Alle Fundstellentypen
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Alleinerziehende mit Kindern
Alleinerziehende mit Kindern unter 18 Jahren in 1000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Bezugsperson ++ Mikrozensus - Haushalts- und Familienstatistik, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Bevölkerung und Erwerbstätigkeit, Überwiegender Lebensunterhalt ab 2005
Bevölkerung nach überwiegendem Lebensunterhalt in 1000 ab 2005. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Überwiegender Lebensunterhalt ++ Mikrozensus - Fragen zur Erwerbstätigkeit, Beruf, Ausbildung und Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigen, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Nettoeinkommen von Familien
Familien mit Kindern unter 18 Jahren in 1000 und in % nach Nettoeinkommen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Familienform ++ Mikrozensus - Haushalts- und Familienstatistik, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Soziale Unterstützung (2014/2015)
Soziale Unterstützung (Oslo-3-Items-Scocial-Support Scale) (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - European Health Interview Survey (GEDA 2014/2015 - EHIS), Robert Koch-Institut
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Familien, Mikrozensus
Familien mit Kindern in 1.000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Familienformen, Anzahl der Kinder ++ Mikrozensus - Haushalts- und Familienstatistik, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II
Ausgaben im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II in 1.000 Euro. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Ausgabenart ++ Ausgaben für Arbeitslosengeld II und Sozialgeld, Bundesagentur für Arbeit; SGB II
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nach Sozialstatus [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 01/2015, Tabelle 1]
Körperliche und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nach Sozialstatus. Prävalenzen / Mittelwerte und altersadjustierte Odds Ratios mit 95%-Konfidenzintervallen.Datenquelle: KiGGS Welle 1 (2009 bis 2012). ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 01/2015: Gesund aufwachsen - Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu?, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen nach Sozialstatus [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 01/2015, Tabelle 2]
Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen nach Sozialstatus. Prävalenzen/Mittelwerte und altersadjustierte Odds Ratios mit 95%-Konfidenzintervallen. Datenquelle: KiGGS Welle 1 (2009 bis 2012). ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 01/2015: Gesund aufwachsen - Welche Bedeutung kommt dem sozialen Status zu?, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Regelleistungsberechtigte von Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II, u.a. nach Alter
Regelleistungsberechtigte von Grundsicherung für Arbeitsuchende: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte sowie nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach SGB II. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht ++ Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II, Bundesagentur für Arbeit
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 4/2019 - Partnerschaft, Elternschaft, Erwerbstätigkeit und selbsteingeschätzte Gesundheit in Deutschland und der EU - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2019]
Journal of Health Monitoring 4/2019: Partnerschaft, Elternschaft, Erwerbstätigkeit und selbsteingeschätzte Gesundheit in Deutschland und der EU - Ergebnisse des European Health Interview Survey (EHIS) 2 - Focus aus Wie geht es Deutschland in Europa? - Ergebnisse des European Health Interview Survey (EHIS) 2 ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Regelleistungsberechtigte von Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II, u.a. nach Nationalität
Regelleistungsberechtigte von Grundsicherung für Arbeitsuchende: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte sowie nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach SGB II. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität ++ Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung für Arbeitsuchende nach SGB II, Bundesagentur für Arbeit
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Hochschulen, Studenten in Studiengängen des Gesundheitswesens
Studenten in ausgewählten Studiengängen des Gesundheitswesens. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, Fachsemestergruppe, Studienfach/Studienbereich ++ Hochschulstatistik- Studentenstatistik, Statistisches Bundesamt; Hochschulstudenten
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 4/2017 - Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2017]
Journal of Health Monitoring 4/2017: Gesundheit von alleinerziehenden Müttern und Vätern in Deutschland - Focus aus Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Hochschulen, Prüfungen in Studiengängen des Gesundheitswesens
Abgelegte und bestandene Prüfungen an Hochschulen in ausgewählten Studiengängen des Gesundheitswesens. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, Studienfach/Studienbereich ++ Hochschulstatistik - Statistik der Prüfungen, Statistisches Bundesamt; Gesundheitsstudiengang
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Hochschulen, wissenschaftliches Personal in Lehr- und Forschungsbereichen des Gesundheitswesens
Wissenschaftliches Personal an Hochschulen in ausgewählten Lehr- und Forschungsbereichen des Gesundheitswesens. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Art der Berufsausübung, Fächergruppe / Lehr- und Forschungsbereich / Fachgebiet ++ Hochschulstatistik - Statistik des Hochschulpersonals, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Kernaussagen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.6]
Wohnen und Umwelt (Wohnsituation, Umwelteinflüsse, sozialer Status) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Hochschulen, Habilitationen in Lehr- und Forschungsbereichen des Gesundheitswesens
Habilitationen an Hochschulen in ausgewählten Lehr- und Forschungsbereichen des Gesundheitswesens. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, Fächergruppe / Lehr- und Forschungsbereich / Fachgebiet ++ Hochschulstatistik - Statistik der Habilitationen, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Wohnen und Umwelt [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 3.6]
Kapitel 3.6 Wohnen und Umwelt ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Altersgruppe [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Abbildung 1]
Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Altersgruppe. Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Geräuschquellen [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2014, Abbildung 2]
Belästigung durch Lärm im Wohnumfeld in den letzten 12 Monaten nach Geräuschquellen. Datenquelle: GEDA 2012. ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2014: Lärmbelästigung Ergebnisse der GEDA-Studie 2012, RKI
|
[i]
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|