[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Rahmenbedingungen > Soziale Lage > Armut und Ungleichheit

Rahmenbedingungen


  • Soziale Lage
    •  Armut und Ungleichheit


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (29)    Tabellen (11)   
Texte (9)   
Grafiken (8)   
Definitionen (1)   
Links (0)   
Sonstige (0)   


Grafiken
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Adipositas (BMI 30 kg/m² und mehr) nach Bildungsgruppen [Liniendiagramm]
Anteil der Befragten mit Adipositas (Verhältnis des Körpergewichts zur Körpergröße (Body-Mass-Index) 30 kg/m² und mehr) in Prozent nach Bildungsgruppen seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Altersstandardisierter Anteil von Personen mit starker oder äußerst starker Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Abbildung 3]
Altersstandardisierter Anteil von Personen mit starker oder äußerst starker Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Kreistyp und Geräuschquelle (altersstandardisiert auf die alte Europastandardbevölkerung). Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung – Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Anteil der 60-79-Jährigen, die mit den entsprechenden Lebensbereichen zufrieden sind [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2002; Heft 10, Abbildung 3]
Anteil der 60-79-Jährigen, die mit den entsprechenden Lebensbereichen zufrieden bis sehr zufrieden sind. Anteil der Befragten inProzent ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 10. Gesundheit im Alter

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Arbeitslosenquoten [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Februar 2003; Heft 13, Abbildung 1]
Arbeitslosenquoten 1970 bis 2001(jeweils Mai des Jahres) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 13. Arbeitslosigkeit und Gesundheit

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Altersgruppe [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Abbildung 1]
Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Altersgruppe. Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung – Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Geräuschquellen [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Abbildung 2]
Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Geräuschquellen. Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung – Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand, anerkannte Berufskrankheiten nach Geschlecht, hier: Lärmschwerhörigkeit [Liniendiagramm]
Anerkannte Berufskrankheiten im Bereich der gewerblichen Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand nach Geschlecht seit 2003, hier: Lärmschwerhörigkeit ++ Quelle: BK-DOK - Dokumentation des Berufskrankheiten-Geschehens in Deutschland, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Bevölkerung nach allgemeinem Schulabschluss 2009 [Kreisdiagramm]
Bevölkerung, 15 Jahre und älter mit Angaben zum allgemeinen Schulabschluss in 1.000 nach Art des Schulabschlusses ++ Jahr: 2009; Region: Deutschland; Quelle: Mikrozensus, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Bevölkerung nach überwiegendem Lebensunterhalt 2004 [Kreisdiagramm]
Bevölkerung nach überwiegendem Lebensunterhalt in 1.000 ++ Jahr: 2004; Region: Deutschland; Geschlecht: Quelle: Mikrozensus, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Bevölkerung nach überwiegendem Lebensunterhalt [Kreisdiagramm]
Bevölkerung nach überwiegendem Lebensunterhalt in 1.000 ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: Mikrozensus, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz [Liniendiagramm]
Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz am Jahresende nach Altersgruppen seit 1994 ++ Region: Deutschland; Quelle: Empfängerinnen und Empfänger von Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Entwicklungsverzögerungen und Gesundheitsstörungen bei Einschülern [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, 2001; überarbeitete Neuauflage Juli 2005; Heft 4, Abbildung 1]
Entwicklungsverzögerungen und Gesundheitsstörungen bei Einschülern nach Sozialstatus, Angaben in Prozent. Quelle: Landesgesundheitsamt, Brandenburger Einschulungsuntersuchungen 2001 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 4. Armut bei Kindern und Jugendlichen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Geringe soziale Unterstützung nach Einkommen [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 05/2010, Abbildung 3]
Geringe soziale Unterstützung nach Einkommen, Datenbasis: GEDA 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 05/2010, Armut und Gesundheit. RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Gesundheitliche Probleme als Ursache und Folge eines Arbeitsplatzverlustes bei Männern [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014; Abbildung 4.8]
Gesundheitliche Probleme als Ursache und Folge eines Arbeitsplatzverlustes bei Männern mit Arbeitslosigkeitserfahrungen in den letzten 5 Jahren, nach Alter (Anteile in Prozent). Quelle: GEDA 2010, Robert Koch-Institut, eigene Berechnungen. ++ aus Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Kapitel 4: Arbeit und Gesundheit, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Grippe-Impfung nach Bildung [Liniendiagramm]
Inanspruchnahme der Grippe-Impfung in der vergangenen Wintersaison (Anteil der Befragten in Prozent) nach Bildung seit 2009 ++ Region: Deutschland; Quelle: Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Grundsicherung für Arbeitsuchende, Regelleistungsberechtigte nach Alter [Kreisdiagramm]
Erwerbsfähige Regelleistungsberechtigte von Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) nach Alter ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Bundesagentur für Arbeit

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Grundsicherung für Arbeitsuchende, Regelleistungsberechtigte nach Nationalität [Kreisdiagramm]
Erwerbsfähige Regelleistungsberechtigte von Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II) nach Nationalität ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: Grundsicherung für Arbeitsuchende, Bundesagentur für Arbeit

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach Nationalität [Kreisdiagramm]
Empfänger und Empfängerinnen von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII nach Nationalität ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: Statistik der Sozialhilfe, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach Ort der Leistungserbringung [Kreisdiagramm]
Empfänger und Empfängerinnen von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem 4. Kapitel SGB XII nach Ort der Leistungserbringung ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: Statistik der Sozialhilfe, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Hochschulen, Habilitationen in Lehr- und Forschungsbereichen des Gesundheitswesens [Kreisdiagramm]
Habilitationen an Hochschulen in ausgewählten Lehr- und Forschungsbereichen des Gesundheitswesens ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: Hochschulstatistik, Statistisches Bundesamt

[i]

nach oben