[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitliche Lage > Sterblichkeit > Lebenserwartung

Gesundheitliche Lage


  • Lebenserwartung
    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (37)    Tabellen (4)   
Texte (14)   
Grafiken (9)   
Definitionen (4)   
Links (1)   
Sonstige (5)   


Grafiken
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Angaben zum Transplantatüberleben [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003; Heft 17, Abbildung 8]
Angaben zum Transplantatüberleben Quelle: DSO, CTS-Studie ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Beschwerdefreie Lebenserwartung im Jahr 2003 [Gesundheit in Deutschland, 2006; Abbildung 1.1.3]
Beschwerdefreie Lebenserwartung im Jahr 2003. Quelle: Strukturindikatoren über Gesundheit, Eurostat ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Entwicklung der mittleren Lebenserwartung bei Geburt [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014; Abbildung 2.1.1]
Entwicklung der mittleren Lebenserwartung bei Geburt seit 1991/1993 nach Geschlecht. Quelle: Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt ++ aus Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Kapitel 2: Wie geht es Männern?, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Fernere Lebenserwartung mit 60 Jahren bei Frauen und Männern [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 03/2014, Abbildung 1]
Fernere Lebenserwartung mit 60 Jahren bei Frauen und Männern nach Raumordnungsregionen, 2009/2011. Datenquelle: INKAR 2013 (BBSR 2013). ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2014: 25 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Fernere Lebenserwartung von Rentnern [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2006; Heft 30, Abbildung 9]
Fernere Lebenserwartung von Rentnern im Alter von 65 Jahren 1996 und 1998. Quelle: Kruse, E (2000) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 30. Gesundheitsbedingte Frühberentung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Lebenserwartung bei Geburt nach Geschlecht [Liniendiagramm]
Durchschnittliche Lebenserwartung in Jahren bei Geburt nach Geschlecht seit 1986/1988 ++ Region: Deutschland; Quelle: Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Lebenserwartung bei Geburt [Gesundheit in Deutschland, 2006; Abbildung 1.1.2]
Lebenserwartung bei Geburt im europäischen Vergleich. Quelle: HFA-Database (Januar 2006), WHO ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Lebenserwartung in Deutschland [Gesundheit in Deutschland, 2006; Abbildung 1.1.1]
Lebenserwartung in Deutschland bei Geburt und im Alter von 65 Jahren. Quelle: Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Fortschreibung des Bevölkerungsstandes ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Entwicklung der mittleren Lebenserwartung nach Geschlecht und Regionen. [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011; Heft 52, Abbildung 7]
Entwicklung der mittleren Lebenserwartung von 1986/1988 bis 2006/2008 nach Geschlecht und Regionen. Quelle: Statistisches Bundesamt. DEU: Deutschland, NBL: Neue Bundesländer (ohne Berlin-Ost) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede

[i]

nach oben