[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsversorgung > Beschäftigte und Einrichtungen der Gesundheitsversorgung > Gesundheitszentren

Gesundheitsversorgung


  • Gesundheitszentren
    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (9)    Tabellen (1)   
Texte (1)   
Grafiken (1)   
Definitionen (2)   
Links (2)   
Sonstige (2)   


Alle Fundstellentypen
Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Ambulante Gesundheitseinrichtungen
Ärztliche bzw. psychotherapeutisch geleitete ambulante Gesundheitseinrichtungen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Art der Praxis ++ Bundesarztregister, Kassenärztliche Bundesvereinigung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Neue Versorgungsformen - [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 5.7]
Robert Koch-Institut (Hrsg) (2015) Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis. RKI, Berlin ++ Gesundheitsbericht. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Medizinische Versorgungszentren nach Region [Liniendiagramm]
Medizinische Versorgungszentren nach Region seit 2004 ++ Quelle: Bundesarztregister, Kassenärztliche Bundesvereinigung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   KBV
Kassenärztliche Bundesvereinigung

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   Dr. Ernst Bruckenberger
Dr. Ernst Bruckenberger

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Angestellte Ärzte und Psychotherapeuten
Angestellte Ärzte und Psychotherapeuten ++ Bundesarztregister, KBV

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Medizinische Versorgungszentren
Medizinische Versorgungszentren: Einrichtungen, in denen Ärzte unterschiedlicher Fachrichtungen unter einem Dach zusammenarbeiten.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Medizinische Versorgungszentren, Kassenärztliche Bundesvereinigung
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) sollen durch die strukturierte Zusammenarbeit mehrerer ärztlicher Fachgebiete eine patientenorientierte Versorgung aus einer Hand ermöglichen.
Seit der Einführung der MVZ begleitet die KBV deren Entwicklung. Grundlage der hier zum Download zur Verfügung gestellten Informationssammlung sind die durch die Kassenärztlichen Vereinigungen quartalsweise zur Verfügung gestellten Daten über die Neugründungen und die Veränderungen in den bestehenden MVZ.

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Externer Link   Patienten-Heimversorgung Gemeinnützige Stiftung (PHV)
Die PHV (Patienten-Heimversorgung Gemeinnützige Stiftung) gehört zu den führenden Dialyseanbietern in Deutschland. Die Stiftung wurde vor mehr als 35 Jahren errichtet und betreibt zahlreiche Dialysezentren. In Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachärzten für Nierenheilkunde betreuen die über 1900 spezialisierten PHV-Mitarbeiter Dialysepatienten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

 
Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben