Tabellen / Indikatoren
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Arbeitsunfähigkeit, GKV-Mitglieder
Indikator 3.28 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Arbeitsunfähigkeitsfälle und Arbeitsunfähigkeitstage (Anzahl) und Tage je Fall bei Pflichtmitgliedern der Gesetzlichen Krankenversicherung ohne Rentner nach Geschlecht, Deutschland, ab 1993 ++ KG 2-Statistik (gesetzliche Krankenversicherung), Bundesministerium für Gesundheit
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Berufsgenossenschaften, Berufskrankheiten, u.a. nach der Art
Indikator 3.32 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Angezeigte (Anzahl) und anerkannte Berufskrankheiten (Anzahl und je 100.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte) nach Geschlecht und Berufskrankheit, Region, ab 2003 ++ BK-DOK - Dokumentation des Berufskrankheiten-Geschehens in Deutschland, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.78 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Diabetes mellitus: Krankenhausfälle (Anzahl/je 100.000 Einwohner/je 100.000 Einwohner alterstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.80 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenhausfälle infolge von Diabetes mellitus (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.104 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Krankenhausfälle (Anzahl/je 100.000 Einwohner/alterstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.103 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenhausfälle infolge von Krankheiten der Leber (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.73 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenhausfälle infolge bösartiger Neubildungen (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.111 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenhausfälle infolge von Verletzungen und Vergiftungenen (Anzahl, je 100.000 Einwohner , je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.105 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenhausfälle infolge von Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.25 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenhausfälle (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.97 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenhausfälle infolge von Krankheiten des Atmungssystems (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.96 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankheiten des Atmungssystems: Krankenhausfälle (Anzahl/je 100.000 Einwohner/-alterstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.83 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenhausfälle infolge von psychischen und Verhaltensstörungen (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.110 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Verletzungen und Vergiftungen: Krankenhausfälle (Anzahl/je 100.000 Einwohner/alterstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.24 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenhausfälle (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Europastandardbevölkerung alt) nach Jahr und Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.90 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankheiten des Kreislaufsystems: Krankenhausfälle (Anzahl/je 100.000 Einwohner/je 100.000 Einwohner alterstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.82 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Psychische und Verhaltensstörungen: Krankenhausfälle (Anzahl/je 100.000 Einwohner/je 100.000 Einwohner alterstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.91 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenhausfälle infolge von Krankheiten des Kreislaufsystems (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung alt) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.60 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenhausfälle infolge von Infektionskrankheiten (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.26 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenhausfälle (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Hauptdiagnosegruppen und Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Geburten und Sterbefälle
Indikator 3.55 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Lebendgeborene und Totgeborene (darunter mit einem Geburtsgewicht von 500-999 g), Region, ab 1990 ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt, Geburtenrate
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Gesetzliche Unfallversicherung, Arbeits- und Wegeunfälle
Indikator 3.31 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Meldepflichtige und Tödliche Arbeits- und Wegeunfälle (Anzahl) und je 1.000 Vollarbeiter (nur für Deutschland), Region, ab 1993 ++ Bericht Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, Bundesministerium für Arbeit und Soziales
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Häufigste Diagnosen in Praxen
Indikator 3.20 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Häufigste Diagnosen in Praxen von Gynäkologinnen und Gynäkologen (in % der Behandlungsfälle) nach Rang und Anteil, Nordrhein, ab 2002 ++ Zi-ADT-Panel, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Häufigste Diagnosen in Praxen
Indikator 3.23 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Häufigste Diagnosen in Praxen von Ärztinnen und Ärzten für Nervenheilkunde (in % der Behandlungsfälle) nach Geschlecht, Rang und Anteil, Nordrhein, ab 2002 ++ Zi-ADT-Panel, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Häufigste Diagnosen in Praxen
Indikator 3.22 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Häufigste Diagnosen in Praxen von Orthopädinnen und Orthopäden (in % der Behandlungsfälle) nach Geschlecht, Rang und Anteil, Nordrhein, ab 2002 ++ Zi-ADT-Panel, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Häufigste Diagnosen in Praxen
Indikator 3.21 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Häufigste Diagnosen in Praxen von Kinderärztinnen und -ärzten (in % der Behandlungsfälle) nach Geschlecht, Rang und Anteil, Nordrhein, ab 2002 ++ Zi-ADT-Panel, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Häufigste Diagnosen in Praxen
Indikator 3.19 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Häufigste Diagnosen in Praxen von Allgemeinmedizinerinnen und -medizinern und praktischen Ärztinnen und Ärzten (in % der Behandlungsfälle) nach Geschlecht, Rang und Anteil, Nordrhein, ab 2002 ++ Zi-ADT-Panel, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
|
[i]
|
Tabelle (statisch)
|
Kariesprävalenz und Kariesrisiko
Indikator 3.102 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Kariesprävalenz und Kariesrisiko, DMF-T-Index der 12-jährigen Kinder nach Region und Geschlecht, 2000, 2004, 2009 und 2016 ++ Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege: Epidemiologische Begleituntersuchungen zur Gruppenprophylaxe; Landesarbeitsgemeinschaften für Jugendzahnpflege: Erhebungen zur Zahngesundheit
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Lebendgeborene, u.a. nach Geburtsgewicht (1991-2013)
Indikator 3.50 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Lebendgeborene nach Geburtsgewicht, Region, (1991-2013) ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Lebenserwartung im Alter von ... Jahren
Indikator 3.9 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Lebenserwartung im Alter von ... in Jahren je Person nach Geschlecht, Region, ab 1980/1982 ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Meldepflichtige Krankheiten (ab 2001)
Indikator 3.58 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Meldepflichtige Infektionskrankheiten nach dem Infektionsschutzgesetz (Anzahl, je 100.000 Einwohner), nach Jahr und Geschlecht, Region, ab 2001 ++ Meldepflichtige Infektionskrankheiten - Erhebung des Robert Koch-Instituts, Robert-Koch-Institut, Infektionsschutzgesetz; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Meldepflichtige Krankheiten (ab 2001)
Indikator 3.59 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Meldepflichtige Infektionserkrankungen nach dem Infektionsschutzgesetz (Anzahl/je 100.000 Einwohner) nach meldepflichtiger Krankheit und Geschlecht, Region, ab 2001 ++ Meldepflichtige Infektionskrankheiten - Erhebung des Robert Koch-Instituts, Robert-Koch-Institut, Infektionsschutzgesetz; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Neuerkrankungen an bakteriell gesicherter Lungentuberkulose
Indikator 3.61 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Neuerkrankungen an bakterielle gesicherter Lungentuberkulose (Anzahl, je 100.000 Einwohner) nach Jahr, Deutsche und Ausländer, Region, ab 2004 ++ Meldepflichtige Infektionskrankheiten - Erhebung des Robert Koch-Instituts, Robert Koch-Institut; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Pflegebedürftige, u.a. nach Region, Alter und Geschlecht (ab 2017)
Indikator 3.48 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Pflegebedürftige (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht und Jahr, Region, Pflegegrad, ab 2017 ++ Pflegestatistik - Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen: Pflegebedürftige, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Pflegebedürftige, u.a. nach Region, Alter und Geschlecht (ab 2017)
Indikator 3.47 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Pflegebedürftige (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht und Jahr, Region, Pflegegrad, ab 2017 ++ Pflegestatistik - Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen: Pflegebedürftige, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Pflegebedürftige, u.a. nach Region, Alter und Geschlecht (ab 2017)
Indikator 3.46 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Pflegebedürftige (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht und Jahr, Region, Pflegegrad, ab 2017 ++ Pflegestatistik - Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen: Pflegebedürftige, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.35 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte) nach Hauptdiagnosegruppen und Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.113 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte) infolge von Verletzungen und Vergiftungen nach Alter und Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.85 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/ je 100.000 aktiv Versicherte) infolge von psychischen und Verhaltensstörungen nach Alter und Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.33 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Abgeschl. Leistungen zur med. Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte/je 100.000 aktiv Vers. altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.34 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Abgeschl. Leistungen zur med. Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte/je 100.000 aktiv Vers. altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.99 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte) infolge von Krankheiten des Atmungssystems nach Alter und Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.75 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte) infolge von ausgewählten bösartigen Neubildungen (ICD-10) nach Alter und Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.107 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte) infolge von Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes nach Alter und Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.93 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte) infolge von Krankheiten des Kreislaufsystems nach Alter und Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Rheuma, Fälle, u.a. nach Diagnosen
Indikator 3.109 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Rheumatische Erkrankungen (Polyarthritis) bei Patientinnen und Patienten in rheumatologischen Schwerpunkteinrichtungen nach Alter und Geschlecht, Deutschland, ab 2007 ++ Kerndokumentation Rheuma, Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Schwerbehinderte Menschen, u.a. nach Alter, Geschlecht, Nationalität, Art der Behinderung
Indikator 3.43 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Schwerbehinderte mit Ausweis (absolut und je 100.000 Einwohner) nach Art der Behinderung und Geschlecht, Deutschland, ab 1985 ++ Statistik der schwerbehinderten Menschen, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Schwerbehinderte Menschen, u.a. nach Alter, Geschlecht, Nationalität, Art der Behinderung
Indikator 3.41 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Schwerbehinderte mit Ausweis (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner alterstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Jahr und Geschlecht, Deutschland, ab 1985 ++ Statistik der schwerbehinderten Menschen, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Schwerbehinderte Menschen, u.a. nach Alter, Geschlecht, Nationalität, Art der Behinderung
Indikator 3.42 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Schwerbehinderte mit Ausweis (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Deutschland, ab 1985 ++ Statistik der schwerbehinderten Menschen, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Schwerbehinderte Menschen, u.a. nach Geschlecht, Grad und Ursache der Behinderung
Indikator 3.44 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Schwerbehinderte (absolut und je 100.000 Einwohner) nach Grad der Behinderung und Geschlecht, Deutschland, ab 1985 ++ Statistik der schwerbehinderten Menschen, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (statisch)
|
Schwierigkeiten aufgrund körperlicher bzw. seelischer Probleme
Indikator 3.16 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Einschätzung von Schwierigkeiten in den vergangenen vier Wochen aufgrund körperlicher bzw. seelischer Probleme nach Alter und Geschlecht, Deutschland, 1998 ++ Robert Koch-Institut: Bundes-Gesundheitssurvey 1998
|
[i]
|
Tabelle (statisch)
|
Soziale Rollenfunktion, Beeinträchtigung durch eingeschränkte körperl. Gesundheit oder seelische Beschwerden
Indikator 3.17 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Beeinträchtigung der sozialen Rollenfunktion durch eingeschränkte körperliche Gesundheit oder seelische Beschwerden innerhalb der letzten vier Wochen (in % der Befragten) nach Alter und Geschlecht, Deutschland, 1998 ++ Robert Koch-Institut: Bundes-Gesundheitssurvey 1998
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffer, Ränge, Anteile der häufigsten Todesursachen (ab 1998)
Sterbefälle (absolut, Sterbeziffer, Ränge, Anteile) für die 10/20/50/100 häufigsten Todesursachen (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.115 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Gestorbene (Anzahl, je 100.000 Eiinwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) infolge äußerer Ursachen von Morbidität und Mortalität (Unfälle, Suizid etc.) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.77 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Gestorbene infolge ausgewählter bösartiger Neubildungen (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Eurpopastandardbevölkerung) nach Diagnose und Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.88 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Gestorbene (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altesstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) infolge vorsätzlicher Selbstbeschädigung (Suizid) nach Alter und Gechlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.95 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Gestorbene infolge Krankheiten des Kreislaufsystems (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.6 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Sterbefälle (je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner -altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung-) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.101 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Gestorbene infolge Krankheiten des Atmungssystems (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.3 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Sterbefälle der deutschen Bevölkerung (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner -alterstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung-) nach Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.65 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Gestorbene infolge von Infektionskrankheiten (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.2 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Sterbefälle (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner -altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung-) nach Hauptdiagnosegruppen und Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Subjektive Gesundheit, Gesundheitszustand (2009-2012)
Indikator 3.15 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Subjektive Einschätzung des allgemeinen Gesundheitszustandes nach Alter, Geschlecht und sozialer Schicht, Region, ab 2008/2009 ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Verkehrsunfälle und Verunglückte unter Alkoholeinfluss (Anzahl und in %)
Indikator 3.119 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden, Getötete und Verletzte unter Alkoholeinfluss (Anzahl und in %), Region, ab 1991 ++ Statistik der Straßenverkehrsunfälle, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Verkehrsunfälle, Verunglückte, nach Region, Alter und Geschlecht
Indikator 3.116 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Im Straßenverkehr verunglückte Personen (Anzahl/je 100.000 Einwohner) nach Geschlecht, Region, ab 1985 ++ Statistik der Straßenverkehrsunfälle, Statistisches Bundesamt, Verunglückte; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Verkehrsunfälle, Verunglückte, nach Region, Alter und Geschlecht
Indikator 3.117 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Im Straßenverkehr verunglückte Personen (Anzahl/je 100.000 Einwohner) nach Alter und Geschlecht, Region, ab 1985 ++ Statistik der Straßenverkehrsunfälle, Statistisches Bundesamt, Verunglückte; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Vermeidbare Sterbefälle absolut und je 100.000 Einwohner (ab 1998)
Indikator 3.13 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Vermeidbare Sterbefälle (Anzahl/je 100.000 -altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung-) nach ausgewählten Diagnosen und Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik; Fortschreibung des Bevölkerungsstandes; Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, 1980-1997)
Indikator 3.5 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Vorzeitige Sterblichkeit bis zum Alter von 64 Jahren (Anzahl, 100.000 Einwohne, je 100.000 Einwohner - altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, 1980-1997 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, 1980-1997)
Indikator 3.12 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Durch Tod vor Vollendung des 65. Lebenjahres verlorene Lebensjahre (PYLL) (Anzahl, je 100.000 Einwohner alterstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung, in %) unter Ausschluss der unter Einjährigen nach Todesursachen und Geschlecht, Region, 1980-1997 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (statisch)
|
Diabetes mellitus
Indikator 3.79 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Diabetes mellitus (in % der Befragten) nach Alter, Geschlecht und sozialer Schicht, Deutschland, 1998, 2002/2003 und 2003/2004 ++ Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (BGS98); Telefonischer Gesundheitssurvey 2002/2003 (GSTel 03);Telefonischer Gesundheitssurvey 2003/2004 (GSTel 04); Robert Koch-Institut
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Diagnosedaten der Krankenhäuser nach Wohnsitz (ICD10-3-Steller, ab 2000)
Indikator 3.66 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Bösartige Neubildungen: Krankenhausfälle (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner alterstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, ab 2000 ++ Krankenhausstatistik - Diagnosedaten der Patienten und Patientinnen in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Tabelle (statisch)
|
Gesundheitliche Selbsteinschätzung
Indikator 3.15 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Subjektiver Gesundheitszustand nach Alter, Geschlecht und sozialer Schicht, Deutschland, 1998, 2002/2003 und 2003/2004 ++ Robert Koch-Institut: Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (BGS98); Telefonischer Gesundheitssurvey 2002/2003 (GSTel 03); Telefonischer Gesundheitssurvey 2003/2004 (GSTel 04); gesundheitliche Selbsteinschätzung
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Krankenstand, GKV Pflichtmitglieder
Indikator 3.28 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankenstand der Pflichtmitglieder der Gesetzlichen Krankenkasse ohne Rentner im Jahresdurchschnitt, Region, ab 1993 ++ KM 1/13-Statistik (gesetzliche Krankenversicherung), Bundesministerium für Gesundheit
|
[i]
|
Tabelle (statisch)
|
Krankheiten (Arthrose, Cholesterin, Bluthochdruck, Krampfadern, Rückenschmerzen), Verteilung der häufigsten (1998-2004)
Indikator 3.18 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Verteilung der häufigsten genannten Krankheiten (in % der Befragten) nach Alter, Geschlecht und sozialer Schicht, Deutschland, 1998, 2002/2003 und 2003/2004 ++ Robert Koch-Institut: Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (BGS98); Telefonischer Gesundheitssurvey 2002/2003 (GSTel 03); Telefonischer Gesundheitssurvey 2003/2004 (GSTel 04
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der GRV, u. a. nach Region
Indikator 3.37 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Rentenbestand wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte) nach Geschlecht, Region, ab 2007 ++ Statistik des Rentenbestands, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit in der GRV, u. a. nach Region
Indikator 3.38 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Rentenbestand (Anzahl/je100.000 aktiv Versicherte) wegen verminderter Erwerbsfähigkeit nach Alter und Geschlecht, Region, ab 2007 ++ Statistik des Rentenbestands, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.4 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Sterbefälle der nichtdeutschen Bevölkerung (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner -altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung-) nach Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Säuglingssterbefälle (ab 1980)
Indikator 3.53 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Säuglingssterbefälle (Anzahl/je 1.000 Lebendgeborene) nach Neonatal- und Postneonatalsterblichkeit, Region, ab 1980 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Sterbefälle Säuglinge, Anzahl gestorbene Säuglinge
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Säuglingssterbefälle (ab 1980)
Indikator 3.55 des Inndikatorensatzes der GBE der Länder: Perinatale Sterbefälle (Anzahl/je 1.000 Lebendgeborene), Region, ab 1990 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Sterbefälle Säuglinge, Anzahl gestorbene Säuglinge
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998)
Indikator 3.5 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Vorzeitige Sterblichkeit bis zum Alter von 64 Jahren (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner - altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung-) nach Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.96 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankheiten des Atmungssystems: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/ je 100.000 aktiv Versicherte) nach Jahr und Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.82 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Psychische und Verhaltensstörungen: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte) nach Geschlecht, Region (Wohnsitz) ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.90 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankheiten des Kreislaufsystems: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/ je 100.000 aktiv Versicherte) nach Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (1980-1997)
Indikator 3.1 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Sterbefälle (je 100.000 Einwohner -altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung-) nach Geschlecht, Region, 1980-1997 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.78 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Diabetes mellitus: Sterbefälle (Anzahl/je 100.000 Einwohner/je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998)
Indikator 3.12 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Durch Tod vor Vollendung des 65. Lebenjahres verlorene Lebensjahre (PYLL) (Anzahl, je 100.000 Einwohner alterstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung, in %) unter Ausschluss der unter Einjährigen nach Todesursachen und Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.66 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Bösartige Neubildungen: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte) nach Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.110 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Verletzungen und Vergiftungen: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte) nach Geschlecht, Region (Wohnsitzt), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Reha-Leistungen in der GRV, u.a. nach Leistungsempfänger
Indikator 3.104 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes: Abgeschlossene Leistungen zur medizinischen Rehabilitation und sonstige Leistungen zur Teilhabe in der Gesetzlichen Rentenversicherung (Anzahl/je 100.000 aktiv Versicherte) nach Geschlecht, Region (Wohnsitz), ab 2001 ++ Statistik der Leistungen zur Rehabilitation, Deutsche Rentenversicherung Bund
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.1 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Sterbefälle (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner -altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung-) nach Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.90 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankheiten des Kreislaufsystems: Sterbefälle (Anzahl/je 100.000 Einwohner/ je 100.000 Einwohner altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.96 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Krankheiten des Atmungssystems: Sterbefälle (Anzahl/je 100.000 Einwohner/-altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.66 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Bösartige Neubildungen: Sterbefälle (Anzahl, je 100.000 Einwohner, je 100.000 Einwohner alterstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Indikator 3.110 des Indikatorensatzes der GBE der Länder: Verletzungen und Vergiftungen: Sterbefälle (Anzahl/je 100.000 Einwohner/altersstandardisiert an der Alten Europastandardbevölkerung) nach Geschlecht, Region, ab 1998 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|