Tabelle (gestaltbar): Krankenstand, GKV Pflichtmitglieder

Tabelle (gestaltbar): Krankenstand, GKV Pflichtmitglieder

Krankenstand der Pflichtmitglieder der Gesetzlichen Krankenkassen im Jahresdurchschnitt (in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Krankenkasse 
 

Diese Tabelle bezieht sich auf:
Region: Deutschland

KrankenkasseJahr (absteigend)
anzeigen1993
 
anzeigen1995
 
anzeigen2000
 
anzeigen2005
 
anzeigen2010
 
anzeigen2015
 
2020
 
2021
 
2022
 
2023
 
ausblendenGesetzliche Krankenkassen insgesamt4,745,084,223,323,693,864,304,345,806,07
darunter: Ortskrankenkassen (AOK)5,025,644,613,303,964,084,514,576,096,38
darunter: Betriebskrankenkassen (BKK)5,535,783,633,233,284,114,584,656,056,16
darunter: Innungskrankenkassen (IKK)4,084,634,373,593,834,365,215,346,877,35

Die Tabelle wurde am 30.04.2025 05:44 Uhr unter www.gbe-bund.de erstellt.

(Standardansicht der Tabelle wiederherstellen)

Diese Tabelle bezieht sich auf folgende Blattmerkmale:Neue Auswahl:
MerkmalDerzeit eingestellte MerkmalsausprägungAuswahl einer neuen Merkmalsausprägung
RegionDeutschland

Merkmal in Zeilen oder Spalten ändern:MerkmalZeileSpalteBlatt
Jahr
Region
Krankenkasse
Die Tabelle enthält 4 Zellen (4 Zeilen und 1 Spalten).  

Werteauswahl

"Werteauswahl" einblenden

  (Hier können Sie für alle Merkmale beliebige Werte der Ausprägungen wählen.)

Interaktive Grafiken     Liniendiagramm     

Datenquelle(n)/Ansprechperson

  • KM 1/13-Statistik, Bundesministerium für Gesundheit (Informationen zu 
    )

Definition(en)

Anmerkung(en)

  • Ab dem Jahr 2005 liegen keine nach Bundesländern gegliederten Daten vor.
  • Der Krankenstand entspricht ab 2007 den arbeitsunfähig kranken Mitgliedern mit Anspruch auf Krankengeld in Prozent der Mitglieder mit Krankengeldanspruch auch während der Entgeltfortzahlungszeit; bis 2006 den arbeitsunfähig kranken Pflichtmitgliedern ohne Rentner, Studenten, Jugendlichen und Behinderten, Künstler, Wehr-, Zivil- und Dienstleistende bei der Bundespolizei, landwirtschaftliche Unternehmer, Empfänger von Arbeitslosengeld II sowie Vorruhestandsempfänger. Stichtag ist jeweils der 1. des Monats. Aus den 12 Stichtagswerten eines Jahres wird als arithmetisches Mittel der jahresdurchschnittliche Krankenstand ermittelt.
  • Ab dem Jahr 2005 werden die Empfänger von Arbeitslosengeld II nicht mehr berücksichtigt.

Aktualität der Daten

  • Die Angaben für das Jahr 2023 wurden am 25.07.2024 ergänzt.
    Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.

Links auf andere Fundstellen


Gesundheitsberichterstattung des Bundes 30.04.2025