Tabelle (gestaltbar)
|
Ambulante Gesundheitseinrichtungen
Ärztliche bzw. psychotherapeutisch geleitete ambulante Gesundheitseinrichtungen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Art der Praxis ++ Bundesarztregister, Kassenärztliche Bundesvereinigung
|
[i]
|
Definition
|
Angestellte Ärzte und Psychotherapeuten
Angestellte Ärzte und Psychotherapeuten ++ Bundesarztregister, KBV
|
[i]
|
Datenhalter
|
Dr. Ernst Bruckenberger
Dr. Ernst Bruckenberger
|
[i]
|
Text
|
Neue Versorgungsformen - [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 5.7]
Robert Koch-Institut (Hrsg) (2015) Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin ++ Gesundheitsbericht. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Tabelle (gestaltbar)
|
Herzchirurgische Zentren (2004-2010)
Herzchirurgische Zentren. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region ++ Herzbericht.Dr. Ernst Bruckenberger, Hannover
|
[i]
|
Datenhalter
|
KBV
Kassenärztliche Bundesvereinigung
|
[i]
|
Definition
|
Medizinische Versorgungszentren
Medizinische Versorgungszentren: Einrichtungen, in denen Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen unter einem Dach zusammenarbeiten.
|
[i]
|
Grafik
|
Medizinische Versorgungszentren nach Region [Liniendiagramm]
Medizinische Versorgungszentren nach Region seit 2004 ++ Quelle: Bundesarztregister, Kassenärztliche Bundesvereinigung
|
[i]
|
Externer Link
|
Medizinische Versorgungszentren, Kassenärztliche Bundesvereinigung
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sollen durch die strukturierte Zusammenarbeit mehrerer ärztlicher Fachgebiete eine patientenorientierte Versorgung aus einer Hand ermöglichen.
Seit der Einführung der MVZ begleitet die KBV deren Entwicklung. Grundlage der hier zum Download zur Verfügung gestellten Informationssammlung sind die durch die Kassenärztlichen Vereinigungen quartalsweise zur Verfügung gestellten Daten über die Neugründungen und die Veränderungen in den bestehenden MVZ.
|
|
Externer Link
|
Patienten-Heimversorgung Gemeinnützige Stiftung (PHV)
Die PHV (Patienten-Heimversorgung Gemeinnützige Stiftung) gehört zu den führenden Dialyseanbietern in Deutschland. Die Stiftung wurde vor mehr als 35 Jahren errichtet und betreibt zahlreiche Dialysezentren. In Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachärzten für Nierenheilkunde betreuen die über 1900 spezialisierten PHV-Mitarbeiter Dialysepatienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
|
|
Text
|
Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung in den neuen und alten Bundesländern verändert? [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009; Kapitel 6]
Kapitel 6 Wie haben sich Angebot und Inanspruchnahme der Gesundheitsversorgung in den neuen und alten Bundesländern verändert?. Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt?". Herausgeber: RKI 2009 ++ GBE, RKI
|
[i]
|