[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsversorgung > Prävention > Impfungen

Gesundheitsversorgung


  • Impfungen
    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (55)    Tabellen (4)   
Texte (15)   
Grafiken (11)   
Definitionen (15)   
Links (3)   
Sonstige (7)   


Alle Fundstellentypen
Zurück  1  2  3            Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2003]
Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 18. Neu und vermehrt auftretende Infektionskrankheiten

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Poliomyelitis
Poliomyelitis: Spinale Kinderlähmung ++ Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten des Robert Koch-Instituts

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   RKI (3)
Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Robert Koch-Institut
Das Robert Koch Institut (RKI) ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Das RKI ist die zentrale Einrichtung der Bundesregierung auf dem Gebiet der Krankheitsüberwachung und -prävention und damit auch die zentrale Einrichtung des Bundes auf dem Gebiet der anwendungs- und maßnahmenorientierten biomedizinischen Forschung. Die Kernaufgaben des RKI sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere der Infektionskrankheiten. Zu den Aufgaben gehört der generelle gesetzliche Auftrag, wissenschaftliche Erkenntnisse als Basis für gesundheitspolitische Entscheidungen zu erarbeiten. Vorrangige Aufgaben liegen in der wissenschaftlichen Untersuchung, der epidemiologischen und medizinischen Analyse und Bewertung von Krankheiten mit hoher Gefährlichkeit, hohem Verbreitungsgrad oder hoher öffentlicher oder gesundheitspolitischer Bedeutung. Das RKI berät die zuständigen Bundesministerien, insbesondere das Bundesministerium für Gesundheit, und wirkt bei der Entwicklung von Normen und Standards mit. Es informiert und berät die Fachöffentlichkeit sowie zunehmend auch die breitere Öffentlichkeit. Im Hinblick auf das Erkennen gesundheitlicher Gefährdungen und Risiken nimmt das RKI eine zentrale "Antennenfunktion" im Sinne eines Frühwarnsystems wahr ---Impfschutz. Derzeit gibt es aktuelle Informationen zum Coronavirus und Covid-19 (COVID19).

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Schutzimpfungen
Schutzimpfungen: Künstliche Erzeugung einer spezifischen Immunität alsVorbeugungsmaßnahme gegen bakterielle und virale Infektionskrankheiten

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Schutzimpfungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2000; überarbeitete Neuauflage Januar 2004]
Schutzimpfungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 1. Schutzimpfungen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Tetanusimpfung in den letzten 10 Jahren [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2014; Kapitel 3.29]
Kapitel 3.29 Tetanusimpfung in den letzten 10 Jahren. GEDA 2012. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2012« (GEDA). Herausgeber: RKI 2014 ++ GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Tetanusimpfungen (2009-2012)
Prävalenz von Tetanusimpfungen, (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Tetanusimpfungen nach Alter [Liniendiagramm]
Prävalenz von Tetanusimpfungen (Anteil der Befragten, deren letzte Tetanus-Impfung weniger als 10 Jahre zurückliegt, in Prozent) nach Alter seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Tetanusimpfungen nach Bildung [Liniendiagramm]
Prävalenz von Tetanusimpfungen (Anteil der Befragten, deren letzte Tetanus-Impfung weniger als 10 Jahre zurückliegt, in Prozent) nach Bildung seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Tetanusimpfungen nach Geschlecht [Liniendiagramm]
Prävalenz von Tetanusimpfungen, (Anteil der Befragten, deren letzte Tetanus-Impfung weniger als 10 Jahre zurückliegt in Prozent) nach Geschlecht seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Tollwut
Tollwut: Durch den Speicher infizierter Tiere übertragenes Virus ++ Infektionsepidemiologisches Jahrbuch meldepflichtiger Krankheiten des Robert Koch-Instituts

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Vorsorge (Immunisierung) [OECD Health Data]
Vorsorge (Immunisierung) ++ OECD

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   WIdO
Wissenschaftliches Institut der AOK

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Wie werden Angebote zu Prävention und Gesundheitsförderung genutzt? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009; Kapitel 5]
Kapitel 5 Wie werden Angebote zu Prävention und Gesundheitsförderung genutzt?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI

[i]

Zurück  1  2  3            Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben