Aktion zurückgesetzt! Informationen zur Handhabung der gestaltbaren Tabellen.
Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung
Diese Tabelle bezieht sich auf:
Jahr: 2019, Region: Deutschland, Alter: Alle Altersgruppen, Geschlecht: Insgesamt, Nationalität: Alle Nationalitäten, Art der Standardisierung: Standardbevölkerung "Deutschland 2011"
ICD10 | Sachverhalt |
Sterbefälle   | Sterbefälle je 100.000 Einwohner   | Sterbefälle je 100.000 Einwohner (altersstandardisiert)   |
A00-T98 Alle Krankheiten und Folgen äußerer Ursachen | 939.520 | 1.130,7 | 989,5 |
A00-B99 Bestimmte infektiöse und parasitäre Krankheiten | 16.194 | 19,5 | 17,0 |
C00-D48 Neubildungen | 239.591 | 288,3 | 263,9 |
D50-D90 Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems | 3.794 | 4,6 | 4,0 |
E00-E90 Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten | 33.626 | 40,5 | 35,0 |
F00-F99 Psychische und Verhaltensstörungen | 57.839 | 69,6 | 57,7 |
G00-H95 Krankheiten des Nervensystems und der Sinnesorgane | 34.225 | 41,2 | 36,1 |
I00-I99 Krankheiten des Kreislaufsystems | 331.211 | 398,6 | 337,3 |
J00-J99 Krankheiten des Atmungssystems | 67.021 | 80,7 | 71,0 |
K00-K93 Krankheiten des Verdauungssystems | 41.421 | 49,8 | 44,7 |
L00-L99 Krankheiten der Haut und der Unterhaut | 1.719 | 2,1 | 1,8 |
M00-M99 Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes | 5.367 | 6,5 | 5,6 |
N00-N99 Krankheiten des Urogenitalsystems | 24.740 | 29,8 | 25,0 |
O00-O99 Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett | X | X | X |
P00-P96 Bestimmte Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben | 1.472 | 1,8 | 1,6 |
Q00-Q99 Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien | 2.084 | 2,5 | 2,3 |
R00-R99 Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die andernorts nicht klassifiziert sind | 37.412 | 45,0 | 41,2 |
S00-T98 Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen | 41.779 | 50,3 | 45,3 |
Die Tabelle wurde am 15.04.2021 12:56 Uhr unter www.gbe-bund.de erstellt.
(Siehe auch Informationen zu Datenquelle(n)/Ansprechpartner, Anmerkung(en), Links auf andere Fundstellen, Aktualität der Daten) Zu den interaktiven GrafikenTabelle verändern

"Werteauswahl" einblenden
(Hier können Sie für alle Merkmale beliebige Werte der Ausprägungen wählen.)
Datenquelle(n)/Ansprechpartner
Definition(en)
Anmerkung(en)
- Im September 2019 wurden bei den altersstandardisierten Werten des Jahres 2017 Korrekturen vorgenommen, durch die sich Abweichungen zu früher angezeigten Werten ergeben können.
- Bis 1997 wurden die Sterbefälle nach der ICD-9 erhoben. Die Angaben sind daher in einer separaten gestaltbaren Tabelle aufgeführt (siehe Links auf andere Fundstellen).
- Verletzungen und Vergiftungen (ICD-10 Pos-Nr. S00-T98) sind die Folgen der Äußeren Ursachen (ICD-pos-no. V00-Y98) und dürfen nicht zu diesen hinzu addiert werden.
Aktualität der Daten Es liegen Informationen zu Korrekturen/Aktualisierungen der Daten vor.
- Die Angaben für das Jahr 2019 wurden am 18.03.2021 ergänzt.
Sobald Daten für weitere Berichtszeiträume vorliegen, werden diese zeitnah hinzugefügt.
Links auf andere Fundstellen
- Informationen zur Bevölkerung im Jahresdurchschnitt ab 2011 (Grundlage Zensus 2011) .
- Sterbefälle, Sterbeziffern (1980-1997) (gestaltbare Tabelle)
- Informationen zur Bevölkerung im Jahresdurchschnitt 1980-2012 (Grundlage Zensus BRD 1987, DDR 1990) .
- Sterbefälle, u.a. nach Familienstand (ab 1998) (gestaltbare Tabelle)
- Standardbevölkerungen (gestaltbare Tabelle)
- Vgl. auch
Indikatorensatz der Gesundheitsberichterstattung der Länder (Indikatoren 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.6, 3.65, 3.66, 3.77, 3.78, 3.88, 3.90, 3.95, 3.96, 3.101, 3.110, 3.115).
Gesundheitsberichterstattung des Bundes 15.04.2021