Alle Fundstellentypen
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
Dr. Ernst Bruckenberger
Dr. Ernst Bruckenberger
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Früherkennung von Darmkrebs: fäkaler okkulter Bluttest (FOBT), Koloskopie
Teilnahme an gesetzlichen Früherkennungsuntersuchungen (fäkaler okkulter Bluttest (FOBT), Koloskopie) und an Beratungen zur Prävention von Darmkrebs. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Alter, Geschlecht ++ Dokumentation der Untersuchungsergebnisse aus den gesetzlichen Maßnahmen zur Früherkennung nach § 25 SGB V, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
GAR
Gesundheitsausgabenrechnung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Gesundheitsausgaben in Mio. €, hier: Strahlendiagnostische Leistungen
Gesundheitsausgaben in Deutschland in Mio. €. Gliederungsmerkmale: Jahre, Art der Einrichtung, Art der Leistung, Ausgabenträger ++ Gesundheitsausgabenrechnung, Statistisches Bundesamt; Ausgaben, Kosten, Finanzierung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
Herzstiftung
Deutsche Herzstiftung e.V. - -
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Inanspruchnahme einer Darmspiegelung [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 04/2012, Tabelle 2]
Inanspruchnahme einer Darmspiegelung (verschiedene Anlässe, u.a. Früherkennung). Datenbasis: GEDA 2010 ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 04/2012: Epidemiologie und Früherkennung häufiger Krebserkrankungen in Deutschland, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
KBV
Kassenärztliche Bundesvereinigung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Kooperationsgemeinschaft Mammographie
Die Kooperationsgemeinschaft Mammographie ist in gemeinsamer Trägerschaft von den Krankenkassen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) im August 2003 gegründet worden. Ihre Aufgabe ist die Koordination, Qualitätssicherung und Evaluation des Mammographie-Screening-Programms. Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs richtet sich bundesweit an über zehn Millionen Frauen. Es wird von Ärzten und Ärztinnen sowie radiologischen Fachkräften in insgesamt 94 Screening-Einheiten getragen. Das Mammographie-Screening-Programm ist das erste systematische Krebsfrüherkennungsprogramm nach europäischen Qualitätsstandards in Deutschland und das größte Screening-Programm in Europa. Regelmäßige Zertifizierungen aller Screening-Einheiten sowie eine umfassende Evaluation der Abläufe und Ergebnisse des Programms durch die Kooperationsgemeinschaft Mammographie sollen gewährleisten, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Krankenhäuser / Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen, Medizinisch-technische Großgeräte, u.a. nach Einrichtungsmerkmalen, hier: Geräte zur Bildgebung
Medizinisch-technische Großgeräte in Krankenhäusern und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Art des Großgerätes, Einrichtungsmerkmale (Einrichtungsart / Bettenzahl / Art der Zulassung / Träger) ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Krankenhäuser / Vorsorge- oder Reha-Einrichtungen, Medizinisch-technische Großgeräte, u.a. nach Region, hier: Geräte zur Bildgebung
Medizinisch-technische Großgeräte in Krankenhäusern und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen (Anzahl). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Art des Großgerätes, Einrichtungsmerkmale ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Statistisches Bundesamt; Krankenhausgeräte
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Linksherzkatheter-Untersuchungen und PCI (2004-2010)
Linksherzkatheter-Untersuchungen (LKU) und Percutane coronare Intervention (PCI) bei Erwachsenen (absolut und je 1 Million Einwohner). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Untersuchung bzw. Intervention ++ Herzbericht. Dr. Ernst Bruckenberger Ernst Bruckenberger, Hannover; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Magnet-Resonanz-Geräte (MR) und Computer-Tomographie-Geräte (CT) [Liniendiagramm]
Anzahl der Magnet-Resonanz-Geräte (MR) und Computer-Tomographie-Geräte (CT) in Krankenhäusern je 100.000 Einwohner seit 1994 ++ Region: Deutschland; Quelle: Krankenhausstatistik - Grunddaten, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Medizinische Technologien (CT/MR)
Indikator 66 der ECHI shortlist: Anzahl an Computer-Tomographie-Geräten (CT) und Magnet-Resonanz-Geräten (MR) je 100.000 Einwohner ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten der Krankenhäuser und Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen, Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Statistisches Bundesamt mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Operationen und Prozeduren in Krankenhäusern; hier: Bildgebende Diagnostik
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern (Wohnort/Behandlungsort). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht ++ Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Operationen und Prozeduren in Krankenhäusern, hier: Bildgebende Diagnostik nach Geschlecht [Liniendiagramm]
Operationen und Prozeduren der vollstationären Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern, hier: Bildgebende Diagnostik nach Geschlecht seit 2005 ++ Region: Deutschland; Quelle: Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik (DRG-Statistik), Diagnosen und Prozeduren in Krankenhäusern, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
PCI, Linksherzkatheter-Messplätze, Linksherzkatheter-Untersuchungen (ab 2012), u.a. nach Region
Häufigkeit von Perkutanen Koronarinterventionen (PCI), Anzahl von Linksherzkatheter-Messplätzen (LHK) sowie Linksherzkatheter-Untersuchungen (absolut und Dichte). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region ++ Deutsche Herzstiftung (Hg.), Deutscher Herzbericht, Frankfurt/Main, Darstellung auf der Grundlage der DGTHG-Leistungsstatistik, Deutsche Herzstiftung e.V.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Umsatzstärkste ärztliche Leistungen
Umsatzstärkste ärztliche Leistungen, die von Ärztinnen und Ärzten mit der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet wurden (Rang und in Prozent des Gesamtleistungsbedarfs). Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland ++ Frequenzstatistik (vertragsärztliche Versorgung), Kassenärztliche Bundesvereinigung Arztabrechnung, Abrechnung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenhalter
|
Zi (1)
Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Bildgebende Verfahren
Bildgebende Verfahren: Verschiedene Diagnostikmethoden, die Aufnahmen aus dem Körperinneren liefern.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Computer-Tomographen
Computer-Tomographen: Radiologische Diagnostikgeräte mit denen einzelne Körperteile in Schichten geröntgt werden. ++ Krankenhausstatistik - Grunddaten, medizinisch technisches Großgerät
|
[i]
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|