Alle Fundstellentypen
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (gestaltbar)
|
Lebenserwartung im Alter von ... Jahren
Durchschnittliche Lebenserwartung im Alter von ... Jahren je Person. Gliederungsmerkmale: Zeitraum, Region, Alter, Geschlecht ++ Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Lebenserwartung in Deutschland [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.1.1]
Kapitel 2.1.1: Lebenserwartung in Deutschland ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Lebenserwartung im europäischen Vergleich [Gesundheit in Deutschland, 2015; Kapitel 2.1.2]
Kapitel 2.1.2 Lebenserwartung im europäischen Vergleich ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes. Gemeinsam getragen von RKI und Destatis.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
20 Jahre nach dem Fall der Mauer, hier: Lebenserwartung/Mortalität [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, November 2009]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: 20 Jahre nach dem Fall der Mauer: Wie hat sich die Gesundheit in Deutschland entwickelt? Herausgeber: Robert Koch-Institut 2009 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Angaben zum Transplantatüberleben [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Oktober 2003; Heft 17, Abbildung 8]
Angaben zum Transplantatüberleben Quelle: DSO, CTS-Studie ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 17. Organtransplantation und Organspende
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
Behinderungsfreie Lebenserwartung
Behinderungsfreie Lebenserwartung: Lebenserwartung ohne körperliche oder geistige Behinderung.
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Beschwerdefreie Lebenserwartung im Jahr 2003 [Gesundheit in Deutschland, 2006; Abbildung 1.1.3]
Beschwerdefreie Lebenserwartung im Jahr 2003. Quelle: Strukturindikatoren über Gesundheit, Eurostat ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Gesundheit in Deutschland
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Der Lebensverlängerungsprozess in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2001]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Der Lebensverlängerungsprozess in Deutschland, Stand - Entwicklung - Folgen. Herausgeber: Robert Koch-Institut 2001 ++ GBE, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
DFLE
DFLE: Beschwerdefreie Lebenserwartung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Durchschnittliche Lebenserwartung [WHO Health Data]
Durchschnittliche Lebenserwartung ++ WHO
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Entwicklung der mittleren Lebenserwartung bei Geburt und der ferneren Lebenserwartung mit 60 Jahren bei Frauen und Männern [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 03/2014, Tabelle 1]
Entwicklung der mittleren Lebenserwartung bei Geburt und der ferneren Lebenserwartung mit 60 Jahren bei Frauen und Männern in den neuen und alten Bundesländern, 1991/1993, 2002/2004 und 2009/2011. Datenquelle: Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung (Statistisches Bundesamt 2012). ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2014: 25 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Entwicklung der mittleren Lebenserwartung bei Geburt [Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland, 2014; Abbildung 2.1.1]
Entwicklung der mittleren Lebenserwartung bei Geburt seit 1991/1993 nach Geschlecht. Quelle: Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung, Statistisches Bundesamt ++ aus Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheitliche Lage der Männer in Deutschland. Kapitel 2: Wie geht es Männern?, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Tabelle (statisch)
|
Entwicklung der mittleren Lebenserwartung in Deutschland [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 02/2012, Tabelle 1]
Entwicklung der mittleren Lebenserwartung in Deutschland (Jahre) nach Geschlecht. Datenbasis: Statistisches Bundesamt ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 02/2012: Demografische Alterung und Folgen für das Gesundheitswesen, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Fernere Lebenserwartung mit 60 Jahren bei Frauen und Männern [Gesundheitsberichterstattung; GBE kompakt 03/2014, Abbildung 1]
Fernere Lebenserwartung mit 60 Jahren bei Frauen und Männern nach Raumordnungsregionen, 2009/2011. Datenquelle: INKAR 2013 (BBSR 2013). ++ Zahlen und Trends aus der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, GBE kompakt 03/2014: 25 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit, RKI
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Grafik
|
Fernere Lebenserwartung von Rentnern [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, Mai 2006; Heft 30, Abbildung 9]
Fernere Lebenserwartung von Rentnern im Alter von 65 Jahren 1996 und 1998. Quelle: Kruse, E (2000) ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 30. Gesundheitsbedingte Frühberentung
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gesundheit und Krankheit im Alter, hier: Lebenserwartung und Sterbegeschehen [Gesundheitsberichterstattung - Beiträge, 2009]
Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter - Eine gemeinsame Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes, des Deutschen Zentrums für Altersfragen und des Robert Koch-Instituts 2009 ++ DZA, DESTATIS, GBE
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter [Gesundheitsberichterstattung - Schwerpunktberichte, 2005]
Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter ++ Schwerpunktbericht der Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Robert Koch Institut
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Definition
|
GLE (Gewinn an Lebenserwartung)
GLE (Gewinn an Lebenserwartung): Gewinn an Lebenserwartung (falls Sterbefälle <65 J = 0 oder unter Ausschluss bestimmter Erkrankungen).
|
[i]
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 1/2019 - Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland - Fact sheet [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2019]
Journal of Health Monitoring 1/2019: Entwicklung der Lebenserwartung in Deutschland - Aktuelle Trends - Fact sheet aus Soziale Unterschiede in Deutschland: Mortalität und Lebenserwartung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
|
Fundstellenart |
Fundstellentitel |
Optionen |
Text
|
JoHM 1/2019 - Soziale Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung in Deutschland - Focus [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, März 2019]
Journal of Health Monitoring 1/2019: Soziale Unterschiede in der Mortalität und Lebenserwartung in Deutschland - Aktuelle Situation und Trends - Focus aus Soziale Unterschiede in Deutschland: Mortalität und Lebenserwartung ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und DESTATIS, GBE, RKI
|
|
1
2
Vorwärts
Ältere Informationen zu diesem Thema
|