Alle Fundstellentypen
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Brustkrebs, hier: Sekundäre Prävention (Früherkennung) [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2005]
Brustkrebs ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 25
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Epidemiologie und Früherkennung häufiger Krebserkrankungen in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt: Ausgabe 04/2012]
GBE kompakt: Ausgabe 04/2012. Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Epidemiologie und Früherkennung häufiger Krebserkrankungen in Deutschland ++ RKI, GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
Frequenzstatistik (vertragsärztliche Versorgung)
Frequenzstatistik (vertragsärztliche Versorgung)
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
Früherkennung nach § 25 SGB V
Dokumentation der Untersuchungsergebnisse aus den gesetzlichen Maßnahmen zur Früherkennung nach § 25 SGB V
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Früherkennung von Darmkrebs: fäkaler okkulter Bluttest (FOBT), Koloskopie
Teilnahme an gesetzlichen Früherkennungsuntersuchungen (fäkaler okkulter Bluttest (FOBT), Koloskopie) und an Beratungen zur Prävention von Darmkrebs. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht ++ Dokumentation der Untersuchungsergebnisse aus den gesetzlichen Maßnahmen zur Früherkennung nach § 25 SGB V, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Früherkennungsuntersuchungen bei Erwachsenen [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 4.3.2]
Kapitel 4.3.2 Früherkennungsuntersuchungen bei Erwachsenen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gebärmuttererkrankungen, hier: Krebsfrüherkennung [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Januar 2007]
Gebärmuttererkrankungen ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 37. Gebärmuttererkrankungen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Gesundheits- und Krebsfrüherkennungsuntersuchungen [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014; Tabelle 6.1]
Gesundheits- und Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, die derzeit von der Gesetzlichen Krankenversicherung für Männer angeboten werden. Quelle: Gemeinsamer Bundesausschuss 2011 und 2012. ++ aus Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Kapitel 6: »Mehr Gesundheit für Männer« - Männerspezifische Prävention und Gesundheitsförderung, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Hautkrebs, hier: Primäre und sekundäre Prävention [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Juli 2004]
Hautkrebs ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 22. Hautkrebs
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Inanspruchnahme der Gebärmutterhalskrebs (Zervix)-Früherkennung [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2012, Tabelle 3]
Inanspruchnahme der Gebärmutterhalskrebs (Zervix)-Früherkennung innerhalb eines 3-jährigen Intervalls (2002 bis 2004). Quelle: Kerek-Bodden et al. 2009 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2012: Epidemiologie und Früherkennung häufiger Krebserkrankungen in Deutschland, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Inanspruchnahme der Hautkrebs-Früherkennung [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2012, Tabelle 1]
Inanspruchnahme der Hautkrebs-Früherkennung von Befragten ab 35 Jahre. Datenbasis: GEDA 2010 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2012: Epidemiologie und Früherkennung häufiger Krebserkrankungen in Deutschland, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Inanspruchnahme einer Darmspiegelung [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2012, Tabelle 2]
Inanspruchnahme einer Darmspiegelung (verschiedene Anlässe, u.a. Früherkennung). Datenbasis: GEDA 2010 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2012: Epidemiologie und Früherkennung häufiger Krebserkrankungen in Deutschland, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen (in Prozent) [Gesundheit in Deutschland, 2006; Abbildung 3.3.1]
Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in Prozent der jeweiligen Altersgruppe, 2004. Quelle: Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 4/2017 - Früherkennung von Brustkrebs - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Dezember 2017]
Journal of Health Monitoring 4/2017: Früherkennung von Brustkrebs: Inanspruchnahme der Mammografie in Deutschland - Fact sheet aus Inanspruchnahme medizinischer Leistungen in Deutschland ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Kooperationsgemeinschaft Mammographie
Die Kooperationsgemeinschaft Mammographie ist in gemeinsamer Trägerschaft von den Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) im August 2003 gegründet worden. Ihre Aufgabe ist die Koordination, Qualitätssicherung und Evaluation des Mammographie-Screening-Programms. Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs richtet sich bundesweit an über zehn Millionen Frauen. Es wird von Ärzten und Ärztinnen sowie radiologischen Fachkräften in insgesamt 94 Screening-Einheiten getragen. Das Mammographie-Screening-Programm ist das erste systematische Krebsfrüherkennungsprogramm nach europäischen Qualitätsstandards in Deutschland und das größte Screening-Programm in Europa. Regelmäßige Zertifizierungen aller Screening-Einheiten sowie eine umfassende Evaluation der Abläufe und Ergebnisse des Programms durch die Kooperationsgemeinschaft Mammographie sollen gewährleisten, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Krebsfrüherkennungsuntersuchungen
Teilnahme an gesetzlichen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht ++ Dokumentation der Untersuchungsergebnisse aus den gesetzlichen Maßnahmen zur Früherkennung nach § 25 SGB V, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Krebsfrüherkennungsuntersuchungen nach Geschlecht [Liniendiagramm]
Teilnehmerinnen und Teilnehmer an gesetzlichen Krebsfrüherkennungsuntersuchungen in Prozent der anspruchsberechtigten Altersgruppe nach Geschlecht seit 2008 ++ Region: Deutschland; Quelle: Dokumentation der Untersuchungsergebnisse aus den gesetzlichen Maßnahmen zur Früherkennung nach § 25 SGB V, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Krebsfrüherkennungsuntersuchungen [Gesundheit in Deutschland aktuell (GEDA), 2012; Kapitel 3]
Kapitel 3 Inanspruchnahme von Krebsfrüherkennungsuntersuchungen. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Daten und Fakten: Ergebnisse der Studie »Gesundheit in Deutschland aktuell 2010« (GEDA). Herausgeber: RKI 2012 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
KZBV
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
|
[i]
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|