[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsversorgung > Gesundheitsschutz und -förderung > Arbeitsschutz

Gesundheitsversorgung


  • Arbeitsschutz
    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (23)    Tabellen (4)   
Texte (4)   
Grafiken (3)   
Definitionen (2)   
Links (1)   
Sonstige (9)   


Links

  •  Die GBE hat keinerlei Einfluss auf die gelinkten Seiten und übernimmt daher keine Verantwortung für deren Inhalt.

Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung
Das Deutsche Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF) geht auf eine Initiative des Europäischen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung ENWHP zurück und wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und vom Bundesministerium für Gesundheit unterstützt. Für die Arbeit des DNBGF wurde eine Geschäftsstelle eingerichtet, die vom BKK Bundesverband, der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, dem AOK-Bundesverband und dem Verband der Ersatzkassen e.V. im Rahmen der gemeinsamen Initiative Gesundheit und Arbeit getragen wird. Vor dem Hintergrund einer noch zu geringen Verbreitung von Betrieblicher Gesundheitsförderung in Deutschland soll die Kooperation zwischen allen nationalen Akteuren verbessert werden.

 

nach oben