[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitsversorgung > Medizinische Verfahren, Medizinische Untersuchungen und Behandlungen > Alternative Heilmethoden

Gesundheitsversorgung


  • Alternative Heilmethoden
    •  (Gesamtes Unterthema)


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (24)    Tabellen (7)   
Texte (3)   
Grafiken (5)   
Definitionen (6)   
Links (0)   
Sonstige (3)   


Alle Fundstellentypen
1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Ärztinnen und Ärzte mit Zusatz-Weiterbildung Akupunktur nach Geschlecht [Liniendiagramm]
Bei den Ärztekammern registrierte Ärztinnen und Ärzte mit Zusatz-Weiterbildung Akupunktur nach Geschlecht seit 2004 ++ Region: Deutschland; Quelle: Ärztestatistik, Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Ärztinnen und Ärzte mit Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren nach Tätigkeitsbereich [Liniendiagramm]
Bei den Ärztekammern registrierte Ärztinnen und Ärzte mit Zusatz-Weiterbildung Naturheilverfahren nach Tätigkeitsbereich seit 1993 ++ Region: Deutschland; Quelle: Ärztestatistik, Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Ärztinnen und Ärzte mit Zusatz-Weiterbildung, BÄK, hier: Alternative Heilmethoden
Bei den Ärztekammern registrierte Ärztinnen und Ärzte mit Zusatz-Weiterbildungen (Zusatzbezeichnung). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Zusatz-Weiterbildung, Tätigkeitsbereich ++ Ärztestatistik, Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Alternative Methoden7861 [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2002]
Inanspruchnahme alternativer Methoden in der Medizin ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 9. Inanspruchnahme alternativer Methoden in der Medizin

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Arzneimittel-Umsätze in Apotheken [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2002; Heft 9, Abbildung 1]
Arzneimittel-Umsätze in Apotheken 2000 in Milliarden DM ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 9. Inanspruchnahme alternativer Methoden in der Medizin

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   BAH
Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Baustein der Gesundheitssurveillance; hier: Seite 32, Abb. 3a und 3b [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2002]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Der Bundes-Gesundheitssurvey - Baustein der Gesundheitssurveillance in Deutschland. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2002 ++ GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Beschäftigte in der nichtärztlichen Therapie und Heilkunde nach Geschlecht [Kreisdiagramm]
Beschäftigte in der nichtärztlichen Therapie und Heilkunde in 1.000 nach Geschlecht ++ Jahr: aktuellstes verfügbares Jahr; Region: Deutschland; Quelle: Gesundheitspersonalrechnung, Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Besondere Therapien [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2002; Heft 9, Tabelle 4]
Besondere Therapien im Jahre 2000 in der Securvita BKK, Anzahl der Fälle und Kosten ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 9. Inanspruchnahme alternativer Methoden in der Medizin

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenhalter   BÄK
Bundesärztekammer (Arbeitsgemeinschaft der deutschen Ärztekammern)

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Erfahrungen mit Naturheilmitteln [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2002; Heft 9, Abbildung 2]
Erfahrungen mit Naturheilmitteln 1970,1997und 2002. Angaben in Prozent ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 9. Inanspruchnahme alternativer Methoden in der Medizin

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
GPR, Beschäftigte in der nichtärztlichen Therapie und Heilkunde nach Geschlecht, Einrichtung und Beruf
Gesundheitspersonal in 1.000. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Geschlecht, Einrichtung, Beruf ++ Gesundheitspersonalrechnung (GPR), Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Homöopathie
Homöopathie: Eigenständiges medizinisches System mit einem umfassenden Konzept von Gesundheit, Krankheit und Heilung.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Inanspruchnahme der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung [Bundesgesundheitsbl. 2013, Volume 56, Issue 5-6 (DEGS1), 2013]
Inanspruchnahme der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung in Deutschland - Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Aus dem Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: DEGS1 - Basispublikation mit Ergebnissen der ersten Erhebungswelle der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. Eine Veröffentlichung des Robert Koch-Instituts 2012 ++ GBE

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Krankengymnastik
Krankengymnastik: Planmäßiger und abgestufter Einsatz passiver Maßnahmen wie Massagen und Dehnübungen und aktiver körperlicher Bewegungsübungen unter der Anleitung eines Physiotherapeuten

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Massagetherapie
Massagetherapie: Mechanische, systematische, schichtweise Durcharbeitung der äußeren Gewebsschichten des Körpers zu Heilzwecken

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Naturheilkunde
Naturheilkunde: Lehre von der Überwindung der Krankheiten durch die dem Körper innewohnende Naturheilkraft

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2002; Heft 9, Tabelle 9]
Neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Prüfbericht des Bundesversicherungsamtes 2001 (Auszug aus dem Prüfbericht) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 9. Inanspruchnahme alternativer Methoden in der Medizin

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(statisch)  
Persönliche Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden und Naturheilmitteln [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, August 2002; Heft 9, Tabelle 5]
Persönliche Erfahrungen mit alternativen Heilmethoden und Naturheilmitteln in verschiedenen Bevölkerungs-Umfragen ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 9. Inanspruchnahme alternativer Methoden in der Medizin

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Pflanzliche Arzneimittel
Pflanzliche Arzneimittel: Arzneimittel aus Pflanzen, Pflanzenteilen oder Pflanzenextrakten ++ Arzneimittelmarkt

[i]

1  2  Vorwärts           Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben