[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsverhalten und -gefährdungen > Umwelt > Außenluft

Gesundheitsverhalten und -gefährdungen


  • Umwelt
    •  Außenluft


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (28)    Tabellen (1)   
Texte (5)   
Grafiken (0)   
Definitionen (9)   
Links (5)   
Sonstige (8)   


Alle Fundstellentypen
1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Passivrauchbelastung nach Alter und Bildungsstatus (2014/2015)
Passivrauchbelastung bei nichtrauchenden Frauen/Männern (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Alter und Bildungsstatus ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - European Health Interview Survey (GEDA 2014/2015 - EHIS), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Regelmäßige Passivrauchbelastung nach Ort und Bildungsstatus (2014/2015)
Regelmäßige Passivrauchbelastung bei nichtrauchenden Frauen/Männern (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Ort der Exposition und Bildungsstatus ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - European Health Interview Survey (GEDA 2014/2015 - EHIS), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   JoHM 2/2018 - Passivrauchbelastung bei Erwachsenen - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Juni 2018]
Journal of Health Monitoring 2/2018: Passivrauchbelastung bei Erwachsenen in Deutschland - Fact sheet aus KiGGS Welle 2 - Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   KiGGS Faktenblatt - Passivrauchbelastung, Welle 1 [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Januar 2016]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Faktenblatt zu KiGGS Welle 1: Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland, Erste Folgebefragung 2009 bis 2012 -Passivrauchbelastung- Herausgeber: RKI 2015 ++ GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Gesundheitsrisiko Passivrauchen [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt: Ausgabe 03/2010]
GBE kompakt: Ausgabe 03/2010. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitsrisiko Passivrauchen. GEDA-Studie 2009 und des KiGGS-Surveys. ++ RKI, GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Risiken des Passivrauchens [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 03/2010, Abbildung 1]
Risiken des Passivrauchens. Quelle: modifiziert nach DKFZ 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2010 Gesundheitsrisiko Passivrauchen. RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Anteil der Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die Passivrauchbelastungen ausgesetzt sind, nach Alter. [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 03/2010, Abbildung 2]
Anteil der Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die Passivrauchbelastungen ausgesetzt sind, nach Alter. Datenbasis: GEDA 2009. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2010 Gesundheitsrisiko Passivrauchen. RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Anteil der 18-jährigen und älteren Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die Passivrauchbelastungen ausgesetzt sind, nach Ort der Exposition. [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 03/2010, Abbildung 3]
Anteil der 18-jährigen und älteren Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die Passivrauchbelastungen ausgesetzt sind, nach Ort der Exposition. Datenbasis: GEDA 2009. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2010 Gesundheitsrisiko Passivrauchen. RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Passivrauchbelastungen von 0- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen. [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 03/2010, Abbildung 4]
Passivrauchbelastungen von 0- bis 17-jährigen Kindern und Jugendlichen. Datenbasis: KiGGS 2003 bis 2006. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2010 Gesundheitsrisiko Passivrauchen. RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Anteil der Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die Passivrauchbelastungen ausgesetzt sind, nach sozialem Status und Alter. [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 03/2010, Abbildung 5]
Anteil der Nichtraucherinnen und Nichtraucher, die Passivrauchbelastungen ausgesetzt sind, nach sozialem Status und Alter. Datenbasis: GEDA 2009. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2010 Gesundheitsrisiko Passivrauchen. RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Arbeitsbelastungen und Umgebungsfaktoren
Ausgewählte Arbeitsbelastungen und Umgebungsfaktoren. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Häufigkeit, Art der Belastung ++ BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Belastung der Aussenluft [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.6.1]
Kapitel 3.6.1 Belastung der Aussenluft ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Anteil von Personen mit einer starken oder äußerst starken Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Tabelle 1]
Anteil von Personen mit einer starken oder äußerst starken Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Geräuschquelle. Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung - Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Zusammenhänge zwischen sozioökonomischem Status und Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld (stark / äußerst stark) in den letzten [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Tabelle 2]
Zusammenhänge zwischen sozioökonomischem Status und Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld (stark / äußerst stark) in den letzten 12 Monaten nach Geräuschquelle (Ergebnisse binär logistischer Mehrebenenregressionen). Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung - Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   Belastung durch Lärm [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.6.2]
Kapitel 3.6.2 Belastung durch Lärm ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand,Berufskrankheiten, u.a. nach Wirtschaftszweig
Berufskrankheiten im Bereich der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Berufskrankheitengeschehen, Unfallversicherungsträger/Krankheitsgruppen ++ Geschäfts- und Rechnungsergebnisse der gewerblichen Berufsgenossenschaften (GBGen) und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand (UVTöH), Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Berufsgenossenschaften, Berufskrankheiten, u.a. nach der Art
Angezeigte und anerkannte Berufskrankheiten im Bereich der gewerblichen Berufsgenossenschaften. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Art der Berufskrankheit ++ BK-DOK - Dokumentation des Berufskrankheiten-Geschehens in Deutschland, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Lärmbelästigung - Ergebnisse der GEDA-Studie 2012 [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt: Ausgabe 04/2014]
GBE kompakt: Ausgabe 04/2014. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Lärmbelästigung - Ergebnisse der GEDA-Studie 2012 ++ GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Soziale Ungleichheit von Lärmbelästigung und Straßenverkehrsbelastung [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Soziale Ungleichheit von Lärmbelästigung und Straßenverkehrsbelastung - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Zusammenhänge zwischen Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten und körperlichen sowie psychischen Beeintr [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Tabelle 3]
Zusammenhänge zwischen Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten und körperlichen sowie psychischen Beeinträchtigungen (Ergebnisse binär logistischer Mehrebenenregressionen). Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung - Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI

[i]

1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben