Ärztliche bzw. psychotherapeutisch geleitete ambulante Gesundheitseinrichtungen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Art der Praxis Info
Diese Tabelle bezieht sich auf:
Region: Deutschland
Art der Praxis | Jahr (absteigend) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() | 2015 ![]() ![]() | 2016 ![]() ![]() | 2017 ![]() ![]() | 2018 ![]() ![]() | 2019 ![]() ![]() | 2020 ![]() ![]() | 2021 ![]() ![]() | 2022 ![]() ![]() | |
![]() | 96.169 | 94.599 | 87.066 | 102.208 | 101.932 | 101.674 | 101.274 | 100.799 | 100.693 | 100.509 | 99.658 |
Hausärztliche Einzelpraxen | 40.890 | 38.337 | 33.504 | 30.547 | 30.071 | 29.402 | 28.668 | 28.074 | 27.430 | 26.784 | 26.175 |
Hausärztliche Gemeinschaftspraxen | 7.966 | 8.882 | 9.558 | 9.179 | 9.180 | 9.119 | 9.023 | 8.875 | 8.819 | 8.699 | 8.517 |
Fachärztliche Einzelpraxen | 38.915 | 37.647 | 33.518 | 31.977 | 31.444 | 31.039 | 30.589 | 30.025 | 29.452 | 28.923 | 28.233 |
Fachärztliche fachgleiche Gemeinschaftspraxen | 6.895 | 7.802 | 8.553 | 8.287 | 8.167 | 8.035 | 7.978 | 8.064 | 7.985 | 7.948 | 7.756 |
Fachärztliche fachübergreifende Gemeinschaftspraxen | 500 | 668 | 797 | 673 | 639 | 642 | 646 | 391 | 365 | 348 | 322 |
Versorgungsbereichsübergreifende Gemeinschaftspraxen Info | 1.003 | 1.263 | 1.136 | 904 | 808 | 772 | 734 | 698 | 666 | 639 | 613 |
Psychologisch psychotherapeutische Einzelpraxen | . | . | . | 20.021 | 20.953 | 21.788 | 22.606 | 23.593 | 24.777 | 25.946 | 26.809 |
Psychologisch psychotherapeutische Gemeinschaftspraxen | . | . | . | 592 | 638 | 837 | 982 | 1.024 | 1.140 | 1.159 | 1.168 |
Gemischte ärztlich- psychologisch psychotherapeutische Gemeinschaftspraxen | . | . | . | 28 | 32 | 40 | 48 | 55 | 59 | 63 | 65 |
Medizinische Versorgungszentren | X | 341 | 1.654 | 2.156 | 2.490 | 2.821 | 3.173 | 3.539 | 3.846 | 4.179 | 4.574 |
(Siehe auch Informationen zu Datenquelle(n)/Ansprechpartner, Anmerkung(en), Links auf andere Fundstellen, Aktualität der Daten) Zu den interaktiven Grafiken
Tabelle verändern
Interaktive Grafiken
Liniendiagramm

Datenquelle(n)/Ansprechpartner
- Bundesarztregister, Kassenärztliche Bundesvereinigung (Informationen zu Datenquelle/Ansprechpartner)
- Einrichtungen nach § 400 SGB V (ehemals § 311 SGB V; die ehemaligen Polikliniken in den neuen Bundesländern) werden nicht berücksichtigt.
- Hausärzte und Fachärzte werden gemäß § 73 Abs. 1a SGB V definiert.
- Medizinische Versorgungszentren wurden 2004 eingeführt (§ 95 SGB V).
- Zum 31.12.2019 ist für die Kategorie der 'fachärztlichen fachübergreifenden Gemeinschaftspraxen' ein starker Rückgang zu verzeichnen. Grund dafür ist, dass ab dem 31.12.2019 in den Vertragsarztstatistiken die Arztgruppen der 'Chirurgen' und der 'Orthopäden' zur Gruppe der 'Chirurgen und Orthopäden' zusammengefasst werden. Dies folgt der Zusammenlegung der beiden Bedarfsplanungsarztgruppen in der Bedarfsplanungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses im Jahr 2019 und der Zusammenlegung der Gebiete in der Musterweiterbildungsordnung der Bundesärztekammer im Jahr 2003. Auf Grund dessen werden Gemeinschaftspraxen zwischen Chirurgen und Orthopäden seit 2019 nicht mehr als 'fachärztliche fachübergreifende Gemeinschaftspraxen' sondern als 'fachärztliche fachgleiche Gemeinschaftspraxen' gezählt.
- Medizinische Versorgungszentren (MVZ) wurden nicht über das Bundesarztregister ausgewertet, sondern über eine regelmäßige Umfrage der KBV bei den KVen. Bis 2012 waren MVZ, in denen Vertragsärzte tätig waren, auch in der Praxen-Statistik enthalten, so dass es hier zu einer Doppelzählung kam. Die Zuordnung zu einer Praxis-Kategorie erfolgte abhängig von den Fachgebieten und Versorgungsbereichen der MVZ-Ärzte (Beispiel: Ein MVZ, in dem 2 Vertragsärzte tätig waren, von denen einer fachärztlich tätiger Internist und einer Chirurg war, wurde als fachübergreifende fachärztliche Gemeinschaftspraxis gezählt). MVZ, in denen ausschließlich angestellte Ärzte tätig waren, wurden nicht in der Praxis-Statistik gezählt, so dass es hier zu keiner Doppelzählung kam. Seit 2013 sind auch MVZ, in denen Vertragsärzte tätig sind, in der Praxen-Statistik nicht mehr enthalten, so dass es hier zu keiner Doppelzählung mehr kommt.
- Die Angaben für das Jahr 2022 wurden am 23.03.2023 ergänzt.
Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.
- Vgl. auch
Indikatorensatz der Gesundheitsberichterstattung der Länder (Indikator 6.1).
Zeichenerklärung
- . = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten.
- X = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll.
Gesundheitsberichterstattung des Bundes 05.12.2023