Weitere Unterstützung
Um die Erfassbarkeit der Fundstellen, insbesondere der Tabellen, zu verbessern, werden diese unter dem Link
"speicherbare Version" als HTML-Datei zum Herunterladen angeboten. Diese speicherbaren
Versionen enthalten nur die
eigentlichen Fundstellen, die Navigationselemente werden weggelassen. Auf diese Weise wird eine bessere
Übersichtlichkeit erreicht. Bei den gestaltbaren Tabellen steht ein CSV-Download,
zum Beispiel
für die Ansicht mit Excel,
zur Verfügung. Bei diesen Tabellen bezieht sich die "speicherbare Version" auf die jeweils aktuelle Tabellenansicht.
Die statischen Tabellen sind zu einem großen Teil mit ausführlichen Beschreibungstexten hinterlegt, welche den
Inhalt umfassend beschreiben.
Grafiken werden ebenfalls zu einem großen Teil in Beschreibungstexten umfassend erläutert.
In den Texten werden Abkürzungen erläutert und für Screen-Reader werden Sprachwechsel angegeben.
Wenn eine Fundstelle sowohl als HTML als auch als PDF vorliegt,
genügt in der Regel die HTML-Version den Anforderungen der
Barrierefreiheit in höherem Maße als die PDF-Version.
Die Seiten der kontextsensitiven Hilfe können komplett als PDF-Text heruntergeladen
werden.
Registrierte Nutzer des Angebots des IS-GBE haben die
Möglichkeit, ihre persönlichen Seiteneinstellungen
im CSS (Cascading Style Sheet), das für die Ansichtseinstellung
verantwortlich ist, einzustellen und individuell zu speichern, so dass für alle weiteren Besuche der Seiten die
persönlichen Einstellungen erhalten bleiben.
Dies setzt allerdings Erfahrungen in der Definition von Style Sheets voraus.
Die entsprechenden Möglichkeiten stehen nach Anmeldung
im IS-GBE unter "Stylesheet bearbeiten" zur Verfügung.
Bei technischen Fragen, Anregungen oder Verbesserungsvorschlägen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an:
Robert Schäfer
Telefon: +49 (0) 6 11 / 75 - 87 49
E-Mail: robert.schaefer@destatis.de