Alle Fundstellentypen
|
1
2
3
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Kernaussagen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.11]
Kapitel 2.11 Kernaussagen: Psychische Gesundheit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Psychische Gesundheit [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.11]
Kapitel 2.11 Psychische Gesundheit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 3/2018 - Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, September 2018]
Journal of Health Monitoring 3/2018: Psychische Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland - Querschnittergebnisse aus KiGGS Welle 2 und Trends - Fact sheet aus KiGGS Welle 2 - Gesundheitliche Lage von Kindern und Jugendlichen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 1/2018 - Der Verlauf psychischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen - Abstract [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2018]
Journal of Health Monitoring 1/2018: Der Verlauf psychischer Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen - Ergebnisse der KiGGS-Kohorte - Abstract aus KiGGS Welle 2 - Erste Ergebnisse aus Querschnitt- und Kohortenanalysen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM S3/2017 - SPECIAL ISSUE 3 2017 - Artikel: Die BELLA-Studie - Concepts & Methods [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S3/2017: Die BELLA-Studie - das Modul zur psychischen Gesundheit in KiGGS Welle 2 - Concepts & Methods aus Neue Daten für Taten. Die Datenerhebung zur KiGGS Welle 2 ist beendet ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Alkoholabhängigkeit [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.11.3]
Kapitel 2.11.3 Alkoholabhängigkeit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Chronischer Stress, Burn-Out und Schlafstörungen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.11.5]
Kapitel 2.11.5 Chronischer Stress, Burn-Out und Schlafstörungen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.11.6]
Kapitel 2.11.6 Psychische Gesundheit im Kindes- und Jugendalter ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Versorgung [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.11.7]
Kapitel 2.11.7 Versorgung ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Suizid [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.11.4]
Kapitel 2.11.4 Suizid ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Depressionen (2009-2012)
Durch einen Arzt oder Psychotherapeuten diagnostizierte Depression oder depressive Verstimmung in den letzten 12 Monaten (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Depressive Erkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, September 2010]
Depressive Erkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 51. Depressive Erkrankungen, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Seelische Belastung (2009-2012)
Belastung durch Beeinträchtigung des seelischen Befindens in den letzten 4 Wochen (Anteil der Befragten in Prozent). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Bildung ++ Gesundheit in Deutschland aktuell - Telefonischer Gesundheitssurvey (GEDA), Robert Koch-Institut
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Algorithmus Nicht erholsamer Schlaf [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2005; Heft 27, Abbildung 5]
Algorithmus Nicht erholsamer Schlaf. Quelle: Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 27. Schlafstörungen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Allgemeine Krankenhäuser
Allgemeine Krankenhäuser: Allgemeine Krankenhäuser verfügen über Betten in vollstationären Fachabteilungen ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Altersdemenz [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2005]
Altersdemenz ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 28. Altersdemenz
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Alterspezifische Prävalenz der Alzheimer-Demenz und der vaskulären Demenz [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2005; Heft 28, Tabelle 3]
Alterspezifische Prävalenz der Alzheimer-Demenz und der vaskulären Demenz auf der Grundlage von Meta-Analysen, Angaben in Prozent. Quelle: Bickel ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 28. Altersdemenz
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Altersspezifische Inzidenzraten von Alzheimer-Demenzen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2005; Heft 28, Tabelle 5]
Altersspezifische Inzidenzraten von Alzheimer-Demenzen auf der Grundlagen von Meta-Analysen, Angaben in Prozent pro Jahr. Quelle: Bickel ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 28. Altersdemenz
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Altersspezifische Inzidenzraten von Demenzerkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2005; Heft 28, Tabelle 4]
Altersspezifische Inzidenzraten von Demenzerkrankungen auf Grundlage von Meta-Analysen, Angaben in Prozent pro Jahr Quelle: Bickel ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 28. Altersdemenz
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Altersspezifische Prävalenz von Demenzerkrankungen [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, November 2005; Heft 28, Tabelle 2]
Altersspezifische Prävalenz von Demenzerkrankungen auf der Grundlage von Meta-Analysen, Angaben in Prozent. Quelle: Bickel ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 28. Altersdemenz
|
[i]
|
1
2
3
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|