Alle Fundstellentypen
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998), hier: Müttersterbefälle
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998), hier: Müttersterbefälle ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Säuglingssterblichkeit [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.1.4]
Kaptel 2.1.4 Säuglingssterblichkeit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Entwicklung der Säuglingssterblichkeit in den alten und neuen Bundesländern. [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011; Heft 52, Abbildung 11]
Entwicklung der Säuglingssterblichkeit von 1990 bis 1992 bis 2006 bis 2008 in den alten und neuen Bundesländern, Gestorbene Säuglinge pro 1.000 Lebendgeborene, 3-Jahres-Durchschnitte. Quelle: Statistisches Bundesamt, IS-GBE (vereinfachte Berechnung). ABL: Alte Bundesländer (früheres Bundesgebiet und Berlin-Ost), NBL: Neue Bundesländer (ohne Berlin-Ost) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Geburten und Sterbefälle
Lebendgeborene, Totgeborene, Gestorbene und Saldo der Lebendgeborenen und Gestorbenen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt, Geburtenrate
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
KiGGS, Welle 1 - Kapitel 3.1.6 Risikofaktoren für den plötzlichen Säuglingstod (SIDS) [KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie]
Kapitel 3.1.6 Risikofaktoren für den plötzlichen Säuglingstod (SIDS). Kapitel aus dem "Beitrag zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: KiGGS - Kinder- und Jugendgesundheitsstudie, Welle 1 -Projektbeschreibung- Herausgeber: RKI 2011 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Migration und Gesundheit, hier: Mütter- und Säuglingssterblichkeit [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2008]
Migration und Gesundheit ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Mortalität
Mortalität: Ausmaß der Todesfälle im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung oder zu einzelnen Altersklassen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Externer Link
|
Mutter-Kind Mortalität [OECD Health Data]
Mutter-Kind Mortalität ++ OECD
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Mutter-Kind Mortalität [WHO Health Data]
Mutter-Kind Mortalität ++ WHO
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Schmerzen
Schmerzen: Unangenehme physische oder psychosomatische Sinnes- oder Gefühlswahrnehmung eines Zustandes, der eine Störung des Wohlbefindens anzeigt und in der Regel ein lebenswichtiges Symptom bei aktueller oder möglicher Gewebsschädigung darstellt.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Datenquelle
|
Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung
Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Methodik zur Datenquelle
|
Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung - Methodik [generell]
Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung - Methodik
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, hier: Säuglingssterblichkeit
Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, GBE, RKI, DESTATIS
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Säuglingssterbefälle
Säuglingssterbefälle: sind im ersten Lebensjahr Gestorbene. ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Sterblichkeit von Säuglingen
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Säuglingssterbefälle (ab 1980)
Säuglingssterbefälle (ab 1980), absolut und je 1.000 Lebendgeborene. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt, Sterbefälle Säuglinge, Anzahl gestorbene Säuglinge
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Säuglingssterbefälle (ab 1998)
Säuglingssterbefälle (ab 1998), absolut und je 100.000 Lebendgeborene. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Säuglingssterblichkeit
Säuglingssterbefälle, Säuglingssterbefälle je 1.000 Lebendgeborene und durchschnittliches Sterbealter. Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Säuglingssterblichkeit 2005 bis 2007 im internationalen Vergleich. [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011; Heft 52, Abbildung 12]
Säuglingssterblichkeit 2005 bis 2007 im internationalen Vergleich, differenziert nach neonataler Sterblichkeit (im Alter unter 28 Tagen) und postneonataler Sterblichkeit (im Alter von 28 Tagen bis unter 1 Jahr). Gestorbene Säuglinge pro 1.000 Lebendgeborene, 3-Jahres-Durchschnitte. Quelle: WHO, HFA Januar 2010 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Säuglingssterblichkeit im europäischen Vergleich (pro Tausend Lebendgeborene) [Gesundheit in Deutschland, 2006; Abbildung 1.4.8]
Entwicklung der Säuglingssterblichkeit im europäischen Vergleich (pro Tausend Lebendgeborene). Quelle: HFA - Database, WHO Januar 2006 ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Totgeborene
Totgeborene: Als Totgeb. Zählen seit dem 1.4.1994 nur Kinder, deren Geburtsgewicht mind. 500 g beträgt, davon ab 1.7.1974 mind. 1000 g ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung
|
[i]
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|