoßwellenlithotripsie bei Harnsteinen, ohne äußerst schwere CC, Alter > 15 Jahre und Alter < 90 Jahre
28
97.974
0,6
L64B Harnsteine und Harnwegsobstruktion, Alter < 76 Jahre, ohne äußerst schwere oder schwere CC
22
104.920
0,6
O01E Sectio caesarea ohne komplizierende Diagnose, Schwangerschaftsdauer mehr als 33 vollendete Wochen
25
102.557
0,6
O01F Sectio caesarea ohne komplizierende Diagnose, Schwangerschaftsdauer mehr als 33 vollendete Wochen (SSW), ohne komplexe Diagnose
27
98.517
0,6
O60D Vaginale Entbindung ohne komplizierende Diagnose, Schwangerschaftsdauer mehr als 33 vollendete Wochen
3
343.640
2,1
O65C Neugeborener Einling, Aufnahmegewicht > 2499 g ohne OR-Prozedur, ohne Beatmung > 95 Stunden, ohne schweres Problem, ohne anderes Problem oder ein Belegungstag
36
86.572
0,5
P67E Neugeborener Einling, Aufnahmegewicht > 2499 g ohne OR-Prozedur, ohne Beatmung > 95 Stunden, ohne schweres Problem, ohne anderes Problem oder ein Belegungstag, ohne bestimmte Prozedur
1
565.168
3,4
Q61B Andere Erkrankungen der Erythrozyten, ohne äußerst schwere CC
50
70.578
0,4
K62C Verschiedene Stoffwechselerkrankungen außer bei Para- / Tetraplegie, ohne komplizierte Diagnose,
ohne endoskopische Einlage eines Magenballons, ohne äußerst schwere CC oder ein
Belegungstag, ohne bestimmte aufwendige / hochaufwendige Behandlung, Alter > 15 Jahre
11
169.913
1,0
T64C Andere infektiöse und parasitäre Krankheiten mit komplexer Diagnose, Alter > 15 Jahre, ein
Belegungstag oder ohne komplexe Diagnose
44
74.129
0,4
E79C Infektionen und Entzündungen der Atmungsorgane ohne komplizierte Diagnose, ohne äußerst schwere CC
oder ein Belegungstag, außer bei Para- / Tetraplegie, ohne bestimmte mäßig aufwendige Behandlung
5
283.574
1,7
H08C Laparoskopische Cholezystektomie ohne komplexe Diagnose, ohne komplizierende Konstellation,
Alter > 11 Jahre, ohne laparoskopische Steinentfernung
15
148.938
0,9
E69C Bronchitis und Asthma bronchiale, ein Belegungstag oder ohne äußere schwere oder schwere CC
oder Alter < 56 Jahre oder Beschwerden und Symptome der Atmung oder Störungen der Atmung
mit Ursache in der Neonatalperiode, ohne bestimmte aufwändige/hochaufwändige Behandlung
29
95.793
0,6
F50A Ablative Maßnahmen bei Herzrhythmusstörungen mit komplexer Ablation im linken Vorhof oder
hochkomplexer Ablation oder Implantation eines Ereignisrekorders oder Alter < 16 Jahre
35
87.781
0,5
L63E Eingriffe bei Hernien ohne plastische Rekonstruktion der Bauchwand, ohne beidseitigen Eingriff, ohne komplexen Eingriff, Alter > 13 Jahre oder ohne äußerst schwere oder schwere CC
12
168.526
1,0
D63B Geriatrische frührehabilitative Komplexbehandlung bei Krankheiten und Störungen an
Muskel-Skelett-System und Bindegewebe
17
133.138
0,8
H41E Extrakapsuläre Extraktion der Linse (ECCE) ohne angeborene Fehlbildung der Linse oder
bestimmte Eingriffe an der Linse
49
70.774
0,4
Die Tabelle wurde am 08.05.2025 06:10 Uhr unter www.gbe-bund.de erstellt.
Bei der Fallpauschalenbezogenen Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) handelt es sich um eine jährliche Vollerhebung. Sie erstreckt sich auf alle Krankenhäuser, die nach dem DRG-Vergütungssystem abrechnen und dem Anwendungsbereich des § 1 KHEntgG unterliegen. Einbezogen sind darin auch Krankenhäuser der Bundeswehr, soweit diese Zivilpatienten behandeln und Kliniken der Berufsgenossenschaften, soweit die Behandlungskosten nicht von der Unfall- sondern der Krankenversicherung vergütet werden. Ausgenommen sind Krankenhäuser im Straf- oder Maßregelvollzug und Polizeikrankenhäuser.
Leistungen von psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen nach § 17d Abs. 1 Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) werden im Rahmen der PEPP-Statistik nachgewiesen. Diese umfasst Fachkrankenhäuser und selbstständige, gebietsärztlich geleitete Abteilungen an somatischen Krankenhäusern für die Fachgebiete Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie sowie Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage ist § 21 Abs. 3 Satz 1
Nr. 4 Krankenhausentgeltgesetz
(KHEntgG)
i. V. m. § 28 Abs. 4
Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) und dem Bundesstatistikgesetz
(BStatG). Den Wortlaut der nationalen Rechtsvorschriften in der jeweils geltenden Fassung finden Sie unter https://www.gesetze-im-internet.de.
Datenerheber:
Die Krankenhäuser übermitteln jeweils zum 31. März für das jeweils vorangegangene Kalenderjahr ihre Daten an das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK).
Berichtsweg:
Bei der vorliegenden Erhebung handelt es sich um eine Sekundärstatistik. Nach § 21 KHEntgG sind die Krankenhäuser verpflichtet, genau definierte krankenhausbezogene Struktur- und fallbezogene Leistungsdaten bereitzustellen. Die Krankenhäuser übermitteln jeweils zum 31. März für das jeweils vorangegangene Kalenderjahr ihre Daten an das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK). Gemäß § 21 Absatz 3 KHEntgG erhalten u. a. die Vertragsparteien auf Bundes- und Landesebene, die für die Krankenhausplanung zuständigen Landesbehörden und das Statistische Bundesamt Daten aus dem Datenpool nach § 21 KHEntgG.
Untersuchungsobjekt:
Neben soziodemographischen Merkmalen der Patientinnen und Patienten (z.B. Alter, Geschlecht, Postleitzahl) werden insbesondere die Erkrankungsart nach Haupt- und Nebendiagnosen, Operationen und Prozeduren, Verweildauer und Fachabteilung sowie Art und Umfang der abgerechneten Fallpauschalen und pauschalierenden Entgelte für Psychiatrie und Psychosomatik erhoben.
Kreis der Befragten:
Krankenhäuser nach § 1 KHEntgG und § 17d KHG sowie vollstationär behandelte Patientinnen und Patienten (Fälle).
Erhebung:
- Instrumentarium:
Die Zuordnung von Krankenhausfällen zu Fallpauschalen und pauschalierenden Entgelten wird anhand von Datensätzen mittels eines lizenzierten Computerprogramms (sogenanntem "Grouper") auf Basis der Diagnosen und Prozeduren sowie zusätzlichen fallbezogenen Merkmalen (z.B. Alter und Geschlecht der Patientinnen und Patienten, Verweildauer, Dauer der maschinellen Beatmung usw.) generiert. Die Krankenhäuser übermitteln nach dem Datenexport die maschinenlesbaren und verschlüsselten Dateien mit den Daten nach § 21 KHEntgG an das InEK. Die Datenübermittlung an das Statistische Bundesamt erfolgt jeweils jährlich bis zum 1. Juli.
- Periodizität:
Jährlich.
- erstmalig:
Auf Basis der DRG-Statistik stehen die Daten ab dem Berichtsjahr 2005 und auf Basis der PEPP-Statistik ab 2018 zur Verfügung.
- zuletzt:
Entfällt.
Aufbereitung:
- Periodizität:
Jährlich.
Veröffentlichung:
- regelmäßig:
Im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes steht kostenlos eine ausführliche Darstellung der Fallpauschalenbezogenen
Krankenhausstatistik (DRG-Statistik) Operationen und Prozeduren der
vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (4-Steller) zur Verfügung.
Ergebnisse zu den Operationen und Prozeduren bis auf Ebene der kodierbaren Endpunkte (6-Steller) können auf Anfrage zum
Preis von 120 € direkt bei der Fachabteilung bezogen werden. Auch sind Sonderauswertungen (je nach Umfang und Aufwand u. U. kostenpflichtig) erhältlich.
Online-Datenbank
Daten u.a. zu Nebendiagnosen der Patientinnen und Patienten sowie Operationen und Prozeduren stehen im
Informationssystem der Gesundheitsberichterstattung (IS-GBE) und in der GENESIS-Online Datenbank zur Verfügung.
Zugang zu Mikrodaten
Das Forschungsdatenzentrum der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bietet die Statistik in seinem Datenangebot an.
- unregelmäßig:
-
Vollständigkeit, Erfassungsgrad und Repräsentativität:
Da es sich um eine Vollerhebung handelt, können nur nicht-stichprobenbedingte Fehler auftreten.
Fehler in der Erfassungsgrundlage können beispielsweise dadurch entstehen, dass Datenlieferungen einzelner Krankenhäuser
nicht fristgerecht oder nur unvollständig an das InEK übermittelt werden.
In diesen Fällen käme es zu einer Untererfassung sowohl der Krankenhäuser als auch der Patientinnen und Patienten. Detaillierte Informationen, in wie weit
grundsätzlich davon ausgegangen werden kann, dass sämtliche Elemente der Grundgesamtheit in der Erhebung enthalten sind, liegen dem Statistischen Bundesamt
nicht vor. Auf Grund der Art der Daten als Abrechnungsdaten der Krankenhäuser ist aber davon auszugehen, dass weitestgehend eine vollständige Erfassung vorliegt.
Abzusehende Modifikationen:
-
Vergleichbare Datenquellen:
Verschiedene Merkmale der Krankenhäuser und der Krankenhauspatienten werden sowohl in den Grunddaten der Krankenhäuser als auch in den Diagnosedaten erfasst.
Zum Teil weisen diese erhebliche Abweichungen (z. B. bei der Fallzahl und Verweildauer) auf. Dies ist vor allem darauf zurückzuführen,
dass bei der DRG-Statistik im Unterschied zu den Grund- und Diagnosedaten der amtlichen Krankenhausstatistik keine Einrichtungen und Patienten
enthalten sind, die außerhalb des Geltungsbereichs des DRG-Entgeltsystems liegen. Dies sind vor allem psychiatrische und psychosomatische
Einrichtungen bzw. psychiatrisch und psychosomatisch behandelte Patientinnen und Patienten; sie werden im Rahmen
der PEPP-Statistik nachgewiesen.
Insofern sind diese Statistiken nur bedingt vergleichbar und vielmehr als gegenseitige Ergänzung zu betrachten.
Anmerkungen:
-
Variablen:
Vollstationäre Patientinnen und Patienten (Fälle)
Alter
Geschlecht
Wohnort
Behandlungsort
Erkrankungsart (Haupt- und Nebendiagnosen)
Operationen und Prozeduren
Verweildauer
Fachabteilung
Art und Umfang der abgerechneten Fallpauschalen
Art und Umfang der abgerechneten pauschalierenden Entgelte für Psychiatrie und Psychosomatik
Dokumentationsstand:
08.07.2024
, Informationen zur
Methodik
X
Zusatzinformationen zur Fundstelle
)
Anmerkung(en)
Keine Anmerkungen
Aktualität der Daten
Es liegen Informationen zu Korrekturen/Aktualisierungen der Daten vor.
X
Zusatzinformationen zur Fundstelle
Entgeltsysteme im Krankenhaus DRG-Statistik und PEPP-Statistik
01.01.1999:
Die Angaben für das Jahr 2023 wurden am 24.09.2024 ergänzt. Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.
Gesundheitsberichterstattung des Bundes 08.05.2025