[Zur Suche] [Zur Themenübersicht] [Zur Suche nach Datenquelle] [Zu den Indikatorensätzen] [Zu den Suchergebnissen] [Zum Inhalt] [Zur Top-Navigation] [Trefferliste]
  • Startseite
  • |  Über uns
  • |  Erklärung zur Barrierefreiheit
  • |  Service
  • |  Kontakt (derzeit nicht in Funktion)
  • |  Impressum
  • |  Systembedienung
  • |  Sitemap
English

Recherche nach Stichwörtern

  • Erweiterte Suche

Recherche nach Themen

  • Gesundheitsberichterstattung
    • Rahmenbedingungen
      • Gesundheitliche Lage
        • Gesundheitsverhalten und -gefährdungen
          • Krankheiten/ Gesundheitsprobleme
            • Gesundheitsversorgung
              • Ausgaben, Kosten, Finanzierung

Recherche nach Datenquellen

  • Daten aus Deutschland
    • Internationale Daten

Indikatorensätze

  • Gesundheitsberichterstattung (GBE) der Länder
    • Europäische Gesundheitsindikatoren (ECHI)

Meine Suchergebnisse

Drucken (ohne Navigationsbereich)
Hilfe (in neuem Fenster)
Sie sind hier:
Startseite > Gesundheitliche Lage > Sterblichkeit > Regionale Unterschiede der Sterblichkeit

Gesundheitliche Lage


  • Sterblichkeit
    •  Regionale Unterschiede der Sterblichkeit


    

Der gewählte Themenbereich enthält folgende Fundstellen, bitte wählen Sie aus:

Alle (19)    Tabellen (6)   
Texte (3)   
Grafiken (3)   
Definitionen (3)   
Links (0)   
Sonstige (4)   


Alle Fundstellentypen
Ältere Informationen zu diesem Thema
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   JoHM S9/2020 - SPECIAL ISSUE 09 2020: Sterblichkeit Älterer während der COVID-19-Pandemie [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, Oktober 2020]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S09/2020: Sterblichkeit Älterer während der COVID-19-Pandemie in den ersten Monaten des Jahres 2020. Gab es Nord-Süd-Unterschiede? ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Text   JoHM S2/2019 - SPECIAL ISSUE 02 2019: 30 Jahre nach dem Fall der Mauer [Gesundheitsberichterstattung - Journal of Health Monitoring, November 2019]
Journal of Health Monitoring SPECIAL ISSUE S2/2019: 30 Jahre nach dem Fall der Mauer: Regionale Unterschiede in der Gesundheit der Bevölkerung Deutschlands ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, gemeinsam getragen vom Robert Koch-Institut und Destatis, GBE, RKI

 
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1998)
Sterbefälle, Sterbeziffern (je 100.000 Einwohner, altersstandardisiert) (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Sterbefälle, Sterbeziffern (ab 1980)
Sterbefälle, Sterbeziffern je 100000 Einwohner (altersstandardisiert) (ab 1980). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Alter, Geschlecht, Nationalität, Todesursachen laut "Europäischer Kurzliste", Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Sterbealter (ab 1998)
Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, ICD-10 ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Vorzeitige Sterblichkeit (Tod unter 65/70 Jahren, mit/ohne Altersstandardisierung, ab 1998)
Vorzeitige Sterblichkeit (Anzahl, je 100.000 Einwohner, verlorene Lebensjahre - mit/ohne Altersstandardisierung, Tod unter 65/70 Jahren - ab 1998). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, ICD-10, Art der Standardisierung ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Sterbeziffer, vermeidbare Sterbefälle (ab 1980)
Vermeidbare Sterbefälle je 100.000 Einwohner (ab 1980). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt; mit interaktiver Deutschlandkarte

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Tabelle
(gestaltbar)  
Sterbealter (ab 1980)
Durchschnittliches Alter der Gestorbenen in Lebensjahren (ab 1980). Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Geschlecht, Nationalität, Todesursachen laut "Europäische Kurzliste" ++ Todesursachenstatistik, Statistisches Bundesamt

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Text   Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011]
Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede ++ Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede, GBE, RKI, DESTATIS

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Männliche Sterblichkeit und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner nach Bundesländern. [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011; Heft 52, Abbildung 10]
Männliche Sterblichkeit (Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung) und verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner nach Bundesländern, jeweils 2005 bis 2007 im 3-Jahres-Durchschnitt (r=0,65, Sign. 0,01). Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik, Statistische Ämter des Bundes und der Länder, Regionaldatenbank, eigene Darstellung RKI ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Sterblichkeit der Frauen 2006 im internationalen Vergleich. [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011; Heft 52, Abbildung 16a]
Sterblichkeit der Frauen 2006 im internationalen Vergleich, Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung. Quelle: WHO, MDB Januar 2010 EUR-A nach WHO-Definition: 27 europäische Länder mit sehr niedriger Sterblichkeit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Grafik   Sterblichkeit der Männer 2006 im internationalen Vergleich. [Gesundheitsberichterstattung - Themenhefte, April 2011; Heft 52, Abbildung 16b]
Sterblichkeit der Männer 2006 im internationalen Vergleich, Gestorbene pro 100.000 der Bevölkerung, altersstandardisiert auf die alte Europabevölkerung. Quelle: WHO, MDB Januar 2010 EUR-A nach WHO-Definition: 27 europäische Länder mit sehr niedriger Sterblichkeit ++ aus Gesundh.-Berichterstattung des Bundes, Themen-Heft 52. Sterblichkeit, Todesursachen und regionale Unterschiede

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Todesursachenstatistik
Todesursachenstatistik

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Methodik zur Datenquelle   Todesursachenstatistik - Methodik [generell]
Todesursachenstatistik - Methodik ++ Qualitätsbericht

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Datenquelle   Fortschreibung des Bevölkerungsstandes
Fortschreibung des Bevölkerungsstandes

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
P D F-Dokument in neuem Fenster öffnen Methodik zur Datenquelle   Fortschreibung des Bevölkerungsstandes - Methodik [generell]
Fortschreibung des Bevölkerungsstandes - Methodik ++ Qualitätsbericht

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Sterbeziffer
Sterbeziffer: Sterbefälle bezogen auf die Bevölkerung.

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Sterblichkeit
Sterblichkeit: Ausmaß der Todesfälle im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung oder zu einzelnen Altersklassen

[i]
Fundstellenart Fundstellentitel Optionen
Definition   Vermeidbare Sterbefälle
Vermeidbare Sterbefälle

[i]
Ältere Informationen zu diesem Thema

nach oben