Alle Fundstellentypen
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung im Saarland
Gesundheit gilt allgemein als das höchste Gut. Deshalb hat im Saarland die Gesundheitspolitik, d.h. die Optimierung der Gesundheitsversorgung und -vorsorge, höchste Priorität. Voraussetzung für eine gezielte Gesundheitspolitik ist aber, dass alle grundlegenden Daten und Fakten bekannt sind, z.B.: Wie gesund sind die Saarländerinnen und Saarländer? Welche Erkrankungen sind besonders häufig? Wie werden die Vorsorgeangebote genutzt? Wie ist das Gesundheitsverhalten? Wie ist die Versorgung mit Gesundheitsdienstleistungen? Wie viel kostet unser Gesundheitssystem, und wie werden die Leistungen finanziert? Ziel der Gesundheitsberichterstattung ist es zunächst einmal, all diese Daten zusammenzutragen, aufzubereiten und öffentlich zugänglich zu machen.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Deutschlandkarte
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Baden-Württemberg
Gesundheitsberichterstattung (GBE): Hier finden Sie Zahlen und Fakten zur Gesundheit und zu gesundheitsrelevanten Themen auf Landes- und auf Kreisebene, die in Form von Tabellen, Karten und Berichten verfügbar sind. Sie können aktuelle Zahlen zu Themen rund um die Gesundheit der Menschen in Baden-Württemberg aufrufen, darunter Daten zur Bevölkerungsstruktur, zu Krankheitshäufigkeiten oder zur medizinischen Versorgung.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Bayern
In der Gesundheitsberichterstattung geht es um datengestützte Darstellungen zur Gesundheit der Bevölkerung. Im Unterschied zur Epidemiologie, die oft spezielle wissenschaftliche Fragestellungen zur Verbreitung einzelner Krankheiten oder Risikofaktoren verfolgt, soll die Gesundheitsberichterstattung dazu beitragen, in gesundheitspolitisch relevanten Bereichen einen allgemeinverständlichen Überblick über die Situation zu geben.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Berlin
Gesundheitsberichterstattung (GBE) ist die verdichtende, zielgruppenorientierte Darstellung und beschreibende Bewertung von Daten und Informationen, die für die Gesundheit der Bevölkerung, das Gesundheitswesen und für die Gesundheitssituation beeinflussenden Lebens- und Umweltbedingungen bedeutsam sind (§ 5 Gesundheitsdienstgesetz GDG vom 25. Mai 2006). Berücksichtigt werden geschlechts- und migrantenspezifische, regionale und zeitliche Besonderheiten. Informationsquellen sind die Medizinalstatistik, die Epidemiologie und die gesundheitswissenschaftliche Forschung. Der Öffentlichkeit und den verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen wird durch die GBE ein Informationsangebot zur Verfügung gestellt, das Handlungsorientierungen bietet und damit eine wichtige Grundlage der Gesundheits- und Sozialplanung ist.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Brandenburg
Die Gesundheitsplattform stellt wesentliche Fakten zur gesundheitlichen und sozialen Lage der Bevölkerung vor. Denn die Gesundheit und sozialen Verhältnisse sind eng miteinander verknüpft. Sie erläutert die Sachverhalte, nennt Handlungsbedarfe und kommentiert die Ergebnisse, auch im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Ziel der Gesundheitsplattform ist es, ein aktuelles Bild des Gesundheitszustandes der Bevölkerung Brandenburgs abzubilden und auf Präventionspotentiale hinzuweisen.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Hamburg
Die Gesundheitsberichterstattung (GBE) hat die Aufgabe und das Ziel, den Gesundheitszustand der Hamburger Bürgerinnen und Bürger sowie die gesundheitliche Versorgung in der Stadt zu beschreiben. Zu diesem Zweck werden gesundheitsbezogene Informationen und Daten gesammelt, aufbereitet, analysiert und bewertet. GBE will auf gesundheitsbezogene Probleme aufmerksam machen, Gesundheitsakteure aktivieren und die Umsetzung in gesundheitspolitisches Handeln begleiten. ++ Behörde für Wissenschaft und Gesundheit - Fachabteilung Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderung
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Hessen
Hier finden Sie den Gesundheitsbericht Hessen, der den Gesundheitszustand der hessischen Bevölkerung beschreibt. Er dient dazu, Gesundheitsförderung und Prävention in den jeweiligen Lebenswelten ziel- und altersgruppenspezifisch zu gestalten.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Mecklenburg-Vorpommern
Für die Gesundheitsberichterstattung des Landes werden Daten zur Gesundheit der Mecklenburger und Vorpommern und zur medizinischen Versorgung der Bevölkerung gesammelt und ausgewertet. Das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales informiert den Landtag regelmäßig über die Entwicklung in gesundheitspolitisch relevanten Themenbereichen. Die Länder haben sich auf einen Katalog mit verschiedenen Indikatoren verständigt, die in die Gesundheitsberichte einfließen sollen. Darin werden demographische Angaben festgehalten, ferner Zahlen zum Gesundheitszustand der Bevölkerung (Mortalität und Morbidität), die für die Gesundheit relevanten Verhaltensweisen, Gesundheitsrisiken, Zahlen zum Gesundheitswesen und dessen Einrichtungen, zur Inanspruchnahme von Leistungen, zu Berufen und Beschäftigtenzahlen im Gesundheitswesen sowie zu Ausgaben und Finanzierung. Mecklenburg-Vorpommern erfasst derzeit rund 170 Indikatoren.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Niedersachsen
Die Gesundheitsberichterstattung (GBE) soll den Gesundheitszustand der Bevölkerung des Landes Niedersachsen, die Verbreitung von Risikofaktoren, Inanspruchnahme von Leistungen und Versorgungsstrukturen im Gesundheitswesen beschreiben. Sie baut auf vorhandenen Daten auf z.B. Statistiken des Landesamtes für Statistik, Schuleingangsuntersuchungen des ÖGD, Perinatalerhebungen des Zentrums für Qualitätsmanagement der Ärztekammer, führt diese zusammen und bewertet sie hinsichtlich ihrer Aussage über und Auswirkungen auf die gesundheitliche Situation der Bevölkerung.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Nordrhein-Westfalen
Gesundheitsberichterstattung (GBE) ist die systematische Darstellung und Analyse des Gesundheitszustandes der Bevölkerung, der Gesundheitsdeterminanten und der Gesundheitsversorgung. GBE liefert der Gesundheitspolitik Fakten über wesentliche Entwicklungen auf dem Gebiet der Gesundheit und informiert die Akteure im Gesundheitswesen und die Öffentlichkeit über Ziele und Aktivitäten der Gesundheitspolitik.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Rheinland-Pfalz
Die Gesundheitsberichterstattung liefert die empirischen Grundlagen zur Beurteilung der gesundheitlichen Situation und Versorgung der Bevölkerung. Um dies zu erreichen, müssen verstreut vorliegende Informationen zusammengeführt und in geeigneter Weise bereitgestellt werden. Dies geschieht durch so genannte "indikatorenbezogene" Gesundheitsberichterstattung, die Analyse spezieller Problemstellungen und die Erarbeitung themenbezogener Berichte.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Sachsen
Die Gesundheitsberichterstattung hat zum Ziel, ein weites Spektrum an statistischen Informationen rund um das Thema Gesundheit zur Verfügung zu stellen. Neben der Angabe der demographischen Entwicklung steht vor allem die Analyse und Auswertung von verschiedenen Indikatoren aus den Bereichen des Gesundheitswesens, wie etwa der Gesundheitszustand der Bevölkerung, gesundheitsrelevante Verhaltensweisen und Gesundheitsrisiken, im Vordergrund. Ferner werden auch soziale und wirtschaftliche Aspekte, wie Berufe im Gesundheitswesen und die Ausgaben und Finanzierung, in ihrer Entwicklung analysiert und dargelegt.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Sachsen-Anhalt
Ein wichtiges Ziel der 'neuen GBE' in Sachsen-Anhalt ist es, die gesammelten und aufbereiteten gesundheitsrelevanten Daten und deren Auswertung in Form von Berichten im Internet zu veröffentlichen und damit für Experten und Laien frei zugänglich zu machen. Die Internetpräsentation der Landes-GBE ist ein dynamisches Produkt. Ihr Inhalt wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert und ihre Struktur im Laufe der Zeit gegebenenfalls modifiziert.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Schleswig-Holstein
Die Gesundheitsberichterstattung in Schleswig-Holstein beschreibt die gesundheitliche Situation der Bevölkerung. Dazu gehören beispielsweise Gesundheitsrisiken, Krankheiten, Versorgungsangebote und deren Inanspruchnahme sowie soziale Rahmenbedingungen.
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Landes-Gesundheitsberichterstattung in Thüringen
Online-Gesundheitsportal. Daten zur Gesundheitsberichterstattung - Thüringen. Die Indikatoren werden schrittweise für Thüringen aufgebaut bzw. erstellt und fortlaufend aktualisiert.
|
|